Hallo
Das schöne an den Silberlingen ist vor allem der Umstand, daß man die ggf. noch selbst
reparieren kann, wenn da mal was kaputt sein sollte, obwohl die Silberlinge elektrisch
äußerst robust sind. Die Achillesverse sind m. E. die Montagefedern an den Seiten. Hier
habe ich die Erfahrung machen müssen, daß selbige nach Jahrzehnten trotz bester Pfle-
ge spröde werden und dann abbrechen können.
Übrigens: zum Flipflop sei gesagt, daß dieses sehr wohl mit einfachen Minus-Impulsen
getriggert werden kann, nämlich über die Eingänge S und R. Einen Impulssprung von
Plus nach Minus ist auf die Eingänge Sp und Rp sowie den gemeinsamen Eingang Cp
erforderlich. Und über die beiden Eingänge X läßt sich das Flipflop sogar mit einem
Impulssprung von Minus nach Plus triggern, fast so wie in der positiven Logik. Dazu
muß man lediglich den Dynamischen UND-Baustein dazwischenschalten.
@ Jarnoparoni: Ich hoffe, du hast nicht "nur" die Hobby-Kästen erstehen können, son-
dern auch "jede Menge" zusätzlicher Silberlinge wie Flipflop und Monoflop sowie die
verschiedenen Logik-Bausteine. Als selbsternannter Verfechter für Silberlinge kann
ich sagen, daß die Arbeit damit nicht nur Spaß macht, man lernt auch die Technik, die
dahinter steht, Stück für Stück kennen.
Gruß, Thomas
