Seite 1 von 1

Roboter für ein 8h Remote Hackathon

Verfasst: 03 Apr 2022, 10:33
von masterchris_99
Hallo zusammen,

einmal im Monat veranstaltet meine Firma ein "get-together" wo wir uns Vorträge zu bestimmten Themen, der Bereiche in der meine Firma aktiv ist, anhören. Dies ist eigentlich alles rund um Softwareentwicklung, Cloud, Integration, Big Data, IoT, ...
Dann gibt es so 2 Monate im Jahr wo wir eher etwas in Richtung eines Hackathons veranstalten. Also weniger Vorträge und eher mal etwas ausprobieren.

Dieses Jahr hatte ich die Idee die Teilnehmer in 2 Teams aufzuteilen und gegeneinander antreten zu lassen. Hierzu wollte ich Ihnen 1 oder 2 Roboter zur Verfügung stellen die dann einen Parcours absolvieren müssen. Irgendwas in der Art von:
  • Bewege dich von A nach B
  • Nutze den Arm um irgendwas zu bewegen
  • Nutze die Kamera um ein Objekt zu identifizieren
Natürlich würde ich hier die Basics so weit vorbereiten, dass die Teams sich um die eigentliche Aufgabe kümmern können.

In Anbetracht der Corona-Situation finden diese Art von Meetings bei uns noch Remote statt. Gibt es hier eine einfache Möglichkeit die Roboter online zur Verfügung zu stellen und Dinge direkt darauf auszuführen. Ich habe gesehen, dass es die Möglichkeit gibt den Roboter mit der Cloud zu verbinden. Aber passt das am Ende auch zu meiner Anforderung?

Die Idee war, dass ich den Parcours bei mir aufbaue und den Raum mit ein paar Kameras ausstatte und die Teams dann versuchen so schnell wie möglich ein passendes Programm zu erstellen, welches alle Aufgaben erfüllt.

Alternativ, als ich gesehen habe, dass auch MQTT angeboten wird, war meine Überlegung, dass die 2 Teams unterschiedliche Aufgaben durchführen. Das eine Team arbeitet an der Parcours-Aufgabe und das andere Team nutzt die Daten die per MQTT bereitgestellt werden um per Webseite eine virtuelle Karte mit den jeweiligen Interaktionen des Roboters darzustellen. Ist dies über das MQTT Protokoll hier möglich?

Danke & Gruß

Re: Roboter für ein 8h Remote Hackathon

Verfasst: 03 Apr 2022, 14:57
von fishfriend
Hallo...
Das ist schon eine ganze Weile her. Es gab mal ferngesteuerte Versuche, also wo man über einen Browser etwas steuern konnte. Da ging es u.a. um chemische Versuche. Eine andere Sache war mal einen Roboter zu steuern.
Die hatten auch ein Labyrinth, wo man durchsteuern konnte.

Ich könnte mir vorstellen es geau so zu machen, wobei meine Kenntnisse ich sag mal über "HTML" Programmierung begrenzt sind. Man könnte es auch wie die NET-IO von Pollin machen und noch um eine USB Kamera erweitern.
Auf
https://www.homofaciens.de
war mal ein Roboter den man auch fernsteuern konnte. Evtl. kann man da auch die Programme dafür runterladen.

Mit einem TXT oder TXT4.0 hab ich es noch nie gemacht.
Eine andere Möglichkeit ist es über RoboPro zu machen. Zumindest kann man (andere) da mehr sehen was so programmiert wird.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey