Seite 1 von 1

Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 11:15
von FrankHGW
Hallo Experten,

bislang verwende ich den FT Mini Motor mit Getriebe Vorsatz zur Untersetzung.
Einer etwas stärkeren Dauerbeansprunchung bekommt dem Kunststoff-Getriebe
aber wohl nicht so gut, daher dachte ich an den Motor XM.
Dieser hat ein internes Getriebe - weiß jemand, ob es aus Kunststoff oder Metall ist ?

Am günstigsten kommt man vermutlich mit dem "Motor Set XM" weg, aber dann
hat man wieder Kunststoff-Zahnräder an der Motor Welle ;-)
Gibt es eine Möglichkeit, eine FT Metallachse direkt an der Motorwelle zu befestigen ?

Und wie ist das mit der Drehzahl des XM-Motors gegenüber dem XS-Motors mit Getriebevorsatz 31078
und Rastritzel 31082 ?

Kann ich mit dem FT "PLUS Power Set" beim XM-Motor die selbe Drehzahl hinbekommen, wie beim
XS-Motor mit Getriebe und Rastritzel ?

Danke und Gruß,
Frank

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 16:42
von H.A.R.R.Y.
Hallo FrankHGW,

welches Getriebe drinsteckt, kann ich Dir nicht mitgeben.
Motordaten (viele, aber nicht alle) findest Du in der ftc:
https://ftcommunity.de/knowhow/bauteildaten/motoren/

Vielleicht helfen sie Dir.

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 17:16
von steffalk
Tach auch!

In ft:pedia 3/2013 und 3/2015 hatten wir Beiträge über die Details von ft-Motoren, falls das weiterhilft.

Gruß,
Stefan

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 17:38
von FrankHGW
Vielen Dank.

René Trapp muss Motor Spezialist sein, bei den umfangreichen Berechnungen ... ;-)

Gruß,
Frank

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 17:44
von fishfriend
Hallo...
Ist auch die Frage was du bauen möchtest.
Es gibt ja auch noch die Powermots und dann noch welche mit anderen Getrieben z.B. 1:125 usw. (bei ffm, Conrad,...)
Bei den Powermots gibt es im Modellbau Kardangelenke von 5mm auf 4mm. Da hättest du es 1:1 auf eine Metallachse.
Man sollte auch die Last kennen.
Die Drehzahl beim XS ist: 5995 U/min, das Getriebe hat 65:1 und somit 92 U/min.
Der XM hat ein Getriebe 47:1 und 338 U/min
Es ist schon möglich auf die selbe Drehzahl zu kommen. Z.B. über die PWM des PLUS Power Set.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 18:02
von FrankHGW
Hallo Holger,

von den Power Motoren habe ich schon gelesen, aber ich denke, der XM reicht erstmal.

2 konkrete Anwendungen hätte ich für's Erste:
- Erweiterung der Treppenstufen des Teppenförderers aus dem Baukasten "Kugelbahn Dynamic XL"
Mit den 5 Treppenstufen lt. Bauplan scheint der XS Motor mit Getriebe schon so langsam an die Grenze zu kommen.

- Austausch der Druckfeder "Kugelbahn Dynamic XM" gegen eine stärkere.
Ich habe den Kasten noch nicht, aber insbesondere beim Kunststoffgetriebe habe ich so meine
Bedenken, ob das noch ratsam ist bzgl. Überlastung.

Daher auch die Frage nach der Drehzahl im Vergleich zum XS mit Getriebeblock.
Das ganze sollte mit dem Power Set natürlich keinesfalls schneller laufen.

Gruß,
Frank

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 19:34
von fishfriend
Hallo...
Soll das ein Schaufenstermodell werden?
Selbst ft hatte dafür teilweise andere Motoren.

Ansonsten keine Bedenken wegen der Kunststoffzahnräder. So ein Z10 auf den XM und an die Achse ein Z40.
Ist ehr die Frage ob man Platz hat oder z.B. eine Achse verlängern muss um dran zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 19:41
von FrankHGW
Schaufenstermodell ?
Wie kommst du daurauf, Holger ?
Ich betreibe kein Gewerbe ;-)

Welche anderen Motoren verwendet FT denn ?

Gruß,
Frank

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 19:54
von Karl
Hallo,
es müsste doch möglich sein die oberen und unteren 15er roten Bausteine mit Bohrung
des Kugel-Kettenaufzuges durch 15er Schneckenmuttern mit eingesetzten Kugellagern auszutauschen.
Somit dürften die Lager-Reibungen auch bei stärkeren Federn im Rahmen bleiben.

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 20:13
von fishfriend
Hallo...
Na ja, ab und an baue ich Modelle die dann in Schaufenstern von Spielwarenläden stehen.
Bei einem etwas älteren Riesenrad hatte ft einen anderen "Power-Mot", der kürzer war, eingebaut. Da gibt es aber keine Bezeichnung oder Daten drüber, zumindest kenne ich keine. Ich tippe auf einen von Igarashi, aber welcher genau k.A. .
Ansonsten für den Hausgebrauch nimm die normalen ft Getriebe.
Selbst der alte M-Motor... Wenn ich manchmal sehe was die Leute mit denen gemacht haben, da muss man Mittleid für den Motor und die Zahnräder haben. Da sind die Zahnräder aber soetwas von eingelaufen, wobei die Schnecken noch relativ gut aussehen.

Man kann auch Ketten für den Antrieb von Z10 auf Z40 nehmen. Je nachdem wie Platz ist.
Ich meine bei der Kugelbahn Dynamic XL gab es eine Änderung oder Beiblatt, wo ft noch Federn oben eingebaut hat, damit es besser läuft. (ist schon etwas her das ich die aufgebaut habe)
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 21:08
von FrankHGW
Hallo Holger, Karl,

Danke für eure Tipps.

Aber ich meine den Treppenförderer, nicht den Kettenaufzug und auch nicht
den Stufenförderer mit den Federn oben ;-))

"ab und an baue ich Modelle die dann in Schaufenstern von Spielwarenläden stehen"
>> Ach so.

"Ansonsten für den Hausgebrauch nimm die normalen ft Getriebe."
>> Eben da habe ich Bedenken, dass die Kunststoffgetriebe (Getriebevorsatz 31078) das nicht so lange mitmachen,
bei stärkerer Belastung.

Je nachdem wie Platz ist.
>> Platz könnte ich schaffen ;-)

Gruß,
Frank

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 01 Sep 2021, 21:22
von sven
Hallo!

Das Zusatzblatt für den Dynamic XL gibts wohl auf fischertechnik.de nicht mehr.
Auch in de ftDB ist es bisher nicht zubinden.

Ich habe es aber in meinem Archiv.
Da man hier keine pdf-Dateien anhängen kann, habe ich ed in meiner Nextcloud bereitgestellt:
https://drive.sven-engelke.de/index.php ... WBMeEQx6G9

Gruß
sven

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 02 Sep 2021, 18:05
von FrankHGW
Bei mir sind die 2 Federn Bestandteil der Anleitung.
Aber das ist jetzt etwas "out of topic" ;-)
Gruß,
Frank

Re: Frage zum Motor XM

Verfasst: 02 Sep 2021, 19:36
von fishfriend
Hallo...
Nicht so ganz OT oder doch T ?
Es läuft etwas leichter, als die original Bauanleitung. ft hat das dann geändert. Wenn jemand danach mal danach sucht und hier hin kommt, findet er halt auch diese Information. Das erspart eventuell den Wechsel des Motors.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey