Seite 1 von 3
Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 22 Aug 2021, 11:24
von FrankHGW
Hallo FT Freunde,
es hat natürlich keiner hier eine Glaskugel, aber ich frage mich, ob
da von Fischertechnik Anfang 2022 noch etwas interessantes kommen
könnte, oder ob Kugelbahnen mittlerweile ein Auslaufmodell sind.
Bei der älteren "L2" scheint derzeit ein Abverkauf vorzuliegen.
Vielleicht hat hier ja auch jemand einen guten Draht zu FT
Aber wenn nochmal eine neue Bahn kommen sollte, dann bitte
mit innovativen Ideen - vom Prinzip so wie bei der eingstellten Kugelbahn XL,
die mir (trotz einiger Schwächen) deutlich besser gefällt als "Hanging Action Tower".
Was meint ihr ?
Gruß,
Frank
PS.: Vorschlag: gute und für FT umsetzbare Ideen an FT schicken

Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 24 Aug 2021, 22:00
von Lurchi
Hallo,
wäre fast mal eine Herausforderung alle ft-Kugel-Bahn-Modelle die es bisher gab hier aufzulisten.
Gruß
Lurch
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 25 Aug 2021, 15:39
von FrankHGW
"wäre fast mal eine Herausforderung alle ft-Kugel-Bahn-Modelle die es bisher gab hier aufzulisten."
>> das kann ja mal jemand hier machen
Ich mache dann mal den Anfang
Also mir fiel als innovative Features mal folgendes ein;
- farbige Kugeln.
Man kann zwar unter umständen farbige Murmeln rollen lassen, aber diese sind nicht magnetisch.
Außerdem sollten Durchmesser und Gewicht den Original FT Stalkugeln gleichwertig sein.
FT könnte welche zusätzlich zu den bisherigen Stahlkugeln beipacken.
Die einfarbigen Kugeln könnten unterwegs und/oder im Ziel leicht mittels Farbsensor erkannt werden.
FT hat selbst so einen im Sortiment aber unter Arduino gibt es auch einen.
Je nach erkannter Farbe könnten verschiedene Aktionen folgen - Auswertung mittels Arduino oder TXT.
Das wäre dich mal was
Die autonomen Blink-LED's, die dem einen oder anderen Kugelbahn Kasten bislang beiliegen/beilagen, blinken muter vor sich hin.
- hier würde ich mir wüschen, dass eine LED nur leuchtet, wenn eine bestimmte Aktion ausgelöst wurde - z. Bsp. Kugel vorbei rollt.
Dazu bedarft es nicht mal einen Arduino/TXT - eine Lösung sah ich hier schon in der ft:pedia.
Mit dem Baukasten "Robo TXT ElectroPneumatic"
https://www.fischerfriendswoman.de/normalos/8566xp.jpg
hatte FT schon einen guten Ansatz für eine interessante Kugelbahn - schade, dass FT das nicht ausgebaut und auf eine
größere Kugelbahn übertragen hat.
This list may be continued

Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 25 Aug 2021, 17:02
von geometer
FrankHGW hat geschrieben: ↑25 Aug 2021, 15:39
Also mir fiel als innovative Features mal folgendes ein;
- farbige Kugeln.
Schau mal in die ft:pedia 3/2017 S. 5.
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 25 Aug 2021, 17:51
von FrankHGW
Ok, danke.
Aber die Entwickler/Designer von FT scheinen die ft:pedia nicht zu lesen, sonst
hätte FT schon längst farbige Kugeln beilgelegt
Denn mit diesem Thread möchte ich bei FT etwas verändern.
Es geht nicht um mich - ich selbst habe da schon einiges bei meinen Kugelbahnen
ergänzt/modifiziert

Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 18:52
von Triceratops
Hallo
Ein feinfühliger Stellhebel (oder ähnlich), damit eine vorbeirollende oder darüberrollende Kugel
einen Taster damit sicher betätigen kann. So kann man x-beliebige Aktionen elektrisch auslösen
lassen. Konstruktionen dieser Art mag es ja schon einige geben; aber irgendwie sind die alle et-
was klobig in der Ausführung und auch nicht immer sicher beim Schaltvorgang.
Gruß, Thomas
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 19:34
von FrankHGW
Das wäre doch mal was

Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 19:37
von sven
Hallo!
Wäre das nicht am einfachsten mit ner Lichtschranke zu lösen?
Ggf. sogar nen CNY70 nehmen.
Dann muss man keine Hebel oder so betätigen.
So ein Sensor wie ein CNY70 in einem kleinen Stück Kugelbahn.
Rollt die Kugel drüber wird ausgelöst.
Gruß
sven
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 20:50
von sven
Hallo!
Hier mal ein erster Entwurf.

- kontaktstueck.jpg (89.65 KiB) 8616 mal betrachtet
Von unten wird ein CNY70 eingesetzt.
So hat man einen Kugelsensor.
Ich hoffe mal, das der CNY70 auch entsprechend schnell reagiert.
Das müsste man ausprobieren.
Evtl. müsste man das Teil noch dicker machen und von unten auch noch Nuten setzen.
Gruß
sven
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 20:52
von geometer
https://youtu.be/9qZgOh-iwTg
Das haben schon einige vor mir genutzt, z. B. Rudi.
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 21:02
von sven
Hallo!
@geometer:
Uh, das ist ne geniale Lösung und noch schöner als ein CNY 70.
Wenn man das nun noch kompakter macht mit einem speziellen Stein.
Da sollte sich was machen lassen.
Gruß
sven
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 21:12
von geometer
Hier noch ein Foto:

- Kugeltaster.jpg (95.02 KiB) 8595 mal betrachtet
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 21:27
von sven
Hallo!
Ich habe mein Kontaktstück nun abgeändert:

- Kontaktstueck2.jpg (118.67 KiB) 8567 mal betrachtet
Oben in die Nuten kommt Messing 3,5mmx3,5mm.
Von unten wird ft-Litze ans Messung angelötet.
Das wäre dann geometers Idee kompakt in einem ft-Teil.
Gruß
sven
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 21:29
von FrankHGW
Super, warum schafft FT so etwas nicht ???
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 27 Aug 2021, 22:20
von sven
Hallo!
Super, warum schafft FT so etwas nicht ???
Vielleicht weil sie es bisher einfach für keinen Baukasten benötigt haben.
Gruß
sven
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 28 Aug 2021, 07:24
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,
Wer auf weitere elektronische Lösungen steht, kann auch mal diese Idee ins Auge fassen:
http://coole-basteleien.de/naeherungssensor.html
Als Spule würe sich ein ft-Elektromagnet (die neuen mit den Topfkernen) wahrscheinlich eignen. Das habe ich jedoch nie ausprobiert.
... oder ein Initiator (36237) sollte den Job ebenso gut machen wie ein reguläres Industriemodell ohne ft-Gehäuse.
@sven: Hast Du daran gedacht, dass die Kugel in der Mitte zwischen den Messingstücken eintauchen können muss? Wenn der Steg zu hoch ist, gibt es keinen Kontakt! Außerdem oxidiert Messing mit der Zeit und dann gibt es ebenfalls Kontaktprobleme. Edelstahl wäre optimal, ft-Metallachsen sind auch sehr gut geeignet. Löten ist zuviel Extraaufwand (und dann noch die RoHS-Geschichte), Anschlußlitzen unterklemmen ist in der Tat einfacher und klappt immer (im Gegensatz zu löten).
Grüße
H.A.R.R.Y.
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 28 Aug 2021, 08:47
von geometer

- Kugelsensor.jpg (70.12 KiB) 8439 mal betrachtet
Das wäre jetzt etwas kompakter. Für die zartbesaiteten ft-ler: Der Leuchtstein war schon Ausschuss, bevor der Seitenschneider sein Werk tat.
Man braucht übrigens eine gewisse Kontaktlänge, wenn Kugeln bei höheren Geschwindigkeiten sicher detektiert werden sollen (wie von Thomas ursprünglich gefordert). Meine erste Lösung ist also etwas sicherer.
Viele Grüße
Thomas
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 28 Aug 2021, 09:51
von sven
Hallo!
@h.a.r.r.y.:
Du hast da vollkommen recht.
Ich habe das auch schon wieder verworfen.
Die Initiatoren gibts ja leider nicht mehr.
Ich denke das mit den Achsen ist die beste Lösung und dafür einen Stein wo man die Achsen reinsteckt.
Neue Leuchtstein zu modden, kommt gar nicht in Frage.
Gruß
sven
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 28 Aug 2021, 10:45
von FrankHGW
"Man braucht übrigens eine gewisse Kontaktlänge, wenn Kugeln bei höheren Geschwindigkeiten sicher detektiert werden sollen"
>> das kann ich bestätigen, die Kugen verlieren bei höheren Geschwindigkeiten scheinbar etwas den Kontakt zur Kugelbahnschiene
Re: Kugelbahn - kommt da noch was interessantes von FT ?
Verfasst: 28 Aug 2021, 10:47
von FrankHGW
Auf dieser Seite gibt es ganz interessante Anregungen
https://www.knobelbox.com/3d-modellbau/ ... ight-city#
Auch wenn sich wohl nicht alles derart kompakt mit FT umsetzten lässt.