Unterschiede der Grundkästen 50 (klein bzw. groß)

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Jorit
Beiträge: 4
Registriert: 09 Aug 2021, 08:56

Unterschiede der Grundkästen 50 (klein bzw. groß)

Beitrag von Jorit » 09 Aug 2021, 09:58

Hallo,

Mein Name ist Jochen und bin durch die Pneumatik und Mechanik und Statik, neue Generation Grundsteine schwarz, wieder zur Fischertechnik gekommen. Die Erinnerungen wurden wieder wach und siehe da der Dachboden gab auch einen schönen Grundkasten 200 frei :D .

Dieser war mit einem Plastikformteil für die Bausteine ausgestattet. Dieser hat jetzt Gesellschaft bekommen alle Kästen mit den Plastikformteilen und Pappgitter drunter als Unterstützung. Soweit geht alles in Ordnung diesem Forum und den ganzen "links" sei dank, konnten Fragen schnell und einfach geklärt werden.

Nun habe ich verschiedene Fischertechnikkästen. Die Fischertechnik Grundkästen mit Plastikformteil,
Grundkästen 50 bis 50/3 in den Festen Plastikkästen. (große und kleine), und andere wie Statik, Hobby.

Ich kann ganz zufrieden bauen, wenn da unterschiede der Grundkästen 50 bis 50/3 nicht wären. Diese kommen ja in festeren Plastikkästen.
Es gibt ja die "kleinen Kästen" bzw. die "großen Kästen".
Diese Kästen unterscheiden sich bei den Bauteilen und als auch bei den Bauanleitungen. Im Moment geben mir diese Unterschiede noch Rätsel auf.

In dem 1000 Sammelkästen passen ja 4 große Grundkästen oder 8 kleine Grundkästen und deren Ergänzungen Mot. MiniMot etc. Das war die Idee, alles beisammen und sogar aufgeräumt.

Sind die "50´ger Kästen" grundsätzlich jeweils als eigene Reihe zu betrachten.
Welchen Sinn hat die Änderungen der Kästen unter Beibehaltung der Nummern als auch der Artikelnummer.

Ich hoffe auf das Schwarmwissen und verbleibe mit

freundlichem Gruß
Jochen Ritschel

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede der Grundkästen 50 (klein bzw. groß)

Beitrag von steffalk » 09 Aug 2021, 11:15

Hallo Jochen und herzliche Willkommen im Forum!

Die Baukastenbezeichnung "50" hat schon eine Lange Historie:

- Ur-50: Pralinenpackung (tiefgezogenes dünnes Plastik) aus den frühen 1970ern.
- Der wurde etwas später um eine Grundplatte 90x90 und eine Seilrolle oder so ergänzt und ab dann als normaler Baukasten angesehen. Ein altes Clubheft führt das aus (gibt's auch in der ft-Datenbank).
- Dann kamen die schicken kleinen Hartplastikkästen in der Größe eines 1000er-Sortiereinsatzes,
- danach die doppelt so großen Hartplastikkästen. Das war die Zeit, in der alle Kästen "50", "50/1" (ergänzt 50 auf 100), "50/2" (ergänzt 100 auf 200) und "50/3" (ergänzt 200 auf 300 - einen "400" wie ganz zu Anfang gab es nicht mehr) hießen.

Das kann man ganz gut sehen, wenn man sich die alten Prospekte anschaut. Die gibt es ebenfalls in der ftdb in der Kategorie "Werbung". Die ganzen Anleitungen stehen auch zum Download bereit.

Gruß,
Stefan

Jorit
Beiträge: 4
Registriert: 09 Aug 2021, 08:56

Re: Unterschiede der Grundkästen 50 (klein bzw. groß)

Beitrag von Jorit » 09 Aug 2021, 12:55

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Willkommensgrüße. Die verschiedenen Schritte wie die Kästen aufeiander aufbauen und was Sie ergeben, habe ich bereits in den Prospekten gesehen. Es lagen welche bei den Kästen, habe ich vergessen zuerwähnen. Danke für diesen Tipp werde nochmal schauen.

Für den Tipp mit den Clubheften danke ich sehr. Die Info mit der Bauplatte und den Seilrollen steht in den Club Nachrichten 14.

Ich werde dann in die tiefen der Datenbank eintauchen und die vielen Club Nachrichten und Prospekte genauer anschauen. Gerne weitere Tipps und Hinweise, danke.

Gruß Jochen

Lurchi
Beiträge: 529
Registriert: 05 Feb 2011, 08:28

Re: Unterschiede der Grundkästen 50 (klein bzw. groß)

Beitrag von Lurchi » 09 Aug 2021, 15:35

Hallo Jochen,

den Grundkasten 50 gab es, wie es Stefan bereits beschrieben hat, in 3 Versionen (man könnte auch Generationen sagen):

1. Version: 50 in Pralinen-Verpackung mit der Art.-Nr. 30050, auf dem Markt von 1967-1974

2. Version: 50 mit kleiner Wanne mit der Art.-Nr. 30120, auf dem Markt von 1975-1976

3. Version 50 mit großer Wanne mit der Art.-Nr. 30130, auf dem Markt von 1977-1981

Gruß

Lurchi

Jorit
Beiträge: 4
Registriert: 09 Aug 2021, 08:56

Re: Unterschiede der Grundkästen 50 (klein bzw. groß)

Beitrag von Jorit » 10 Aug 2021, 14:15

Hallo,

nochmals danke an euch für die Antworten.

Gruß Jochen

Antworten