Seite 1 von 1

Gibt es dünne Beilagsscheiben oder was mache ich falsch?

Verfasst: 06 Aug 2021, 16:38
von GeorgS
Fast immer wenn ich Kegelzahnräder verwende, wünsche ich mir einen Satz Beilagsscheiben verschiedener Dicke.

Re: Gibt es dünne Beilagsscheiben oder was mache ich falsch?

Verfasst: 06 Aug 2021, 17:01
von Karl
Hallo,
im allg. Maschinenbau gibt es "Ausgleichscheiben" oder auch "Passscheiben" genannt, sind Normteile.
Gibt es in diversen Durchmessern, auch in 4mm innen, in diversen Stärken und sind maßhaltig geschliffen.
Suchfunktionen mit den obigen Begriffen helfen weiter.
Nachträglich ein Beispiellink:
https://maedler.de/product/1643/passscheiben-din-988

Eigentlich sollte es innerhalb des Fischertechnik-Systems mit deren Kegelrädern auch ohne
diese Scheiben funktionieren. Kleines Spiel der Zahn- oder Kegelräder sollte vorhanden sein.
Voraussetzung in den meisten Fällen ist daß die "Lagerböcke" sich nicht von selbst ohne weiteres
verschieben. Entsprechend muß die Konstruktion gestaltet sein.

Re: Gibt es dünne Beilagsscheiben oder was mache ich falsch?

Verfasst: 06 Aug 2021, 17:24
von Rudi
Hallo GeorgS,
Die ft-Scheiben sind nicht mehr im aktuellen Angebot. fischertechnik-teile.de hat noch 5 von den grauen Scheiben Nr. 31647. Es gab auch die schwarzen Nr. 105195. Ende August kannst du auch bei fischerfriendsman nachfragen.
Gruß,
Rudi

Re: Gibt es dünne Beilagsscheiben oder was mache ich falsch?

Verfasst: 06 Aug 2021, 17:28
von Triceratops
Hallo

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einfachen M4-Unterlegscheiben aus Kunststoff.
Die sind ca. 1mm dick, haben einen Innendurchmesser von 4,3 mm (gem. Beschreibung)
und gibt's sinnigerweise als 100er-Beutel in jedem gutsortieren Baumarkt.

In schwarz oder rot wäre perfekt, mußte mich aber mit weiß begnügen.

Gruß, Thomas

Anwendungsbeispiel (siehe oben links im Bild)

Re: Gibt es dünne Beilagsscheiben oder was mache ich falsch?

Verfasst: 06 Aug 2021, 17:30
von GeorgS
Danke Karl, Rudi und Thomas.

Re: Gibt es dünne Beilagsscheiben oder was mache ich falsch?

Verfasst: 06 Aug 2021, 17:41
von GeorgS
Karl hat geschrieben:
06 Aug 2021, 17:01
Eigentlich sollte es innerhalb des Fischertechnik-Systems mit deren Kegelrädern auch ohne
diese Scheiben funktionieren. Kleines Spiel der Zahn- oder Kegelräder sollte vorhanden sein.
Voraussetzung in den meisten Fällen ist daß die "Lagerböcke" sich nicht von selbst ohne weiteres
verschieben. Entsprechend muß die Konstruktion gestaltet sein.
Damit sie sich nicht verschieben, bleibe ich im Raster, damit ich Querriegel anbringen kann. Und dann bleibt Spiel übrig, zuviel fürs Funktionieren und weniger als eine Riegelscheibe. Die Länge von Spannzange und Kegelzahnrad spielt auch eine Rolle. Vielleicht ziehe ich die Spannzange zu stark an :-)