Seite 1 von 1

Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 17:45
von sven
Hallo!

Im alten Hobbyweltkasten ist ja Schneiddraht enthalten.
Dürfte ja Widerstandsdraht sein. In der alten Stückliste finde ich aber nirgends eine Angabe wie viel Ohm dieser hat.
Weiß jemand dazu was?
Es gibt im Elektronikhandel ja unterschiedliche.

Dann noch eine weitere Frage:
Der Draht hat ja Endstücke. Sind das einfach Aderendhülsen?
Welche könnte man da verwenden?

Danke!

Gruß
sven

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 19:48
von PHabermehl
Hallo Sven,

ich habe ca. 7cm Länge und 3,1Ohm Widerstand gemessen...

Daraus folgt 3,1/0,07 = ca. 44 Ohm/m

Der Durchmesser lt. Mikrometerschraube 0,18mm

Da würde ich in erster Näherung z.B. sowas wählen:

0,20mm 43,95 Ohm/m Kanthal D Widerstandsdraht AWG 32

http://tech-parts.net/epages/5eefd683-c ... ducts/1401


Die Endstücke scheinen mir Edelstahl-Hohlniete zu sein. Durchmesser 2mm, Länge 5mm, Kopfdurchmesser 4mm.

Wichtig, der Draht muss in dem Endstück verpresst werden - Löten hält nicht ;-)

Gruß
Peter

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 19:50
von fishfriend
Hallo...
ft hat 9,5M Ohm pro 7cm (grad gemessen).
Als Halter sind es einfache Nieten, die an der Seite gequetscht sind.

Ich hab mir einfach mal eine Rolle Scheidedraht auf der Intermodellbau geholt, da schneide ich mir immer was ab.
Da steht aber keine weitere Angabe drauf.

Also die Werte oben umrechnen um das Passende zu bestellen, denke ich.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Edit
Hmmm ich mess später noch mal nach...

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 19:56
von PHabermehl
Hi Holger,

da es den Draht mit 44 Ohm/m und passendem Durchmesser gibt, glaub ich eher meinen Werten :lol:

9,5M Ohm/m kriegst Du, glaub ich, mit dem ft-Netzteil nicht zum Glühen...

LG Peter

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 20:11
von DerInder
Moin Moin,

ich hab auch gerade mal einen Schneiddraht durchgemessen.
Der hat 2650 mOhm auf 60mm.
Daraus ergibt sich 44,17 Ohm pro Meter.

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 20:36
von Karl
Hallo,
habe mir mal Schneiddraht von Proxxon aus dem Baumarkt geholt. Ist ein Röllchen
mit vielen 70mm Längen an einem Stück und der Draht hat 0,2mm Durchmesser.
Bevor man den Draht mit einer Niete quetscht empfiehlt es sich sicherlich den Draht
mehrere Male die Enden außen herum und durch das Loch zu wickeln. Könnte passieren daß
der Draht durch die Wärmeausdehnung der Niete herausrutscht. Ist mir schon passiert daß der
Draht bei einfacher Quetschung aus der Niete herausrutschte.

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 20:55
von PHabermehl
Karl hat geschrieben:
23 Jun 2021, 20:36
Hallo,
habe mir mal Schneiddraht von Proxxon aus dem Baumarkt geholt. Ist ein Röllchen
mit vielen 70mm Längen an einem Stück und der Draht hat 0,2mm Durchmesser.
Bevor man den Draht mit einer Niete quetscht empfiehlt es sich sicherlich den Draht
mehrere Male die Enden außen herum und durch das Loch zu wickeln. Könnte passieren daß
der Draht durch die Wärmeausdehnung der Niete herausrutscht. Ist mir schon passiert daß der
Draht bei einfacher Quetschung aus der Niete herausrutschte.
Das ist ein NiCr8020 mit 6,8 Ohm/m bei 0,2mm Durchmesser. Hat also 50% höheren Widerstand als der ft-Draht. Wird wohl funktionieren, im Zweifelsfall halt etwas kühler als der ft-Draht.

Aber es gibt ja Netzteile 814 (6,8V Nenn-Ausgangsspannung) mit einer Markierung "Hobbywelt" bei ca. 3/4 der max. Leistung, siehe
https://fischerfriendsman.de/normalos/7403.jpg
bzw. auch https://ft-datenbank.de/ft-article/4323

Daraus würde ich schließen, dass man mit modernen 9V-ft-Netzteilen auch den Proxxon-Draht warm genug bekommt.

LG
Peter

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 21:59
von sven
Hallo!

Vielen Dank schon mal an Euch.

Die 2mm Hohlnieten konnte ich bisher noch nicht finden.
Hat da jemand eine Bezugsquelle?

Was wäre denn mit unisolierten Aderendhülsen?

Gruß
sven

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 22:15
von PHabermehl
Hallo Sven,

ich habe jetzt auch keine exakt passenden Niete gefunden, Aderendhülsen kannst Du ja auch probieren, aber in Deinem Fall sollte das hier doch passen:
Screenshot_20210623_221335.png
Screenshot_20210623_221335.png (266.52 KiB) 6154 mal betrachtet
Du musst nur den Niet vom Dorn 'runterfummeln...

LG
Peter

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 23 Jun 2021, 23:25
von sven
Hallo!

Stimmt, die Blindnieten sollten funktionieren.
Evtl. habe ich sogar welche da. Muss morgen mal in der Werkstatt schauen.
Ansonsten mal paar besorgen.

Gruß
sven

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 24 Jun 2021, 02:26
von PHabermehl
Hallo Sven,
bitte halte und auf dem Laufenden.

LG Peter

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 24 Jun 2021, 12:25
von sven
Hallo!

Klar, mache ich.
Wird aber dauern.
Hatte bei eBay einen Hobbyweltkasten erstanden.
2 Dräthe sind aber drin, von daher eilt weiterer Ersatz nicht.

Gruß
sven

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 24 Jun 2021, 12:29
von PHabermehl
DAS kenn ich... fast 40 Jahre lang habe ich mir einen Hobbywelt-Kasten gewünscht.
Seit einiger Zeit habe ich zwei. Styroporplatten stehen auch 'rum.

Gemacht haben wir noch gaaaar nix mit den Kästen.

LG Peter

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 24 Jun 2021, 13:54
von MasterOfGizmo
Also ich fand die auch toll im Katalog. Also habe ich zwei dünne Holzstäbe in ein Stück Holleiste gesteckt, die Enden der Stäbe mit dem Kupferinnenleben einer fischertechnik-Litze verbunden und per ft-Trafo so weit aufgedreht, dass es gerade eben warm wurde. So ein Kupferdrähtchen hat nie sehr lange gehalten, aber lange genug für meine Neugierde auf jeden Fall. Den Geruch des heißen Styropors habe ich noch in der Nase ...

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 24 Jun 2021, 14:27
von Karl
Hallo,

offenliegender heißer Draht...,, Gefahr !
Keine Einwände ?
Bei jedem Lötkolben liegt ein Gefahrenhinweis vor.

Nachtrag: Dann noch die "Schneiddämpfe" über die natürliche menschliche Atmung filtern.
Ob das alles bei Fischertechnikern gut geht ?

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 24 Jun 2021, 14:48
von PHabermehl
Karl hat geschrieben:
24 Jun 2021, 14:27
Hallo,

offenliegender heißer Draht...,, Gefahr !
Keine Einwände ?
Bei jedem Lötkolben liegt ein Gefahrenhinweis vor.

Nachtrag: Dann noch die "Schneiddämpfe" über die natürliche menschliche Atmung filtern.
Ob das alles bei Fischertechnikern gut geht ?
Karl, Karl,
nur ein paar Jahre früher spielten Kinder hiermit:
https://www.mta-r.de/blog/experimentier ... adioaktiv/

Und davon leben auch noch viele.... :mrgreen:
Lg Peter

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 24 Jun 2021, 16:06
von Karl
Tja Peter, Radioaktivität ist in vielen Fällen auch heilsam,
vielleicht deshalb oft ein langes Leben.
Aber die Schneiddämpfe..., ?
MoG riecht die Dämpfe immer noch obwohl die Dämpfe mittlerweile
bestimmt weit weg sind. :lol:
Kam ja nur darauf weil die sensibilisierten Fischertechniker sonst auf
die Gefahren jedes Millivolts, jedes Milliamperes, jedes Milligauß etc.
in langen Threads hinweisen. :shock:

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 24 Jun 2021, 18:59
von EstherM
Hallo zusammen,
Karl hat geschrieben:
24 Jun 2021, 16:06
Kam ja nur darauf weil die sensibilisierten Fischertechniker sonst auf
die Gefahren jedes Millivolts, jedes Milliamperes, jedes Milligauß etc.
in langen Threads hinweisen.
Echt jetzt? Meistens geht es doch dabei um die Gefahren für die Elektronik, oder?
"Die Fischertechniker" gibt es so ja gar nicht. Ein ganz paar wenige User hier vermuten hinter jedem physikalischen Phänomen eine potentielle Gefahr. Aber eigentlich ist das doch die Ausnahme. Die Erinnerung für Gerüche und Geschmäcke hält sich sehr lange. Außerdem empfindet man den Geruch vieler Stoffe, wohl auch von verbrutzeltem Stryropor, in einer Konzentration als störend, die noch ziemlich ungefährlich ist.
Als Kinderspielzeug wurde der Hobbywelt-Kasten noch nie angepriesen, und als solches würde aus heutiger Sicht schon mal gar nicht taugen. Aber darum geht es hier auch gar nicht. Alle Besitzer wissen, dass der Draht heiß wird, und dass eine gute Durchlüftung des Raumes nötig ist. Dann viel Spaß damit!
Gruß
Esther

Re: Hobbywelt - Schneiddrahtersatz?

Verfasst: 25 Jun 2021, 10:58
von fishfriend
Hallo...
Vor lägerer Zeit hatten wir zwei Modelle auf ft-Modellschauen. Ein Modell von mir schnitt einen Styroporflieger aus den die Kinder mitnehmen konnten.
Büroklammer dran -fertig. Das zweite war von jemanden anderem, der ein Auto daraus baute.
Auch hier kamen Leute die den auf die Dämpfe ehr Geruch zu sprechen. Mein ft Kollege hat dann einen Propeller und Kohlefilter (Dunstabzugshaube) genommen - als, sagen wir mal "Filter" für das Gewissen.

---
Ich denke, man kann es übertreiben. So könnte man die Gefahr zeigen, in dem man ein Muster auf einen Toast macht oder so.
Andere Ideen sind auch wilkommen :-)

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey