Seite 1 von 1
IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 27 Apr 2021, 21:11
von fishfriend
Hallo...
Bisher kannte ich nur den IC Baustein 14
https://ft-datenbank.de/ft-article/2186 aus dem Kasten IC-Digitalpraktikum
https://ft-datenbank.de/ft-article/2186.
Nun sehe ich bei ebäk einen IC-Baustein 16.
Wo war der den drinn? Der ist auch nicht in der Datenbank oder EInzelteillisten zu finden. Zumindest find ich keinen.
...
Wer mag kann sich ja die 50 Monoflops für je 50 € also 2150 € sichern.
Doch Vorsicht! Verpackung und Versand kommen noch drauf. Das könnte teuer werden!
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Edit
PS. Ich denke die werden in Euromünzen aufgewogen. Wenn die damals in goldener Farbe hergestellt worden wäähhren, ja dann würden die mindestens mit 2 € oder 10€ Münzen aufgewogen.
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 11:58
von Karl
Hallo,
hat wohl die "LED" - Pinne außen mitgezählt und nicht die Pinne der IC-Fassung.
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 14:59
von fishfriend
Hallo...
Nö, ist wirklich eine 16er Fassung statt 14er.
LEDs sind extra.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Edit "IC-Baustein 16" steht auch auf dem Baustein so drauf und ist von ft.
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 18:05
von uffi
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 18:25
von Karl
Hallo,
hat zwar weisse Fläche in der Mitte aber keinen "Fish" auf der
abgebildeten Platinenseite.
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 19:17
von fishfriend
Hallo...
Hier mal ein anderes Bild:

- ft ic 16 bearbeitet.jpg (86.54 KiB) 3560 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 19:24
von uffi
@Karl: die weiße Fläche ist doch nur ein aufgelegtes Plättchen, auf dem man die Logikgatter als Schematic einzeichnen kann. Das Fischchen von FT befindet sich sicher darunter
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 19:30
von fishfriend
Hallo...
Sichwort fischertechnik Industriemodell:
Wenn es in einem (?) Industriemodell gewesen sein soll, welches Industriemodell war denn das?
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 20:06
von Karl
Hallo Uffi,
danke für die Klarstellung.
Wundere mich warum es dieses Teil mit der 16pol. IC-Fassung nicht standardmäßig
für den "allgemeinen Fischertechniker" gab.
16pol. ICs gab es doch damals sicherlich auch schon.
Selbst hatte ich ähnliches von Christiani als sechsteiligen Home-TTL-Digitalkurs.
Meine so um 1981/1982. Vor ca. 40 Jahren, was vergeht die Zeit schnell und
dabei war es doch erst vorgestern.
Re: IC-Baustein 14 und 16 ?
Verfasst: 28 Apr 2021, 20:43
von Karl
Hallo,
hatte mal vor einigen Jahren mal so ähnliche Experimentier-Platinen versuchsweise
entworfen. Allerding mit den ganz normalen Stiftleisten wie beim Arduino und somit
für für die Kabelchen mit Steckbuchsen dran.
Hier als Beispiel eine Platine für max. 28pol. DIL-Fassung.
Die vier quadratischen grünen Flächen wären für SMD-Pufferkondensatoren.
Da es auch "farbige" Stiftleisten gibt, dazu ein farbiger Vorschlag.