Seite 1 von 1

Artikel Nr.172805

Verfasst: 25 Apr 2021, 16:40
von MAN Boy
Hallo,
in welchem Baukasten ist der Artikel 172805 /172804 enthalten?
Ich habe den nur bei Sant Johanser gefunden.
Wann ist dieser Artikel als Neuteil erschienen ??

Gruß Heinz

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 25 Apr 2021, 17:16
von Pudy
Hallo Heinz,

Erstmals erwähnt 2019.

Hier alle mir bekannten Kästen.

https://ft-datenbank.de/tickets?fulltext=+172805

Viele Grüße Pudy

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 25 Apr 2021, 19:26
von MAN Boy
Hallo Pudy,
danke für die Antwort.

Gruß Heinz

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 13:13
von Lurchi
Hallo Heinz,

hast Du mal von den beiden Teilen ein Foto?

Was kann man den genau damit machen?

Gruß+Dank

Lurchi

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 14:04
von Karl
Hallo Lurchi,
versuche mal eine Antwort an Stelle von Heinz.
https://santjohanser.de/fischertechnik/ ... en-schwarz
https://santjohanser.de/fischertechnik/ ... er-schwarz
Mögliche Anwendungen:
Scharnier, Gelenk

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 14:29
von hottewiz
@ Lurchi,
Ich versuche Dir jetzt hiermit eine etwas klarere Antwort auf Deine Frage zu geben.
Dieses Drehgelenk besteht aus 2 Teilen. Bei den neuen Junior Easy Kästen dient es als Scharnier für die Kippermulde. Also ist es ein Ähnliches Teil wie das 31426 und 31436 .
Gruß, Horst

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 17:16
von steffalk
Tach auch!

Hat dieses Teil irgend einen Vorteil gegenüber dem normalen aktuellen Gelenkstein? Also, außer, dass man keine Achse durchstecken kann :-s ?

Gruß,
Stefan

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 17:29
von hottewiz
Hallo,
als ich den Kasten in die Finger bekam, habe ich ernsthaft überlegt, wozu diese neuen Bauteile produziert wurden, denn mir ist das bisher noch schleierhaft und ich sehe keinerlei Vorteile bei denen. Vielleicht kann ft den Vorteil erklären.
@ Steffalk, Du hast den Nachteil angesprochen, keine Achse durchzustecken, darum bin ich ja auf die Erklärung gespannt.
Gruß, Horst

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 17:50
von Kali-Mero
steffalk hat geschrieben:
26 Apr 2021, 17:16
Tach auch!

Hat dieses Teil irgend einen Vorteil gegenüber dem normalen aktuellen Gelenkstein? Also, außer, dass man keine Achse durchstecken kann :-s ?

Gruß,
Stefan
Hallo zusammen,

das Drehgelenk ist ein Gelenkbaustein, welcher anfänglich recht schwergängig ist. Das Gelenk bleibt so in der eingestellten Position. Es wird wohl auch in neueren Solarkästen kommen, um die Solarmodule einstellen zu können.

Grüßle
Der Kali

PS.: „anfänglich“ habe ich geschrieben, weil ich mir nicht sicher bin, wie lange es braucht, bis die Teile reibungsbedingt leichtgängig werden - das wird die Zukunft zeigen.

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 18:35
von MAN Boy
Hallo, an alle!
Danke für die Antworten.Man kann die so einbauen,das die nicht auseinander gehen können.Dann braucht man auch keine Achse mehr durchstecken.
Mit Kipperwellen macht sich ft ja ziemlich rar.

Gruß Heinz

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 20:35
von steffalk
Tach auch!

Ich stecke da Achsen nicht durch, damit die Gelenke halten - wenn dem so wäre, hätte ich ja vorher schon "falsch" gebaut oder hätte die älteren 45-mm-Gelenkbausteine nehmen sollen. Aber genau um die Gelenkachse eine Welle zu haben, auf der ein Zahnrad sitzt, kann extrem nützlich sein, z.B. wie hier gezeigt: https://ftcommunity.de/ftpedia/2013/201 ... df#page=38

Gruß,
Stefan

Re: Artikel Nr.172805

Verfasst: 26 Apr 2021, 21:56
von Svefisch
Hallo,

ohne die Teile persönlich zu kennen:
Wenn die Bohrungen nicht zu eng sind, müsste man doch auch zwei Drehgelenk Lager auf eine Achse stecken können, um ein stabiles Gelenk mit durchgehender Achse zu bekommen. Und wenn die Achse zu fest sitzt, müsste das Gelenk spätestens wenn zwei solche Einheiten nebeneinander gesetzt werden, einiges stabiler als eine entsprechende Konstruktion aus Gelenkwürfel/-klaue sein.

Gruß
Holger