Seite 1 von 1

Interview mit FT Entwickler

Verfasst: 14 Jan 2021, 18:07
von FrankHGW
Hallo,

habe ich heute zufällig gefunden.
Aber vielleicht kennt ihr das Interview ja schon.

https://www.kinderspielmagazin.de/2020/ ... ertechnik/


Gruß,
Frank

Re: Interview mit FT Entwickler

Verfasst: 14 Jan 2021, 21:59
von Lars
Hallo,
das Interview besagt nicht viel, lauter Allgemeinplätze.

Bei dem abgebildeten 3D-Drucker gibt es IMHO noch Potential zur Steigerung der Genauigkeit. Die Kette, über die die beiden Spindeln für die Höhenachse angetrieben werden, würde ich durch eine Achse mit Kegelrädern ersetzen. Das ist viel steifer als die ft-Kette. Der Schrittmotor dazu könnte dann auch seitlich stabiler angebracht werden. Noch besser wäre es, die beiden Spindeln von unten anzutreiben, so daß der relativ schwere Schrittmotor dazu auf der Grundplatte sitzt und den Schwerpunkt des Gerätes nach unten verlagert.
Bei der Traverse, auf der der Druckkopf läuft, würde ich mal versuchen, ob man nicht auch mit einem Alu auskommt. Oder man arbeitet mit einer klassischen Laufschiene, auf der geeignet gelagerte Seilrollen laufen können. Sie sollte aber grundsätzlich senkrecht zur Druckfläche orientiert sein, weil sie sich nur in dieser Orientierung nicht durchbiegen kann. Vor allem eine Lösung mit dieser klassischen Laufschiene würde Gewicht (und vermutlich auch Kosten) sparen sowie der Konstruktion Trägheit nehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Interview mit FT Entwickler

Verfasst: 15 Jan 2021, 08:33
von steffalk
Tach auch!

Danke für den Link zum Interview!

@Lars: Der 3D-Drucker selbst ist hier zwar off-topic, aber Dirk Wölffel hat den mal fundiert verbessert und das in https://ftcommunity.de/ftpedia/2018/201 ... df#page=40 beschrieben.

Gruß,
Stefan

Re: Interview mit FT Entwickler

Verfasst: 15 Jan 2021, 11:04
von FrankHGW
Moin,

hoffentlich kennt die FT Entwicklungsabteilung die Verbesserung von Dirk Wölffel auch
;-)

Gruß,
Frank