Seite 1 von 1

Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 03 Jan 2021, 22:34
von horald
Hallo Leute,

ich würde gerne ein Sushi-Förderband mit Fischertechnik nachbauen. Leider habe ich keine Ahnung wie man dies am besten mit Fischertechnik macht. Hier ein Link wie es in echt aussieht: https://www.apullma.de/2017/12/28/apull ... stronomie/
Ich brauche also einen Kettenantrieb mit Führungsschiene, wo die Teller drauf laufen. Es ist also kein normales Förderband, dass horizontal läuft sondern quer und die Befestigung der Teller / Panele wären an der Seite der Kettenglieder. In der Industrie nennt man dies wohl auch Plattenförderketten. Die Frage ist nur, ob es bei Fischertechnik so gebogende Panele gibt. Zur Not würde ich die Panele auch mit meinem 3D-Drucker drucken, aber dazu müsste ich zumindestens das Grundgerüst haben, also eine Kette mit Ösen auf der Seite, Zwei Zahnräder mit einer stabilen Aufhängung und einen Motor als Antrieb. Steuern würde ich es gerne mit meinem Raspberry Pi. D.h. ich bräuchte evtl. noch einen Verbindungsadapter. Danke für Eure Tipps.

Viele Grüße
Horst

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 00:03
von juh
Hallo Horst,

und willkommen im Forum. Ich sehe aus Deiner Beschreibung nicht genau, wo Dein Problem liegt. Aber ich habe vor einer Weile mal an so was getüftelt, das ganze Projekt dann aber verworfen und das Design daher nicht mehr weiter verfolgt. Das Problem bei diesem Stand meiner Versuche war, dass das Design in dieser Form voraussetzt, dass die Kettenglieder zwischen den Schuppen starr verbunden sind, also nicht wie eigentlich geplant, mit den Standard ft-Ketten funktionieren würde. Grundidee war aber, dass die (gedruckten) Elemente auf ein Förderkettenglied aufgeschoben werden können.

Screenshot_20210103_235149.png
Screenshot_20210103_235149.png (49.62 KiB) 4547 mal betrachtet

Wenn es für Dich interessant ist, kann ich Dir aber gerne die FreeCAD-Datei zukommen lassen.

vg
Jan

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 10:08
von steffalk
Tach auch!

Das ist ja ähnlich wie die Gepäckausgabe-Förderbänder in Flughäfen. Die wollte ich auch schon mal nachbauen, aber mit Standardteilen. Ginge es nicht, einfach Platten (sagen wir mal, die 30x45 mit drei Zapfen) auf einer Kette überlappend anzubringen? Das müsste doch dann auch Kurven beschreiben können. Und wenn es echtes Sushi sein soll, dann vielleicht größere Platten wie die schwarze Bauplatte 60x120 oder 2 x 30x90.

Gruß,
Stefan

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 12:58
von PHabermehl
Hallo Horst,
auch wenn es Eigenwerbung ist, wenn du den Pi zum ansteuern verwenden willst, wäre unser ft-HAT, egal ob in Verbindung mit dem TX-Pi-Setup oder auch pur, doch eine gute Interface-Lösung.
Gruß Peter

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 13:03
von horald
Hallo Leute,

erstmal danke für Eure schnellen Antworten! Nein, mir geht es nicht um Sushi im Speziellen, sondern eher um ein Essenskarussell wie hier: https://www.mdr.de/einfach-genial/eg-es ... ll100.html
Da ich aber handwerklich nicht so geschickt bin, dachte ich, ich baues es mit Fischertechnik. Das soll dann auch nicht so groß sein wie auf den Bild, da unser Essenstisch auch deutlich kleiner ist für 4 Personen.

@Jan: Ich würde es gerne mal mit Deiner FreeCAD-Datei versuchen. Welches Format hat denn Deine Datei? Kann ich sie auch mit OpenSCAD einlesen?

@Stefan: Ja so ein Förderband am Flughafen geht in die gleiche Richtung. Kannst Du Deine Idee mal konkretisieren und mir Links zur ft-Datenbank schicken?

Viele Grüße
Horst

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 13:04
von DirkW
Hallo zusammen,

da fällt mir spontan Stefan Falks Idee "Spielerei mit den Flexschienen" ein.
Vielleicht kann man die Idee weiter ausbauen.

https://www.youtube.com/watch?v=Wb4iCmLEX_o

Gruß
Dirk

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 14:04
von steffalk
Tach auch!

Wenn es nur ein kleiner Tisch ist, tut's vielleicht ja auch einfach eine per Motor gedrehte Platte. Die müsste außen auf Rädern o.ä. gestützt sein, weil sie ja Gewicht tragen muss. Der Antrieb könnte vielleicht auch am besten außen mit einer umlaufenden Kette geschehen, damit man nicht ein mords Drehmoment auf eine 4-mm-Achse geben muss.

Gruß,
Stefan

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 14:13
von Karl
Hallo,
inspieriert durch Stefans "Kette in Flexschienen" .
Mit den speziellen Kettengliedern für Rastraupenbeläge dazwischen
wäre es sicherlich möglich statt den Rastraupen flächige Gliedern , bestückt oder
beschriftet mit den Zeichen der Alphabete samt Ziffern. Braucht man nur
einen Typ von diesen Gliedern und der Rest sind die Zeichen auf selbstklebenden
Untergrundmaterialien.
7,5er oder 5er Steine mit Nuten ohne Zapfen kämen mir aktuell in den Sinn.
Fertig wäre eine Laufschrift ohne "Elektronik" hinter einem entsprechend gestaltetem
Fensterausschnitt möglich. Die Flexxchiene hält die "Laufschrift" in die entsprechende Lage.

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 16:05
von sven
Hallo!

Warum muss es denn an den Ecken rund sein?
Einfach 4 normale Förderbänder nehmen und als Rechteck aufstellen.

Gruß
sven

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 20:12
von juh
horald hat geschrieben:
04 Jan 2021, 13:03
@Jan: Ich würde es gerne mal mit Deiner FreeCAD-Datei versuchen.
Hallo Horst, ich habe Dir eine PN geschickt.
vg
Jan

Re: Sushi-Förderband mit Fischertechnik bauen

Verfasst: 04 Jan 2021, 22:35
von Karl
Hallo,
mit einer sog. Energiekette sollte so ein Aufbau ohne großem hnadwerklichen Geschick
möglich sein. Die Dinger sind eigentlich sehr robust und gibt es in verschiedene Größen.
Nur das "Antriebsritzel" müßte dann evtentuell irgendwer in passender Größe herstellen.
https://www.google.com/search?q=kabelf% ... mktVfG32NM