Drehmoment und Drehzahl messen

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
moschdschlotzer
Beiträge: 3
Registriert: 20 Apr 2019, 20:11

Drehmoment und Drehzahl messen

Beitrag von moschdschlotzer » 27 Dez 2020, 15:07

Hallo Zusammen,
ich möchte für den Unterricht verschiedene Getriebemodelle aufbauen und würde da gerne Drehmoment und Drehzahl messen möglichst ohne den Einsatz eines PCs. Was gibt es da für Möglichkeiten? Hat jemand eine Idee?
Viele liebe Grüße
Jens

Benutzeravatar
wlh70
Beiträge: 164
Registriert: 01 Nov 2014, 17:51
Wohnort: Hannover

Re: Drehmoment und Drehzahl messen

Beitrag von wlh70 » 27 Dez 2020, 16:37

Hallo Jens,

für die Messung des Drehmoments könnte man ein "White'sche Dynamometer" verwenden, welches im Buch "Technikgeschichte mit Fischertechnik" von Dirk Fox und Thomas Püttmann auf Seite 33 beschrieben ist. Für die Drehzahl würde sich ein Fliehkraftpendel eignen.

Gruß
Wilhelm
Die Beste Konstruktion ist, wenn Du ein Teil wegfallen lassen kannst.

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Drehmoment und Drehzahl messen

Beitrag von steffalk » 27 Dez 2020, 17:01

Tach auch!

Für die Drehmomentmessung könnte der hobby-2 Begleitband 1 (https://ft-datenbank.de/ft-article/2055) ab Seite 38 Anregungen geben.

Für die Drehzahlmessung ohne PC schlage ich ein stark untersetzendes Getriebe vor, sodass man manuell stoppen kann, wie lange z.B. 1000 Umdrehungen brauchen.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Drehmoment und Drehzahl messen

Beitrag von Dirk Fox » 27 Dez 2020, 22:32

Hallo Jens,

heißt "ohne Computer" auch "ohne Controller"? Die Drehzahlmessung sollte im Idealfall keine Verfälschung durch die Messeinrichtung bewirken - daher nimmt man sie am besten berührungslos vor. Das funktioniert gut mit einem Microcontroller (TXT, ftDuino, Arduino, ...). Siehe die ft:pedia 2017 (https://ftcommunity.de/ftpedia/2017/2017-2/ftpedia-2017-2.pdf#page=36) und Andreas Gail 2015 (https://ftcommunity.de/ftpedia/2015/2015-1/ftpedia-2015-1.pdf#page=64).

Beste Grüße,
Dirk

Antworten