Seite 1 von 1

Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 08:14
von tebse
Hallo,

in einer Stückliste bin auf den Begriff "Flachnabenzange mit Freilauf" gestossen, siehe auch hier:

http://www.fischertechnik-museum.ch/mus ... earch=nabe

Leider sind die Abbildung nicht so gut zu erkennen. Frage: Was bedeutet "Freilauf"? Ich vermute, dass die Nabe keine Mitnehmerzähne für das montierte Teil (z.B. dem Rad oder Zahnrad) hat. Kann jemand bitte mal ein "gut erkennbares Foto" einstellen?

Danke und Gruss
Thorsten

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 09:34
von uffi
Die Nabe läuft dann "frei", also weitgehend unabhängig von der Achse, auf der sie montiert ist. Nabe und Achse sind also nicht fest gekoppelt, sondern können unterschiedlich Drehrichtung und Rotations-Geschwindigkeit haben.

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 09:46
von Dirk Fox
Hallo Thorsten,

die fischertechnik-Freilaufnabe (korrekt: Flachnabenzange) ist - im Unterschied zu der roten - schwarz und hat Mitnehmer für die Zahnräder, aber eine größere Bohrung, die auch bei angezogener Nabenmutter frei auf der Achse dreht. In der ft-Datenbank gibt es ein Bild:
https://ft-datenbank.de/ft-article/1798

Beste Grüße,
Dirk

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 10:35
von PHabermehl
tebse hat geschrieben:
19 Nov 2020, 08:14
Leider sind die Abbildung nicht so gut zu erkennen. Frage: Was bedeutet "Freilauf"? Ich vermute, dass die Nabe keine Mitnehmerzähne für das montierte Teil (z.B. dem Rad oder Zahnrad) hat. Kann jemand bitte mal ein "gut erkennbares Foto" einstellen?
Hallo Thorsten,
die Nabe ist von der Verzahnung her unverändert. Sie sitzt also bei angezogener Flügelmutter fest im aufnehmenden Bauteil (Zahnrad etc.)
Wie die Vorschreiber schon anmerkten, ist lediglich die Achsbohrung aufgeweitet, so dass die Nabe nicht auf der Achse festklemmt.

Gruß
Peter

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 10:42
von tebse
Danke Euch allen - und ich habe die Dinger immer angeknallt, wenn mir die Nabe mal zu locker auf der Achse war und mich gewundert, warum ich so feste anziehen muss, bis es auf der Achse geklemmt hat. .... :cry:

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 11:06
von tebse
Vielleicht noch 'ne doofe Nach-Frage ...

Kann ich das irgendwie einfach messen und / oder erkennen? Gibt es irgendwo eine Prägung. Nach Eurer Beschreibung wäre es vermutlich am einfachsten, die Naben (normalfest) zusammenzubauen und zu sehen, ob ich eine Achse durchschieben kann.

Danke und Gruss
Thorsten

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 11:32
von steffalk
Tach auch!

Die Freilaufnabe hat die Schlitze nicht, die der normalen Nabe erlauben, zusammengedrückt zu werden.

Gruß,
Stefan

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 12:48
von The Rob
Vermutlich kannst du die am einfachsten an der Farbe unterscheiden.
Die normalen Naben sind (soweit mir bekannt) immer rot.
Die Freilaufnabe ist in den frei verkäuflichen Kästen immer schwarz, in den Schulkästen von LPE gibt es die auch in gelb und ganz selten in rot.
Gelbe habe ich mir welche bei FFM gekauft, rote sind nicht bestellbar.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du also nur gelbe oder schwarze Freilaufnaben.

Ansonsten kann man die auch an zwei Merkmalen gut unterscheiden:
Die Freilaufnabe hat auf der flachen Seite einen erhabenen Rand
Die Freilaufnabe hat keinen Schlitz im Gewinde, dadurch kann das nicht durchs Schrauben zusammengequetscht werden.
20201119_124458 (ftc-forum).jpg
20201119_124458 (ftc-forum).jpg (66.94 KiB) 3968 mal betrachtet

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 13:25
von tebse
Hallo,

vielen Dank, das hilft. Ja, ich habe Sie aus einem Schulset, in dem zwei rote Naben waren. Diese habe ich aber nicht als solche erkannt, sondern Sie "zu den anderen" gekippt - das wird heute eine heute Abend eine heitere suche, bis ich die wieder habe ...

LG
Thorsten

Re: Was ist eine Nabe "mit Freilauf"

Verfasst: 19 Nov 2020, 13:55
von The Rob
Falls du die nicht brauchst, ich suche schon länger nach roten Freilaufnaben...