Fragen zum Malteserrad
Verfasst: 19 Jul 2020, 22:17
Hallo...
Ich meine dass das Malteserrad damals in der Clubzeitung angekündigt war und man später es als Pappe ausschneiden sollte.
Wenn ja, in welcher Ausgabe war das nochmal?
Ich hab mich etwas mit dem Malteserrad beschäftigt. Es gibt ja eine STL_Datei für den 3D Drucker, aber dieses ist eine EIgenkonstruktion und hat andere Maße.
Ich hab mal das Rad neugezeichnet um es selber auszufräsen. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
Wenn man eine Drehscheibe 60 nimmt und eine Segmentscheibe (mit dem Nöppel) - und danach
eine große Nocke, so ist der Abstand der Achsen anders.
Leider habe ich nicht ein originales Rad und den Mitnehmer. Mich würde mal der Abstand des Nöppels an dem Mitnehmer ineressieren.
Auch der Durchmesser davon.
Ich vermute mal dass in das Kreissegment, was am Malteserrad außen rausgenommen ist, ein Zahnrad 20 reingeht. Oder?
Ich habe mich gefragt warum überhaupt ein solches Teil zumindest vorbereitet wurde, denn die Drehscheibe 60 hat doch bis auf die Hemmung alles andere. Selbst auf die Hemmung könnte man eigendlich verzichten, da ja irgend etwas an der Achse dranhängt und diese eine gewisse Reibung hat um es an der Position zu halten.
Wenn man den Abstand vom Mitnehmer zum Rad vergrößern würde, könnte man einen Mitnehmer machen wo eine ft Nabe reingeht. Würde zumindest vieles Einfacher machen.
Welche Gründe gibt es das es so gemacht wurde?
Eine interessante Sache ist noch die Kurvenform am Mitnehmer. Außer, Punkte alle ca. 15 Grad zu machen und die Kurvenform der Aussparung Grafisch zu machen, ist mir keine Lösung eingefallen wie man das anders hinbekommen kann. Gibt es da noch andere Ideen?
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Ich meine dass das Malteserrad damals in der Clubzeitung angekündigt war und man später es als Pappe ausschneiden sollte.
Wenn ja, in welcher Ausgabe war das nochmal?
Ich hab mich etwas mit dem Malteserrad beschäftigt. Es gibt ja eine STL_Datei für den 3D Drucker, aber dieses ist eine EIgenkonstruktion und hat andere Maße.
Ich hab mal das Rad neugezeichnet um es selber auszufräsen. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
Wenn man eine Drehscheibe 60 nimmt und eine Segmentscheibe (mit dem Nöppel) - und danach
eine große Nocke, so ist der Abstand der Achsen anders.
Leider habe ich nicht ein originales Rad und den Mitnehmer. Mich würde mal der Abstand des Nöppels an dem Mitnehmer ineressieren.
Auch der Durchmesser davon.
Ich vermute mal dass in das Kreissegment, was am Malteserrad außen rausgenommen ist, ein Zahnrad 20 reingeht. Oder?
Ich habe mich gefragt warum überhaupt ein solches Teil zumindest vorbereitet wurde, denn die Drehscheibe 60 hat doch bis auf die Hemmung alles andere. Selbst auf die Hemmung könnte man eigendlich verzichten, da ja irgend etwas an der Achse dranhängt und diese eine gewisse Reibung hat um es an der Position zu halten.
Wenn man den Abstand vom Mitnehmer zum Rad vergrößern würde, könnte man einen Mitnehmer machen wo eine ft Nabe reingeht. Würde zumindest vieles Einfacher machen.
Welche Gründe gibt es das es so gemacht wurde?
Eine interessante Sache ist noch die Kurvenform am Mitnehmer. Außer, Punkte alle ca. 15 Grad zu machen und die Kurvenform der Aussparung Grafisch zu machen, ist mir keine Lösung eingefallen wie man das anders hinbekommen kann. Gibt es da noch andere Ideen?
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey