Seite 1 von 2
fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 24 Jun 2020, 16:40
von Dirk Fox
Liebe ft-Fans,
fischertechnik hat signalisiert, dass sie über einen Baukasten zu unserem Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino" nachdenken. Was sagt ihr dazu - wäre das ein interessantes Angebot für Euch? Wir freuen uns über ein Meinungsbild...
Herzliche Grüße,
Thomas und Dirk
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 26 Jun 2020, 21:43
von Dirk Fox
Liebe Fans,
der Kasten kommt!
Der Preis und die (limitierte) Auflage stehen noch nicht endgültig fest; verfügbar wird er voraussichtlich ab Mitte/Ende September 2020 sein.
Hinterlasst gerne weiterhin Eure Stimmen in der obigen Abstimmung; das hilft fischertechnik bei der Festlegung der Auflage.
Details folgen, sobald wir mehr wissen...
Beste Grüße,
Thomas und Dirk
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 27 Jun 2020, 18:01
von Roli
Würde ich gerne kaufen.Roli
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 01 Jul 2020, 15:38
von EstherM
Hallo Dirk,
was würde denn der Kasten wohl enthalten: nur die fischertechnik-Teile, die für die Modelle in dem Buch gebraucht werden, oder auch Sensoren usw.?
Gruß
Esther
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 03 Jul 2020, 13:18
von Dirk Fox
Liebe Esther,
der Kasten soll enthalten:
- alle für die Konstruktion der Modelle benötigten fischertechnik-Teile
- alle Motoren (inkl. Schrittmotoren) und LEDs, die die Modelle benötigen
- alle fischertechnik-Sensoren, die wir einsetzen (Spursensor, Reed-Kontakt, Potentiometer, ...)
Nicht aufgenommen werden der Arduino, das Motor-Shield und alle handelsüblichen Sensoren und sonstigen Aktoren, die es in Elektronik-Shops günstig gibt, wie z.B. die IR-Empfängerdiode oder auch der Topfmagnet - sie würden deutlich teurer, wenn fischertechnik sie einkaufen und inklusive Service kalkulieren müsste. Außerdem rechnen wir damit, dass einige Leserinnen und Leser bereits einen Arduino und vielleicht auch das Motor-Shield besitzen - oder mit Alternativen wie dem ftDuino oder dem Didacta Uno F5 Shield arbeiten (passende Modell- und Programmvarianten wird es in Kürze auf der Webseite zum Buch geben).
Sobald alle "Nägel Köpfe haben", wird es eine Bauteilliste geben.
Herzliche Grüße,
Dirk
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 03 Jul 2020, 13:56
von EstherM
Hallo Dirk,
Das hört sich gut an. Ich würde dann meine Stimme von "Ich kaufe die Teile lieber einzeln" auf "Kaufen" verschieben.
Danke!
Gruß
Esther
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 07 Jul 2020, 17:32
von Muffins
Freue mich schon!
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 09 Jul 2020, 15:26
von Mikka
Hallo zusammen,
Das wäre der erste Kasten seit langem, der mich interessiert und den ich kaufen werde. Vielleicht täusche ich mich, aber ich finde es ist verdammt ruhig um FT geworden.
Die Kästen der letzten 2 Jahre waren in meinen Augen keine Knaller und auch die Aktivitäten im Bereich FT zeigen nicht gerade von Aktionismus. Der letzte Eintrag eines FT Mitarbeiters war im Februar.
Gruß Mikka
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 09 Jul 2020, 18:48
von Pilami
Hallo Mikka,
ja auch ich finde es verdächtig ruhig, keinerlei (für uns sichtbaren Aktivitäten) und keinerlei Inovationen. Die ewigen Murmelbahnen gehen mir ziemlich auf den Sack, aber kommerziell sind sie wohl ein Erfolg und nur das zählt am Ende
Um so mehr freue ich mich auf den Kasten. Vielleicht ist das ja eine Art Testballon, um zu sehen ob mit Technik allein noch Kunden anzusprechen sind.
vg
Lothar
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 09 Jul 2020, 19:36
von Karl
Hallo,
der Kasten scheint mehr auf eine ftc-Initiative (Buch) zu basieren wobei Fischertechnik die Herstellung
und Vermarktung übernimmt. Hoffentlich wird es ein Erfolg.
Ansonsten, nicht nur bei Fischertechnik ist etwas "Ruhe" eingekehrt.
Die meisten Technic-Fans sind auch beim"großen "L"" von den letzten erschienenen
Technic-Kästen enttäuscht.
Merkur, ein tschechischer "Stabilbaukasten-Hersteller" hat sich aus Deutschland praktisch
zurückgezogen. Die Webseite von denen ist nicht mehr in deutsch und die meisten Händler hier haben
kaum noch Auswahl. Einzelteile nur noch als Packungen. Früher konnte ich jedes Teil in x-beliebiger
Stückzahl bestellen und es wurde auch geliefert.
Die beiden Hauptimporteure, bei denen ich vor Jahren viel bestellt, auch Einzelteile, sind "umgestiegen".
Einer existiert nicht mehr und der andere bietet keine Stabilbaukästen und Teile mehr an.
Aber dafür verkaufen die "Game-" Produzenten für Nintendo und Konsorten die letzten Monate sehr gut.
Bin mal gespannt wie es die nächste Zeit weitergeht.

Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 09 Jul 2020, 19:48
von Pilami
Hallo Karl,
ich denke auch das wir bei unserem Hobby auf schwere Zeiten zusteuern, was die Ersatzteilversorgung angeht. Ich möchte dazu aber hier nicht öffentlich weiter spekulieren.
Fischertechnik hat sich schon durch viele Höhen und Tiefen manöveriert. Immer war es der Idealismus einiger weniger, die das Schiff auf Kurs gehalten haben. Wenn aber diese Köpfe fehlen, dann sehe ich schwarz.
vg
Lothar
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 09 Jul 2020, 19:53
von The Rob
Dass die Lego-Kunden enttäuscht sind, kann ich nachvollziehen. Da kommen ständig neue Kästen, ohne dass da irgendwas besser wird.
Beispiel?
https://www.youtube.com/watch?v=o0SXbL_TVGM
Eine Bluetooth-Fernbedienung, auf die die Community lange gewartet hat. Und was kann die dann?
Nur mit einem Smartphone funktionieren, und nur mit den Motoren aus diesem Set. Alle anderen haben die falschen Stecker.
Wie war das bei ft? Solange es 9V abkann und ein Kabel hat, ist es kompatibel? Das wär ja zu einfach, dann würde doch niemand die neuen Kästen kaufen.
Bei fischertechnik kommen (so wie ich das sehe) nur dann neue Kästen, wenn es einen guten Grund gibt, den alten zu ersetzen. Ich finde das gut, das ist doch genau der Gegentrend, der zu "alle zwei Jahre ein neues Smartphone" auch hier gerne gefordert wird.
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 09 Jul 2020, 23:08
von sven
Hallo!
Dass die Lego-Kunden enttäuscht sind, kann ich nachvollziehen. Da kommen ständig neue Kästen, ohne dass da irgendwas besser wird.
Beispiel?
https://www.youtube.com/watch?v=o0SXbL_TVGM
Eine Bluetooth-Fernbedienung, auf die die Community lange gewartet hat. Und was kann die dann?
Nur mit einem Smartphone funktionieren, und nur mit den Motoren aus diesem Set. Alle anderen haben die falschen Stecker.
Das ist wirklich traurig, was Lego sich da geleistet hat.
Aber trotzdem hat doch jedes Baukastensystem seine Vor- und Nachteile und seine Berechtigung.
Bei ft ist ja auch nicht alles Gold was glänzt. Dazu ein Beispiel:
Die IR Fernsteuerung wurde aus dem System geworfen, dafür ist ja die eigentlich bessere BT Steuerung gekommen.
Soweit so gut, aber warum funktioniert die Tempomat Funktion nicht? Das ging doch einwandfrei bei der IR Fernsteuerung.
Warum kann ich die BT Steuerung nicht mit dem TXT koppeln? Das ging doch mit der alten, nicht mehr erhältlichen IR Steuerung.
Wer jetzt neu ins ft System einsteigt hat keine Möglichkeit mehr den TXT mit einer Fernsteuerung zu koppeln.
Mit den im ft System vorhandenen Komponenten wäre soviel tolles möglich, nur ft setzt es nicht um.
Warum kann ich denn mir dem TXT den BT Empfänger nicht steuern?
Es wäre doch nur konsequent so etwas umzusetzen.
Gruß
sven
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 10 Jul 2020, 00:49
von Dirk Fox
... und damit wären wir wieder beim ursprünglichen Topic:
Für die Arduino-Modelle aus dem Buch gibt es jetzt eine Bluetooth-Fernsteuerung mit Smartphone - kommt in Kürze auf die Webseite.
Und Till tüftelt an einer
Lösung für den ftDuino.
Wir bekommen das schon geschaukelt - die Community füllt einfach die Lücken.
Dass das eine Chance ist, erkennt inzwischen auch fischertechnik.
Beste Grüße,
Dirk
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 10 Jul 2020, 08:33
von Karl
Hallo,
wäre eigentlich schön wenn man den ganzen Elektronik- Controller- Klimbim in entsprechende Gehäuse,
im Rastermaß natürlich, unterbringen würde, so 1/2 ftc, 1ftc, 2ftc.
Verstrippungen über Frontplatten natürlich beibehalten.
Klar, haben diverse Größen der Klimbim-Module auch bei Unterbringungen in Modelle ihre Vorteile, kann
man ((n) oder Frau) alles in Ecken, Spalten, Hohlräume unterbringen.
Grund ist, Fischertechniker sind ja gewohnt alles im Raster über-, unter-, neben-, auf-, zwischen- einander anzuordnen.
Ähnlich wie die Silberlinge, dann heißen die eben ftc-Goldlinge.
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 18 Jul 2020, 14:17
von Dirk Fox
Liebe ft-Fans,
ein wenig mehr wissen wir jetzt (und dürfen wir schonmal verraten):
- Der Kasten zu unserem Buch wird etwa Mitte September verfügbar sein. Er wird exklusiv über Santjohanser vertrieben.
- Die Verpackung wird "einfach" gestaltet sein, dafür hat es der Inhalt in sich: Alle von uns verwendeten fischertechnik-Bauteile, Aktoren und Sensoren - über 600 Teile plus 140 Kettenglieder -, darunter
- Pneumatik-Zylinder und Vakuum-Saugnapf
inklusive der derzeit nicht mehr verfügbaren
- drei Potentiometer mit zugehörigen Flachsteinen mit passender Bohrung
- zwei Schrittmotoren mit Schrittmotorhalter und Antriebsritzel
die dann auch wieder als Einzelteile erhältlich sein werden.
- Und, haltet Euch fest - auch der Preis steht: 249,95 Euro UVP.
Thomas und ich danken fischertechnik sehr für dieses tolle Angebot - das ist mit ganz spitzer Feder kalkuliert. So günstig gibt es das nicht einmal gebraucht bei ebay...
Herzlicher Gruß,
Dirk
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 18 Jul 2020, 14:42
von EstherM
Super!
Ich bestelle den Kasten hiermit schon mal verbindlich vor.
Gruß
Esther
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 18 Jul 2020, 16:40
von The Rob
Ich denke auch, das klingt echt gut.
Das erweitert das Sortiment ungemein, weil es damit im Grunde genommen einen "Einstiegskasten für Robotik" gibt, den wir allen Leuten empfehlen können, die noch alte Elektronik haben und nach neueren Sensoren und Aktoren suchen. Die vorgesehene Verwendung mit dem Arduino dazu ist eh Klasse.
Der Gesamtpreis ist natürlich hoch, aber das liegt an der Menge an Teilen, und nicht daran, dass der zu teuer wäre.
Wird der dann "dauerhaft" verfügbar sein? oder ist das eine einmalige Auflage, und wenn alle dann alle?
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 18 Jul 2020, 16:46
von Dirk Fox
The Rob hat geschrieben: ↑18 Jul 2020, 16:40
Wird der dann "dauerhaft" verfügbar sein? oder ist das eine einmalige Auflage, und wenn alle dann alle?
Das hängt sicher von der Nachfrage ab. Wenn die erste Auflage des Kastens (deren Höhe ich nicht kenne, die aber sicher dreistellig sein wird) sich schnell ausverkauft, wird fischertechnik bestimmt nachlegen - zumal spätestens im November die Abende zum Bauen einladen und das wichtige Weihnachtsgeschäft naht...
Beste Grüße,
Dirk
Re: fischertechnik-Kasten zum Buch "fischertechnik-Roboter mit Arduino"
Verfasst: 18 Jul 2020, 19:19
von sven
Hallo!
Mhm, das ist ein zweischneidiges Schwert.
Es fehlt das Arduinonboard und das Buch im Kasten.
Da könnte der Schuss nach hinten losgehen, da sicherlich viele das nicht bemerken.
Bei einem Baukasten geht man davon aus, das da alles nötige drin ist.
Jemand kauft den Kasten und muss dann das Buch z.B. via Amazon einkaufen, dann sich irgendwo noch nen Arduino kaufen.
Warum Vertrieb nur über Santjohanser?
Grundsätzlich finde ich das mit dem Kasten aber gut.
Gruß
sven