Hallo
Ich glaub', daß ich mich damals als Kind (so 1976 oder 1977) über den Grundkasten 400 am meisten gefreut
hatte. Und dann 1 Jahr später wieder zu Weihnachten über den Statikkasten 400S.
Die Hobby-Kästen, die es damals gab, "durfte" ich noch nicht haben, weil ich angeblich zu jung war dafür;
und als ich endlich alt genug war, gab's die so nicht mehr. Zum Glück gab es bis ca. Mitte der 80er noch die
beiden Serien EM 1 bis 3 und EC 1 bis 3 - hab' ich natürlich dann alle selber gekauft.
Vor 2 Jahren auf dem Flohmarkt habe ich dann ein "unscheinbares" Sammelsurium erwerben können: klassisch
grau, unsortiert, versifft und obendrauf mit den Silberlingen Gleichrichter, Relais & E-Grundbaustein "garniert".
Es waren noch diverse (mir unbekannte) Sortierwannen dabei sowie 2 (oder 3)* lose Minimotoren und mutmaß-
lich 1 Mini-Motor-Set.
Alles zusammen für 20 € !!!
Nach gründlicher Reinigung, Sortierung und Identifikation dann das Ergebnis:
Hobby1, Hobby2, HobbyS, Hobby4, Mini-Motor-Set (moderner) & 2 (oder 3)* einzelne Mini-Motoren
Es fehlten insgesamt nur sehr wenige Teile und der Mikrofon-Lautsprecher-Baustein (Silberling), und
mal abgesehen von dem Hub-Getriebe waren nur wenige defekte Teile dabei. Nuten und Zapfen sind
alle noch gut griffig, die Motoren laufen ohne "kreischen", und die Silberlinge funktionieren dank mei-
ner Fachkenntnisse wieder 1a.
Gruß, Thomas
*) ich habe heute so viele Mini-Motoren (grau & schwarz), wann und wo gekauft, keine Ahnung...