Seite 1 von 1

Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 08 Dez 2019, 19:32
von joerg
Moin in die Runde,

ich habe hier 2 Teile die ich nicht zuordnen kann.

Eines ist mit dem fischertechnik-Logo beschriftet - bei dem anderen könnte es aber ein Fremdteil sein.

Waren beide bei einem Beutel-Konvolut dabei - deshalb habe ich auch keine Kenntnis in welchen Kasten die gehören.

Danke fürs Schauen!

Adventliche Grüße, Jörg

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 08 Dez 2019, 19:44
von hottewiz
Hallo Jörg,
schau mal hier 35382
Walzenhalter
Hottewiz

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 09 Dez 2019, 07:41
von joerg
Super, vielen Dank!
Allen einen schönen Start in die Woche!
VG, Jörg

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 09 Dez 2019, 07:57
von ThomasW
Das andere Teil ist kein fischertechnik-Teil.

Gruss
Thomas

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 13 Dez 2019, 23:10
von joerg
Hallo liebe Leute,
hier die letzten 3 Teile die ich nicht zuordnen kann aus dem Beutel-Konvolut.
Vermutlich Fremdteile, oder?
VG, Jörg

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 14 Dez 2019, 01:23
von juh
Hallo Jörg,
das lange ist eine Schubstange 30 (37276), das Rad ein V-Rad 14 (36573). Das dritte Teil kommt mir auch irgendwie bekannt vor, ich komme aber nicht drauf.
lg
Jan

Edit: Ach ja, das ist die Achse von diesem komischen kleinen Zahnrad aus dem mot2 Kasten, von dem ich noch nie verstanden habe, wozu das da ist. Also alles ft Teile.

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 14 Dez 2019, 08:36
von joerg
Hallo Jan,
Klasse - das ging ja schnell - vielen Dank!

LG, Jörg

Zwischenzahnrad 31052 (Freilauf) 10

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 14 Dez 2019, 11:56
von steffalk
Tach auch!

das Lose Z10, dass auf diese kleine Achse passt, war übrigens dafür da, auch auf der "anderen" Seite des mot.2-Aufsteckgetriebes ein Zahnrad zum Antrieb von irgendwas zu haben. Wirklich wichtig war das Bauteil aber eher nicht.

Gruß,
Stefan

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 14 Dez 2019, 14:17
von NBGer
zu der Schubstange hab ich auch mal ne Frage...
ich habe auch mehrere davon rumliegen; auch in verschiedenen Längen.

Aber wie werden die eigentlich eingesetzt? Die dünnere Seite ist ja so dünn, das man daran eigentlich nichts befestigen kann (zumindest nichts von fischertechnik). Ich wollte schon mal ein Gewinde draufschneiden; aber dazu ist es eigentlich auch zu dünn! Gibt es ein Anwendungsbeispiel?

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 14 Dez 2019, 14:46
von Harald
NBGer hat geschrieben:
14 Dez 2019, 14:17
Die dünnere Seite ist ja so dünn, das man daran eigentlich nichts befestigen kann (zumindest nichts von fischertechnik).
Aber gewiss, man kann! Das dünne Ende kommt stirnseitig in eine Hubzahnstange 37457.

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 14 Dez 2019, 19:05
von juh
Ja, zur Hubstange gibt es ja Anwendungen im Mini Mot Handbuch. Aber für das Z10 habe ich bis heute kein Verwendungsbeispiel aus einer ft-Bauanleitung gesehen. V.a. im mot2 selbst findet sich nichts dazu. Schon komisch, ein extra Teil, dass dann keine Verwendung findet.
lg
Jan

Re: Frage: Welches Teil ist das?

Verfasst: 14 Dez 2019, 20:16
von Harald
Das 31052 kann man in das alte Winkelgetriebe stecken, und alle anderen Steckzahnräder abziehen. Die Schnecke vom grauen Motor treibt es direkt an, und oben drauf kann man die Zahnstange m1,5 damit verfahren. Das steht auch in irgend einer Anleitung (sonst wäre ich da auch nicht drauf gekommen).

Edit zeigt auf die Anleitung für die Grundkästen 100 - 400, da ist zwar ein Z20 oben drauf, aber naja...
RN026_1970_BA_GK·100-400_(System·ohne·Grenzen)__[MZ+tz].pdf
https://ft-datenbank.de/ft-article/1964
Seite 17 in der Ausgabe von 1970 (die andere hab ich nicht angeschaut)