Projekt: Hochregallager
Verfasst: 31 Mär 2011, 20:18
Hallo zusammen,
im Rahmen eines Schulprojekts soll ich mit 2 Klassenkameraden ein automatisches Hochregallager aus Fischertechnik bauen.
Dafür halte ich diesen (http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/) Roboter für sehr geeignet.
Zusätzlich zu diesem Set muss ja zum Betrieb auch noch ein TX-Controller gekauft werden, das würde den finanziellen Rahmen leider sprengen, außerdem wäre es ja auch etwas faul, sich das Schulprojekt einfach zu kaufen.
Ein etwas günstigeres Set mit dem Controller ist ja dieses (http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/).
Kann man mit diesem Set einen Greifarm bauen, der das Hochregallager (das bauen wir selbst aus anderem Material - natürlich von den Maßen auf den Roboter abgestimmt) befüllt bzw. entleert? Er sollte sich eben horizontal und vertikal bewegen können.
Oder habt ihr noch andere Ideen, wie ich mit meinen 2 "Mitbauern" das Projekt anders realisieren könnte, ohne dass es größere Kosten (200€+) verursacht?
Es sollte eben möglichst frei gebaut sein.
Die Schule besitzt schon einige E-Tech Kästen und dementsprechend auch einige Robo Interfaces. Kann ich auch mit den Interfaces ein solches Hochregallager bauen oder ist der TX Controller wirklich zwingend notwendig?
Vielen Dank schonmal für Antworten!
Viele Grüße,
Henning
im Rahmen eines Schulprojekts soll ich mit 2 Klassenkameraden ein automatisches Hochregallager aus Fischertechnik bauen.
Dafür halte ich diesen (http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/) Roboter für sehr geeignet.
Zusätzlich zu diesem Set muss ja zum Betrieb auch noch ein TX-Controller gekauft werden, das würde den finanziellen Rahmen leider sprengen, außerdem wäre es ja auch etwas faul, sich das Schulprojekt einfach zu kaufen.
Ein etwas günstigeres Set mit dem Controller ist ja dieses (http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/).
Kann man mit diesem Set einen Greifarm bauen, der das Hochregallager (das bauen wir selbst aus anderem Material - natürlich von den Maßen auf den Roboter abgestimmt) befüllt bzw. entleert? Er sollte sich eben horizontal und vertikal bewegen können.
Oder habt ihr noch andere Ideen, wie ich mit meinen 2 "Mitbauern" das Projekt anders realisieren könnte, ohne dass es größere Kosten (200€+) verursacht?
Es sollte eben möglichst frei gebaut sein.
Die Schule besitzt schon einige E-Tech Kästen und dementsprechend auch einige Robo Interfaces. Kann ich auch mit den Interfaces ein solches Hochregallager bauen oder ist der TX Controller wirklich zwingend notwendig?
Vielen Dank schonmal für Antworten!
Viele Grüße,
Henning