Seite 1 von 1

Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 09 Feb 2018, 12:05
von Lurchi
Hallo,

wie hoch würdet Ihr den Preis für eine ungeöffnete "Mobile Dampfmaschine" ansetzen bzw. bereit sein dafür zu bezahlen?

Es handelt sich um so ein Modell:

https://www.youtube.com/watch?v=U-CHIwEMPog

Gruß

Lurchi

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 09 Feb 2018, 13:27
von netserver
Hallo Lurchi,

da es sich um ein Sammlerobjekt handelt, also eher weniger für den ft-Bastler/Konstrukteur, ist Dein Kundenkreis etwas eingeschränkt. Orientiere Dich doch an dem, was z.Zt. auf ebay oder besser ebaykleinanzeigen angeboten wird... da gibts gerade ebenfalls neu/eingeschweißt für 160,- Euro.

Persönlich würde ich 150,- zahlen - das Objekt steht aber weit unten in meiner Wunschliste ;-)

Das hier passt auch besser in die Kategorie "Biete" - Du würdest es ja auch hier veräußern, oder?

Gruß
Mario

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 10 Feb 2018, 07:25
von Lurchi
Hallo Mario,

der Kasten "Dampfwalze" wird bei Ebay und Co. irgendwie öfter angeboten als der Kasten "Mobile Dampfmaschine".

Einige unter uns sind der Meinung, dass man mit genügend ft-Bauteile im eigenen Fundus beide Modelle (Bauanleitungen sind von beiden Modellen online verfügbar) ohne dass man die Kästen als solches besitzt, nachbauen kann.

Auch eine weit verbreitete Meinung ist, mit einem der beiden Kästen, lassen sich beide Modelle nachbauen.

Ich mache es kurz - beide Meinungen sind falsch!

Jeder Kasten enthält modellspezifische Spezialteile die teilweise den Serienteilen ähneln aber eben nicht gleich sind (Speichenräder mit einsetzbaren Speichen, Kesselteile u.a.).

Dies unterstreicht die Besonderheit (und der Preis) beider Kästen!



Gruß

Lurchi

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 10 Feb 2018, 09:23
von rhglomb
Hallo,

Willst du eine Meinung haben, oder willst du uns überezugen wie wertvoll das Teil sein müsste ???
Ich verstehe nämlich dein zweites Posting nicht so ganz.

Ich kann dir nur meine Beobachtung mitteilen.

Dampfmaschine günstiger als Dampfwalze. (Keine Ahnung warum)
Bei Ebay geht die Dampfmaschine schon mal für knapp über 100€ weg. Die Dampfwalze für knapp über 150€.
Wohlgemerkt immer komplett, mit Verpackung und Zertifikat, etc. wenn eingeschweisst, dann vielleicht noch ein bisschen mehr.

Wenn man kaufen will, dann muss manGeduld haben.
Ich hab 10 Jahre gesucht bis ich , beide verschweisst, für jeweils 50€ bekommen habe.
Man muss halt Geduld haben und auch ausserhalb von Ebay suchen.

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 23 Mai 2021, 22:47
von Baudobrigus
Hallo in die Runde,
möchte nach mehr als 3 Jahren hier mal das Thema wiederbeleben:

Für einen guten Freund bin Ich auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk. Es soll zu 100% ein Fischertechnik-Modellbausatz sein (gerne auch Bauanleitung und Teile bzw. zusammengestellte Einzelteilliste), mit dem man die Funktion einer stationären Dampfmaschine möglichst realitätsnah nachbilden kann. Keine Fremdbauteile! - Anstelle des Dampfkessels darf die Druckluft gerne vom blauen FT-Kompressor oder vom guten alten Pneumatik + (plus) - Set (Artikel 30858) kommen. Alternativ kann es auch die oben dargestellte ´Dampfwalze´ sein, sofern sie funktionsfähig ist. Als obere Preisgrenze habe ich mir 200 EUR gesetzt.

Wisst ihr, wo ich außerhalb von ebay auch fündig werden könnte?

Danke für eure Vorschläge und Ideen.

Gruß
Eckehart

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 24 Mai 2021, 00:38
von Karl

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 24 Mai 2021, 06:48
von Baudobrigus
@Karl:
Danke für den Tipp. - Mayen liegt bei mir ´um die Ecke´ und ich habe bereits Kontakt aufgenommen. Den Abbildungen zufolge scheint das Modell direkt elektrisch betrieben zu werden. Da wären dann Umbauten nötig, denn der Antrieb soll auf jeden Fall pneumatisch erfolgen. Eine reizvolle Aufgabe ...

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 24 Mai 2021, 18:40
von Lurchi
Hallo Eckehart,

da haste dann aber mal was vor!
Das Modell ist auch in der "Normal-Version" schon extrem hübsch.

Gruß

Lurchi

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 24 Mai 2021, 19:53
von Baudobrigus
Hallo Lurchi,

mir ist durchaus bewusst, dass das Aussehen des Modells mit hoher Wahrscheinlichkeit ´leiden´ würde, wenn es einen ft-pneumatischen Antrieb erhielte. Gleichwohl steht hier die Zielsetzung ´pneumatischer Betrieb´ im Vordergrund.
Darüber hinaus habe ich ja auch noch nicht endgültig entschieden, was dem zu Beschenkenden besser gefallen würde: Die ´Schönheit´ eines Modells oder dessen Funktionalität. Hinzu kommt, dass die Dampfwalze mit Umbau wohl den finanziell gesteckten Rahmen (200 EUR) sprengen würde.

Inzwischen habe ich mich von der Dampfwalze gelöst, zumal es ja bevorzugt ein stationäres Modell sein sollte. Da passt die ft-Dampfmaschine, die in ähnlichem Aussehen erschien, besser. Die ließe sich nach überschlägiger Bewertung auch besser mit einem pneumatischen Antrieb versehen. Leider finde ich zurzeit kein Verkaufsangebot für dieses Modell ...

... und so steht inzwischen (fast) fest, dass ich mich für eine ganz andere Variante entscheiden werde: "Das Dampfmaschinenmodell" aus der ´Technikgeschichte mit fischertechnik´ von Dirk Fox und Thomas Püttmann. Hierzu gibt es vom dpunkt.verlag im Netz veröffentlichte Teilelisten für 2 verschiedene Bauvarianten und eine vorbildliche Beschreibung mit historischem Hintergrund im Buch selbst ... - Da ich selbst über alle benötigten Teile für das Modell verfüge, werde ich wohl das Modell schon einmal probeweise bauen, um notfalls belegen zu können, dass bzw. wie alles funktioniert. Und wenn dann die Geburtstagsfeier im Spätsommer steigt, stelle ich mir vor, dass Gratulantinnen und Gratulanten jeweils ein kleines Päckchen mit Fischertechnikteilen hübsch verpackt schenken, und der krönende Abschluss wird dann das Buch sein ...

Sollte ich mich für die letztgenannte Variante ("Das Dampfmaschinenmodell") entscheiden, werde ich hier gerne unter einem neuen Thread berichten wollen ...

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 24 Mai 2021, 22:42
von PHabermehl
Hallo Baudobrigus,

ich denke, die letze Variante ist genau die richtige.

Die Sammlermodelle sind teuer und nur als "Vitrinenmodelle", also zum anschauen gedacht.

Das wunderbare Modell aus dem Technikgeschichte-Buch ist aber zur Darstellung der Funktionsweise viel besser geeignet und von vorneherein auf einen Betrieb mit Druckluft ausgelegt.
Auch hat es den charmanten Vorteil, dass man eben nicht den "Sammlerzuschlag" zahlen muss, und last but not least hast Du ja schon eine wunderbare Idee, wie das Geschenk dann zu überbringen ist - besser geht es doch kaum!

Viel Erfolg damit!

Gruß
Peter

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 05 Jun 2021, 19:06
von Lurchi
Hallo,

schade, dass ft die "Dampf-Klassik-Serie" nach der "Dampfwalze" und der "Mobile(n) Dampfmaschine" nicht weiter verfolgt hat.

So wären beispielsweise auch eine "Stationäre Dampfmaschine" oder gar eine "Dampflok" durchaus umsetzbar.

Was würdet Ihr davon halten?

Oder, welche "Klassiker-Wünsche" hättet Ihr?

Gruß

Lurchi

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 05 Jun 2021, 21:52
von fishfriend
Hallo...
Da gab es schon mal was. Ich meine im Bilderpool, Museeum(?) wo es noch andere Modell gab.
Ich meine das sich die Modelle damals ehr schlecht verkauften und deswegen eingestellt wurden.

Ich selber hätte gerne den Dampfwagen von:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Cugnot

Oder halt die Kombination mit einer Dreschmaschine, also die Dreschmaschine.
Ich meine das es vom ersten Hochdruck-Dampfwagen aus England keine Bilder gibt. Der ist ja bei der ersten Fahrt, mit einer Scheune verbrannt.
Keine Ahnung ob es Zeichnugen davon gibt, aber das ist auch so ein Modell das ich gerne hätte.
Webstuhl, Sägewerk. Drehbank...

Bei mir ist momentan ehr die Frage wohin mit so einem Modell :-)
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Mobile Dampfmaschine

Verfasst: 06 Jun 2021, 21:26
von Lurchi
Hallo,

im Deutschen Museum waren/sind die "Vorserien-ft-Dampfmodelle" ausgestellt:

https://www.google.de/search?q=fischert ... V3Cw7-pPiM

Gruß

Lurchi