Seite 1 von 1
Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortiment
Verfasst: 15 Feb 2011, 16:12
von Fischertechnikfriend
Ich habe mir letztens die Bauanleitung von L-E 1 (Band 1) von der Seite (
http://www.fischertechnik-museum.ch/mus ... p?album=58) ausgedruckt. Dort wird manchmal ein Zählwerk benötigt, das z.B zählt, wie oft ein Taster gedrückt wurde. Gibt es dort heute noch etwas ähnliches von Fischertechnik?
Und zweitens (

): Wie kann man bei der Software Robo-Pro einstellen, ab welcher Helligkeit des Fotowiderstand z.B. ein Motor dreht?
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 15 Feb 2011, 16:39
von qincym
Hallo Fischertechnikfriend,
wenn Du das Zählwerk ft# 31364 meinst, dann wirst Du bei
http://www.fischerfriendswoman.de unter der Warengruppe 7000 fündig.
Viel Spaß und Erfolg
Volker-James
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 15 Feb 2011, 18:30
von Dirk Fox
Hallo Fischertechnikfriend,
Fischertechnikfriend hat geschrieben:Ich habe mir letztens die Bauanleitung von L-E 1 (Band 1) von der Seite (
http://www.fischertechnik-museum.ch/mus ... p?album=58) ausgedruckt. Dort wird manchmal ein Zählwerk benötigt, das z.B zählt, wie oft ein Taster gedrückt wurde. Gibt es dort heute noch etwas ähnliches von Fischertechnik?
nein, ein entsprechendes elektromechanisches Bauteil gibt es in den heutigen Kästen nicht mehr.
Alternative zum Gebrauchtkauf: Du baust Dir einen elektromechanischen Zähler, der im Prinzip so funktioniert wie das alte Zählwerk. Im Band Hobby 3-2 findest Du auf Seite 25 eine Bauanleitung (benötigt einen E-Magneten) für einen zweistelligen Zähler; falls Du einen Relais-Baustein hast, ist der Zähler aus dem Elektronik-Kasten ec1 (Anleitung Seite 15 ff.) noch eleganter.
Oder Du verwendest den TX Controller - darin sind vier Counter (C1 bis C4, unten rechts) enthalten, die man z.B. zum Zählen von Tastendrücken (oder Lichtschrankenunterbrechungen) verwenden kann. Das Ergebnis kannst Du Dir im Display anzeigen lassen.
Fischertechnikfriend hat geschrieben:Wie kann man bei der Software Robo-Pro einstellen, ab welcher Helligkeit des Fotowiderstand z.B. ein Motor dreht?
Der Foto*widerstand* liefert einen analogen Wert - den kannst Du in Deinem Programm auswerten und den Motor ab einem Schwellwert schalten. (Der digitale Foto*transistor* liefert nur den Zustand 1 oder 0.)
Gruß, Dirk
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 15 Feb 2011, 18:41
von Fischertechnikfriend
Wo kann ich mir denn die Hobby Band 3-2 Hefte downloaden/angucken?
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 15 Feb 2011, 22:25
von Dirk Fox
Hallo Fischertechnikfriend,
Fischertechnikfriend hat geschrieben:Wo kann ich mir denn die Hobby Band 3-2 Hefte downloaden/angucken?
nichts einfacher als das - nur einen Klick entfernt

:
http://www.ftcommunity.de/downloads.php ... byb%FCcher
Gruß, Dirk
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 16 Feb 2011, 17:17
von Fischertechnikfriend
Erstmal Danke! Ich möchte ich sagen, dass die Hobby Bücher ja genauso genial sind wie die L-E (Licht-Elektronik) Anleitungen

!
Zweitens ist das Selbstgebaute Zählwerk auch echt genial ist, aber leider besitze ich keinen Elektromagneten! Nun, da der Elektromagnet bei Knobloch ja sehr teuer ist, bleibt mir ja weder noch das Zählwerk oder der Magnet bei Fischerfriendswoman.de! (Magnet siehe
http://www.fischerfriendswoman.de/index.php?p=7&sp=5). Kann man den Magneten dort mit 9 Volt betreiben oder ist das sogar der selbe wie bei Knobloch (siehe
http://www.knobloch-gmbh.de/shop/index. ... p_tpl=main)??
Grüße von Fischertechnikfriend!
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 16 Feb 2011, 17:20
von Fischertechnikfriend
PS: Was ist ein Relais-Baustein???
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 16 Feb 2011, 17:47
von UMueller
Hallo,
sieh Dir mal
http://www.ftcomputing.de/zahler.htm an, vielleicht hilft das ein wenig weiter.
Gruß Ulrich Müller
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 16 Feb 2011, 23:35
von Dirk Fox
Hallo Fischertechnikfriend,
Fischertechnikfriend hat geschrieben:PS: Was ist ein Relais-Baustein???
puh, ich glaube, bevor Du Dich an den TX machst, solltest Du vielleicht noch das eine oder andere Grundlagenkapitel über Elektrotechnik lesen

... Oder mal in den Anleitungen zu den unten genannten alten fischertechnik-Kästen stöbern.
Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter, bei dem der geschaltete Stromkreis elektrisch vom Schalt-Stromkreis getrennt ist. Sprich: Ein "Taster", der von einem Elektromagneten ausgelöst wird. Von fischertechnik gab es in den 70/80er Jahren dazu die "Silberlinge", darunter auch einen Relais-Baustein mit zwei Schaltern. Er fand sich z.B. in den Kästen ut-3-, ut-4 und ec-1.
Gruß, Dirk
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 16 Feb 2011, 23:43
von Dirk Fox
Hallo Fischertechnikfriend,
Fischertechnikfriend hat geschrieben:Ich möchte sagen, dass die Hobby Bücher ja genauso genial sind wie die L-E (Licht-Elektronik) Anleitungen

!
das sind sie wirklich! Als Einführung in die Elektronik ist der Band 4-1 sehr zu empfehlen - auch wenn Du keine alten "Silberlinge" besitzt.
Es gibt zahlreiche Bauformen des E-Magneten - die sich allerdings nach meiner Kenntnis nur in der Bauform und damit insbesondere der Befestigungsmöglichkeit unterscheiden. So weit ich weiß ist ein Betrieb unter 9V auch bei den älteren E-Magneten kein Problem.
Gruß, Dirk
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 17 Feb 2011, 15:19
von Fischertechnikfriend
Hallo Dirk,
Vielen Dank für deine genauen Beschreibungen vom E-Magneten und von dem Relais-Baustein, denn leider kenne ich mich nur mit ganz alter Elektronik (wie L-E, e-m...) und natürlich neuen Elektronik-Steinen aus! Ich denke ich werde mir erstmal einen E-Magneten und dann später vielleicht ein Zählwerk kaufen.
Viele Grüße vom Fischertechnikfriend
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 09 Apr 2011, 23:19
von Fischertechnikfriend
Etwas ähnliches wie Schleifringe gibt es nicht mehr, oder?
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 10 Apr 2011, 09:02
von qincym
Schau mal
http://www.fischerfriendswoman.de. Dort gibt es noch gebrauchte Schleifringe.
Wer suchet, der findet.
Viele Grüße
Volker-James
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 10 Apr 2011, 18:26
von Fischertechnikfriend
Danke, aber ich weiß das man sie gebraucht noch bekommen kann. Ich habe aber gefragt ob es heute etwas ähnliches (also etwas was das gleiche tun kann) gibt!
Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 11 Apr 2011, 05:22
von Triceratops
Hallo
Nein. Im aktuellen Programm von FT sind solche Bauteile (elektromechanische - außer Taster) nicht enthalten. Man kann aber einen Schleifring mit etwas Geschick selber generieren. Auf der ftcommunity gibt's dazu zahlreiche Vorschläge.
Ich selbst hab' mal einen (vierfachen) aus einem alten Wasserrohr gebaut. Am besten eignet sich dazu der Anschlußstutzen alter Wasserhähne. Die haben nämlich ein Stück Rohr unten drunter, in das exakt eine Klemmbuchse paßt - einmal Kreppklebeband drüber, und es spannt sich regelrecht ins Rohr, wenn eine Achse eingeführt wird. Der Clou: Das Wasserrohr ist außen verchromt und besteht innen aus Kupfer.
Ein Beispiel für diese Variante ist mein modifizierter Molenkran von 2009 in Steinfurt mit einem vierpoligen Schleifring für 2 Motoren und Beleuchtung.
Gruß, Thomas

Re: Alte (Elektro-)Bauteile-Ersatzteile aus dem Neuen Sortim
Verfasst: 13 Apr 2011, 19:04
von Fischertechnikfriend
Hallo,
Da ich sehr kreativ bin, werde ich Triceratops selbstbau-Anleitung mal ausprobieren, wenn ich es nicht hinbekomme, werde ich mir einen gebrauchten Schleifring kaufen!