Seite 1 von 1

Diskussion um alte Elektro-Mechanik

Verfasst: 12 Feb 2017, 16:41
von Karl
Hallo,
......Elektromechanik wäre mal nett.
wer will denn als moderner Fischer-Techniker noch sowas, ein Schritt vor , vier Schritte zurück.

Sogar die absolut zuverlässige deutsche elektromechanische Fernschreiber-Technik ist heute, wenns viel ist, bis auf zwei Stück Blech geschrumpft,
Schalter oder Taster - Standby/Betrieb.
Aaaah, habe wohl die Zeit verschlafen, wir sind ja schon wieder zwanzig Jahre weiter. Ist ja überhaupt kein Blech als elektromechanisches Bauteil mehr drinne,
höchstens noch ein paar statische Quadratzentimeter als Abschirmung wenns anders nicht geht.

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 12 Feb 2017, 17:46
von Rudi
wer will denn als moderner Fischer-Techniker noch sowas
Lieber Karl,
das ist nicht dein Ernst, nicht wahr?

@ maximilian: Elektromechanik, das wäre wirklich sehr nett!

Gruß
Rudi

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 12 Feb 2017, 18:06
von Karl
Hallo Rudi,
na klar.
Fernsehen willst ja auch nicht mehr mit der "Nipkowschen Scheibe" oder?
In der Bucht wird doch noch genug elektromechanischer Kram angeboten.

Würde mir nicht im Traum einfallen ein Blinkgeber noch mit Motor, Schleifringen usw. zu bauen oder
elektromechanische Programm-Schrittschaltwerke.
Klar, der Reiz ist da, man sieht was, ist aber auch alles. Groß, volumös, schwer und anfällig.

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 12 Feb 2017, 18:55
von ErwinG
Hallo Karl,
In der Bucht wird doch noch genug elektromechanischer Kram angeboten
In der Bucht wird auch genug "elektronischer Kram" angeboten. Du versorgst uns ja für Tellerrandhinausgucker mit Links.
...Schleifringen...
Wie möchtest du z.B. sich drehende Teile mit Strom versorgen? Nein, kein extra Akku.
Klar, der Reiz ist da, man sieht was
Das dürfte für ein Konstruktionsspielzeug ziemlich entscheidend und wichtig sein.
ist aber auch alles
.
Warum so abwertend?
Groß, volumös, schwer
Darf ich davon ausgehen, daß du deine Schaltungsvorschläge in Zukunft komplett in SMD und QFP ausführen wirst?

ErwinG

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 12 Feb 2017, 19:20
von Kilian
Habe gerade eine Ampelschaltung mittels Nockenscheiben mit meiner Tochter gebaut. Sie fand es total spannend und hat eine Menge dabei gelernt. Ich denke, dass es absolut Sinn macht, ganz unten (Schalter, Taster, etc.) anzufangen und sich dann langsam über Relais, Transistoren über Digital-ICs bis zum TXT-Controller vorzuarbeiten. Einfach, weil man so ein viel besseres Grundverständnis für die Vorgänge dahinter entwickelt. Just my 5 cents.

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 12 Feb 2017, 21:48
von Lars
Hallo Karl,
Karl hat geschrieben:Würde mir nicht im Traum einfallen ein Blinkgeber noch mit Motor, Schleifringen usw. zu bauen oder
elektromechanische Programm-Schrittschaltwerke.
Klar, der Reiz ist da, man sieht was, ist aber auch alles. Groß, volumös, schwer und anfällig.
die durch ft-Elektromechanikkästen vermittelte Elektromechanik gehören zur elektrotechnischen Allgemeinbildung zumindestens jedes Technikers. Relais findest Du auch heute noch in vielen Smarthome-Schaltsteckdosen (Solid State-Relais sind deutlich teurer) und Schleifringe in vielen Robotern. Der Elektromotor ist in allen seinen Bauformen Elektromechanik, daran ändern auch bürstenlose Varianten mit elektronischer Mehrphasen-Wechselstromerzeugung nichts. Und zwei Nockenräder sind auch heute noch eine gute Lösung, wenn man damit ansonsten schwer zu dislozierende Endtaster zuverlässig betätigt oder eine bestimmte Position zuverlässig indiziert bekommt - finden anscheinend auch die Hersteller moderner PC-Drucker und -Scanner.

Zur "höheren Elektromechanik" gehören dann die Telefonvermittlungen vor der ISDN-Zeit oder die Spurplandrucktastenstellwerke der Bahn einschließlich Außenanlage, wie sie vor der EStW-Zeit entwickelt wurden - beides hat ft aber nie adressiert, da man dafür eine Vielzahl von Relais und anderen elektromechanischen Bauteilen braucht.

Ich stelle mir gerade ein schön leistungsfähiges Gelenk für einen Roboterarm vor, doch bei Verzicht auf die verschleißträchtigen Schnecken fehlt die so praktische Selbsthemmung. Wenn man softwaremäßig vorgehen möchte, stößt man auf den Mangel der ft-Encodermotoren, daß die eingebauten Encoder keine Richtungsinformationen geben. Anderenfalls könnte man auf Kräfte, die den Motor in die eine oder andere Richtung bewegen, mit gegenläufigen Bewegungsbefehlen reagieren. Vielleicht ist eine magnetisch betätigte Sperrklinke die einfachste Lösung, die sich hebt, sobald der Motor sich bewegen soll. Richtungssensitive Drehgeber mit 4mm starker Welle gesucht ... :shock:

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 12 Feb 2017, 22:33
von Karl
Hallo,
.....daß die eingebauten Encoder keine Richtungsinformationen geben
gab es nicht mal welche?
Eigentlich braucht man die Richtungsinformation doch nicht. Weißt doch durch die Ansteuerung der Motore welche Richtungen diese laufen und zähltst die Pulse.

Offtopic:
Für Telefontechnik-Interessenten in steckender und schleifender Klappertechnik:
http://www.bayern-online.com/v2261/Cate ... chnik.html?
Und jetzt noch FT auf die Füße treten.

Textauszug: ....erhält die Fernbeamtin wie jeder Teilnehmer.... ;)

Nachtrag - Drehgeber:
http://nemicon.co.jp/en/wp-content/uplo ... /07/7s.pdf
Welle muß halt anpassen.
Vielleicht ist eine magnetisch betätigte Sperrklinke die einfachste Lösung, die sich hebt, sobald der Motor sich bewegen
[/quote]
Blechplatte und Topfmagnet(e), (FFM), als Bremse machen es bestimmt besser als Sperrklinke.

Betreffend Getriebe: Vielleicht sollte FT mal was moderneres herausbringen, z. B.:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... nation.gif
Alten Kram hat ja ein "Technic"-Parallelanbieter.

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 12 Feb 2017, 23:05
von Lars
Hallo Karl!

[Zitate mal zugeordnet]
Karl hat geschrieben:
Lars hat geschrieben:.....daß die eingebauten Encoder keine Richtungsinformationen geben
gab es nicht mal welche?
Eigentlich braucht man die Richtungsinformation doch nicht. Weißt doch durch die Ansteuerung der Motore welche Richtungen diese laufen und zähltst die Pulse.
Auf den Arm wirken neben der Kraft des Motors auch andere Kräfte, beispielsweise die Schwerkraft. Diesen Störkräften muß ohne selbsthemmenden Antrieb entgegengewirkt werden, auch wenn er eingenommene Position halten soll.
Karl hat geschrieben:Nachtrag - Drehgeber:
http://nemicon.co.jp/en/wp-content/uplo ... /07/7s.pdf
Welle muß halt anpassen.
Er ist schön klein, aber als Versorgungsspannung sind höchstens 5,5V zulässig und die Achse hat nur 1,5mm Durchmesser. Das müßte es passender geben.
Karl hat geschrieben:
Lars hat geschrieben:Vielleicht ist eine magnetisch betätigte Sperrklinke die einfachste Lösung, die sich hebt, sobald der Motor sich bewegen
Blechplatte und Topfmagnet(e), (FFM), als Bremse machen es bestimmt besser als Sperrklinke.
Da hast Du vermutlich recht, zumal beispielsweise die alte ft-Nabe mit runder Rückschlußplatte in jeder beliebigen Position ohne Einrasten halten würde. Sie sollte dennoch vor der letzten Untersetzung sitzen. Nachteil: Eine solche Bremse braucht laufend Strom, es sei denn, der Arm wird gerade bewegt.

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 12 Feb 2017, 23:10
von ski7777
Ich dachte, hier ginge es um die neuen Teile 2017...

Nachtrag:
Danke :D

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 13 Feb 2017, 07:02
von Sulu007
Hallo,
oder die Moderatoren hätten viel früher hier eingegriffen und Ermahnungen ausgesprochen und den Diskussionsteil getrennt und woanders hin gepackt.
Mich nervt das auch hier Diskussionen anzufangen anstatt nur wie in der Überschrift was zu schreiben.
Ich werde diesen Thread auch nicht mehr ansehen.

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 13 Feb 2017, 09:57
von ThanksForTheFish
Hallo allerseits und im Besonderen Karl und Lars,

ich werde heute abend die fehlgelaufenen Postings in einen anderen Thread verschieben.

Ich hatte bis heute eigentlich gehofft, dass ihr beiden (Karl und Lars) selber merkt, dass einige eurer Postings nur noch Offtopic sind.
Bitte lest euch nochmal unsrere Forumsregeln durch.
Es reicht auch die kurze Fassung.
Viele Grüße, euer Ralf

Re: New FT items for 2017

Verfasst: 13 Feb 2017, 19:49
von ThanksForTheFish
Hallo Sulu007,
Sulu007 hat geschrieben:oder die Moderatoren hätten viel früher hier eingegriffen und Ermahnungen ausgesprochen und den Diskussionsteil getrennt und woanders hin gepackt.
Beim nächsten Mal werde ich versuchen früher die unpassenden Diskussionsteile zu verschieben.
Sulu007 hat geschrieben:Mich nervt das auch hier Diskussionen anzufangen anstatt nur wie in der Überschrift was zu schreiben.
Mich nervt das auch. Ich möchte mich aber als Moderator nicht allzuviel einmischen. Wer genervt ist kann auch mal eine PN an uns Moderatoren schreiben.
Sulu007 hat geschrieben:Ich werde diesen Thread auch nicht mehr ansehen.
Jetzt ist der Thread ja geteilt und ich hoffe du wirst ihn dir dann auch wieder ansehen.

Viele Grüße, Ralf

Re: Diskussion um alte Elektro-Mechanik

Verfasst: 13 Feb 2017, 20:08
von Sulu007
Hallo Ralf,
das hast du super gemacht, ja man sollte nicht zu viel eingreifen, aber hier war es wirklich nötig.
Mal ein oder 2 Offtopic sind ja oK, hier definitiv zu viele.
Ja den anderen thread werde ich jetzt wieder besuchen, danke.