Seite 1 von 1
Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 23 Jan 2011, 17:46
von Masked
Hallo zusammen,
mich würde es mal interessieren, wie ihr eure ft-Kabel aufbewahrt, wenn sie nicht gebraucht werden. Bis jetzt sieht das bei mir so aus:
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=26833, allerdings sind da massenweise Kabel dazugekommen und der Kasten reicht lange nicht mehr aus. ft selber verwendet im Entwicklungszimmer eine selbst gebaute Lösung mit Aluprofilen, aber mangels längeren Alus ist das für mich keine Alternative.
Also, wie organisiert ihr eure Kabel, so dass am Besten auch noch eine Sortierung nach Länge drin ist?
Danke & Schöne Grüße,
Martin
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 23 Jan 2011, 17:59
von Fredy
Hi,
schau mal hier
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=2546 das ist denke ich mal so ähnlich wie mit den Alus.
und im Notfall halt verbauen
Gruß Frederik
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 23 Jan 2011, 18:02
von Ma-gi-er
Hallo
Ich habe es ähnlich gelöst, nur das ich anstelle von Holz Karton verwende. Nicht weiterzuempfehlen.
mfg Ma-gi-er
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 23 Jan 2011, 18:07
von Ad2
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 23 Jan 2011, 18:09
von Endlich
Hallo,
also ich , naja, habe nicht die beste Lösung, aber für mich reicht sie vollkommen aus:
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=29066 naja, es sind zar jetzt ein paar mehr Kabel dazu gekommen, aber es reicht für mich, wie gesagt vollkommen aus.
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 23 Jan 2011, 18:14
von heiko
Moin,
Eine Menge schlecht organisierter Kabelsalat, und eine 100m-Rolle zweiadriger Litze, um passende neue Kabel zu konfektionieren. Für die ersten Funktionstests reicht immer eins aus der Grabbelkiste, und für die 'fertige' Konstruktion werden die Kabel, die am schlechtesten passen, neu konfektioniert, bis ich zufrieden bin.
Heiko
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 23 Jan 2011, 19:29
von fischli
Also ich spanne da einen Faden, nehme die zwei Stecker der einen Seite (also ein roter, ein grüner) und stecke sie über dem Faden ineinander. Dann hängen da alle Kabel, nach Längen sortiert
Fischli
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 23 Jan 2011, 20:51
von Triceratops
Hallo
Da ich gerade dabei bin, meine Uhr durch eine Bauanleitung zu verewigen, bin ich sowieso am Fotografieren; werd' daher demnächst meine Kabelsammlung einfach mal damit "überfliegen".
@ Masked: Was sind das für blaue Sortierwannen, und woher kann man die kriegen? Sieht interessant aus, ist aber sicher nicht FT, oder?
@ Endlich: Na ja, finde ich schon etwas gewagt, deine Sortierung. Aber genau so habe ich vor 30-40 Jahren auch mal angefangen zu sortieren. Es entwickelt sich halt mit der Zeit.
Gruß, Thomas

Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 24 Jan 2011, 07:45
von thomas004
fischli hat geschrieben:Also ich spanne da einen Faden, nehme die zwei Stecker der einen Seite (also ein roter, ein grüner) und stecke sie über dem Faden ineinander. Dann hängen da alle Kabel, nach Längen sortiert
Fischli
Das ist mal ne tolle Idee! Einfach, aber super funktional. Setzt aber voraus, dass alle Kabel Stecker haben!
Ich habe das selbe Problem wie viele hier, dass ich Berge unsortierter Kabel habe. Aber die meisten davon sind ohne Stecker, denn ich konfektioniere für jedes Modell die passenden Kabel neu. Dabei reichen mir die FT-Standardlängen, aber ich habe viel weniger (der teuren) Stecker als Kabel ... Und noch keine richtig sinnvolle Lösung zur Aufbewahrung ...
Gruß, Thomas
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 24 Jan 2011, 21:01
von Triceratops
Hallo
thomas004 hat geschrieben:Aber die meisten davon sind ohne Stecker, denn ich konfektioniere für jedes Modell die passenden Kabel neu. Dabei reichen mir die FT-Standardlängen, aber ich habe viel weniger (der teuren) Stecker als Kabel...
Gruß, Thomas
Das mach ich auch oft wie z. B. die Beleuchtung fürs Feuerwehrfahrzeug - konsequent rote Stecker und rote Einzelkabel. In aller Regel hab' ich immer mehrere Rollen á 25 m diverser Kabel und Farben - auch mit stärkerem Durchmesser für extrem hohe Lasten. Wenn das Modell dann irgendwann zerlegt wird und die Kabel zunächst nicht mehr gebraucht werden, trenne ich die Stecker ab; die Stecker kommen in die Ablage für E-Material (in separater Sortierbox 1000), und lose Kabel landen in einer Sammelbox in der Zimmerecke (zur weiteren Verfügung).
Gruß, Thomas

Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 25 Jan 2011, 18:46
von fischli
Wenn ein Kabel keinen Stecker hat, hängt man es einfach mittig über den Faden (versteht man das?)
Also mit den beiden Enden nach unten...
Schön das dir die Idee gefällt, da bin ich selber erst neulich drauf gekommen...
Fischli
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 30 Jan 2011, 20:25
von mike
Hallo
Kleine Idee zum selbstbasteln.
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=29838
Beidseitig nutzbar und zum wegstellen.
Gruß Mike
Re: Aufbewahrung ft-Kabel - Ideen gesucht
Verfasst: 30 Jan 2011, 20:51
von Masked
Hallo zusammen,
irgendwie überzeugt mich das Alles nicht. Ich weiß, ich bin schwierig

Mal sehen, vielleicht fällt mir irgendwann noch ne Lösung ein.
Triceratops: Das ist kein ft, hat nur zufällig die selbe Farbe. Keine Ahnung, wo das her ist, hat mein Opa für 15 Jahren schon gekauft.
Schönen Abend noch,
Martin