Seite 1 von 1

Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 06 Jan 2016, 11:32
von Holtor
Hallo,

eine Frage an die Sammel-Experten (Carrera124, allsystemgmbh, Raritätenfischer und wer sich noch auskennt). Beim Einkaufen für meine Kinder ist mir etwas in die Hände gefallen, bei dem ich unsicher bin, ob es nicht etwas mehr wert ist und ich es lieber wieder verkaufen und den Kindern vom Erlös etwas anderes holen sollte. Und zwar "97683 Basic Vehicles" im Zustand "neu", sehr gut erhalten, noch mit den runden Aufklebern verschlossen (aus einem LIDL-Angebot von 2005). Und "16559 Go Cart", vermutlich auch von 2005, an einer Seite geöffnet, aber der Inhalt perfekt, in Tütchen, mit Zeitschrift etc.

Die Kästen sind jetzt nicht so alt, kosteten damals wohl 18 bzw. 10 Euro, und auf ebay scheint dergleichen für ca. 20 Euro/Kasten wegzugehen, also nicht so dramatisch. Wobei das Öffnen des "Go Cart"-Kastens vielleicht den Mint-Zustand zerstört hat und den Sammlerwert völlig vernichtet hat?

Natürlich schwanken die Sammlerpreise ohnehin sehr stark, und man kann wahrscheinlich gar nicht so viel dazu sagen. Kann mir bitte trotzdem jemand einen Rat geben?

Grüße,
Holtor

https://picload.org/view/wrogpwl/img_4027.jpg.html
https://picload.org/view/wrogpwi/img_4026.jpg.html
https://picload.org/view/wrogpww/img_4019.jpg.html

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 06 Jan 2016, 17:05
von allsystemgmbh
Hallo,

danke zur Einladung in die Expertenrunde ;-)

Du hast ja schon vieles vorweg erwähnt und bist ja auch ein Insider...

Berufsbedingt als Sachverständiger habe ich mit nachvollziehbaren Ergebnissen zu tun und habe mir folgendes Bewertungsschema privat zurecht gelegt... (Ausnahmen bestätigen wie erwähnt die Regel)

Grundpreis x Raritätenfaktor x Alter
beim Basic Vehicle würde das bedeuten:

18 x 1 x 1 = 18 Euro

Legende zur Berechnung:

Grundpreis gemäß Zustand (Spalte 4 Liste von Karl Tillmetz) http://www.fischertechnik.de/PortalData ... e-2011.pdf

Zustandsbewertung subjektiv ... Geruch nicht vergessen ;-)
100% vom Neupreis _ NEU und versiegelt bzw. im ungeöffneten Karton
75% vom Neupreis _ Unbespielt geringe Lagerspuren OVP, Karton (zur Ansicht) geöffnet
50% vom Neupreis_ Bespielt gut erhaltene OVP


Raritätenfaktor

0,5 sehr häufig angeboten
1,0 normal erhältlich
1,5 selten angeboten
2,0 sehr selten angeboten
3,0 Original Einzelstücke, Prototypen, Werbemodelle...

Alter

Alter gemäß ft:c Datenbank http://ft-datenbank.de/
2,0 von 1965-1975
1,5 von 1976 bis 1986
1,0 ab 1987



Schöne Grüße aus Österreich
Roland

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 06 Jan 2016, 23:25
von Holtor
Vielen Dank, das ist wirklich eine sehr professionelle und erschöpfende Auskunft! Die Formel passt tendenziell durchaus zu dem, was man so bei ebay beobachten kann. Naturgemäß mit starken Abweichungen nach unten und oben. Das Go Cart-Set wäre dann also ca. 10 Euro * 0,75 * 1 * 1 = 7,5 Euro wert. Alter und Raritätenfaktor korrelieren ja auch, so dass sich bei Sets ab 1987 kaum besondere Preissteigerungen erwarten lassen. Ich werde die Sets dann ihrer geplanten Verwendung zuführen.

Grüße,
Holtor

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 07 Jan 2016, 11:40
von Holtor
Hallo allsystemgmbh,

wenn ich über Deine Faustformel nachdenke, fällt mir auf, dass man durch Aufbewahren von ft ja kaum den Inflationsausgleich herausbekommt und überhaupt keine Wertsteigerung. 100 Euro(2016) (=200 DM(2016)) entsprechen 92 DM(1981) und 54 DM(1970), also einem Wertverlust durch Inflation mit einem Faktor 2 bzw. 4 (wird in ö. Schilling ähnlich sein). Dann hat man bei "normal angebotenen" Kästen nach Deiner Formel also durch das Aufbewahren einen Verlust mit einem Faktor 1,33 (für 1976-1986) bzw. 2 (1965-1975). Erst ab "selten angebotenen" Kästen von 1976-1986 bzw. "sehr selten angebotenen" Kästen von 1965-1975 im perfektem Zustand NEU kommt man auch nur etwa auf den ursprünglichen inflationsbereinigten Kaufpreis.

Natürlich kann man trotzdem einen Gewinn dadurch erwirtschaften, dass man so einen Kasten zufällig günstiger irgendwo findet und gleich teurer verkauft, aber das Lagern scheint finanziell fast immer Verluste zu bringen. Das hätte ich so nicht gedacht. Ein echter Sammler sammelt natürlich nicht zur Gewinnmaximierung, dass ist schon klar.

Ich habe unter dem Gesichtspunkt meine eigenen Einkäufe einmal durchgerechnet. Inkl. Bestellung fehlender oder beschädigter Teile bei ffm scheine ich unbewußt, aber sehr konsistent stets bei fast genau 1/10 der inflationsbereinigten damaligen Preisempfehlung zu landen. Kurios.

Grüße,
Holtor

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 07 Jan 2016, 13:55
von allsystemgmbh
Hallo,

natürlich kannst du auch den VPI als Berechnungsgrundlage heranziehen, aber dann würde ich mir etwas mit dem Raritätenfaktor und dem Alter überlegen, da sonst die älteren Kasten aus 1967 oder so unerschwinglich werden würden....

Nimmst du den VPI aus 1966 bist du ca. beim Faktor 4,5 würde ein 200 er Kasten aus 1967 (damals rund 19 Euro) folgendes kosten:
https://www.wko.at/Content.Node/Interes ... index.html
http://ft-datenbank.de/web_document.php ... e21d0e3468

86 x 2 x 2 = 344,- Euro .... ob der jemals gekauft werden würde ???....Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)

Aber wie gesagt, das ist meine private Berechnungsgrundlage die auf nachvollziehbaren Erfahrungswerten beruht und genau so falsch oder richtig ist, wie ein Käufer bereit ist zu zahlen...

Schöne Grüße
Roland

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 07 Jan 2016, 14:07
von Holtor
Hallo allsystemgmbh,

ich meinte den inflationsbereinigten ursprünglichen Preis nicht als Ersatz für den Preis in Deiner Formel, sondern als Vergleich mit dem Endresultat. Ich war darüber verblüfft, dass bei Deiner Formel am Ende typischerweise weniger als der inflationsbereinigte Preis herauskommt.

Viele Grüße
Holtor

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 07 Jan 2016, 15:00
von allsystemgmbh
Hallo Holtor,

wir leben nun mal in einer inflationären Welt :D

Schöne Grüße
Roland

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 07 Jan 2016, 20:59
von Holtor
Hallo,

gerade hat auch jemand ein solches Go Cart-Set NEU für 3,50 Euro angeboten. Wollte keiner haben. Die ft-Preise sind wohl gerade ziemlich im Keller.

Viele Grüße

Holtor

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 07 Jan 2016, 22:31
von allsystemgmbh
Holtor hat geschrieben:Vielen Dank, das ist wirklich eine sehr professionelle und erschöpfende Auskunft! Die Formel passt tendenziell durchaus zu dem, was man so bei ebay beobachten kann. Naturgemäß mit starken Abweichungen nach unten und oben. Das Go Cart-Set wäre dann also ca. 10 Euro * 0,75 * 1 * 1 = 7,5 Euro wert. Alter und Raritätenfaktor korrelieren ja auch, so dass sich bei Sets ab 1987 kaum besondere Preissteigerungen erwarten lassen. Ich werde die Sets dann ihrer geplanten Verwendung zuführen.

Grüße,
Holtor

Ich hätte den Raritätenfaktor sogar auf 0,5 gesetzt 7,5x 0,5 x 1 = 3,75- Euro ... da fällt ja der Versand oftmals gleich höher aus und dann kommt es vor, dass Kästen die sehr häufig angeboten werden nicht weggehen...
Das hat aber meiner Meinung nach nichts mit "Preisen im Keller" zu tun, die sind eher im Sommer im Keller wenn wenig auf Ebay los ist und das FT-Hobby dem Badespaß weicht ...

Schöne Grüße
Roland

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 08 Jan 2016, 09:52
von Holtor
Das stimmt, mit Versand wären es in dem Fall 7,50 Euro gewesen, was einfach deutlich mehr als 3,75 Euro ist. Passt also.

Grüße,
Holtor

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 08 Jan 2016, 23:26
von Carrera124
Erstmal danke für die Blumen @Holtor.

Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass der Sammlermarkt bei Fischertechnik vergleichsweise klein ist, sowohl was die Menge der beteiligten Personen als auch die Themengebiete anbelangt.
Scheinbar liegt das an der technischen Ausrichtung des Systems an sich.

Einschub:
Um einen Quervergleich zu den dänischen Bauklötzchen zu ziehen: Da ist die Sammlergemeinde ungleich größer, jedoch relativ gezielt auf diverse Themengebiete fokussiert. Unbespielte Technik-Sets vom Ende der 70er und den 80er Jahren erzielen zwar auch saftige Sammlerpreise. Die sind aber noch relativ harmlos im Vergleich zu dem, was für Eisenbahn-Sets aus dem gleichen Zeitraum bezahlt wird, oder für bestimmte Weltraum-Sets. Auch neuzeitliche Produkte wie beispielsweise die Modularhäuser (ab 2007) und andere Exclusiv-Sets erzielen nach Produktionsende beträchtliche Preissteuerung, die auch in vierstellige Preisregionen gehen können - oder nahe dran.

Zurück zu Fischertechnik: alles, was nach 1990 produziert wurde, findet auf dem Sammlermarkt offensichtlich kaum Interesse. Bis auf ganz wenige Ausnahmen muss man zufrieden sein, wenn man den ehemaligen Neupreis wieder rausbekommt. Und sobald ein Baukasten gebraucht ist, sinken die Preise ins Erbärmliche ab. Ergo: Als renditeträchtige Kapitalanlage eignet sich das ganze eher nicht.

Und auch bei den 80ern scheinen - mit Ausnahme der schon immer teuren Computing-Baukästen - nur die Modellbaukästen wirklich so etwas wie einen Sammlermarkt zu haben. Ich führe das darauf zurück, dass sie neben dem technischen Aspekt
a) auch noch überwiegend optisch toll ausehen
b) großen Spielwert haben
c) nach ihrer Einstellung im Jahr 1988 nie adäquat ersetzt wurden. Sicher, es gab einzelne Modelle die daran anknüpften, aber kein durchgängiges Programm dass so etwas wie ein durchgängiges Konzept erkennen hätte lassen

Stattdessen hat Fischertechnik schon immer auf das Konzept der modular aufgebauten Basis- bzw. Universalbaukästen gesetzt. Und die sind sammlertechnisch nicht so "sexy". Auch da gibt es Parallelen zu Lego, die vergleichbare Serie von Universal/Basic-Multimodell-Baukästen ist sammlermäßig auch eher eine Nische mit vergleichsweise moderaten Sammlerpreisen für Top-Ware.

Generell kann man eigentlich nur sagen - für fast jedes Sammelgebiet - dass Seltenheit und Sammlerpreis nicht zwangsläufig korrelieren. Da schwingt immer auch ein gewisser "Beliebtheitsfaktor" mit. Bei Fischertechnik fallen mir dazu spontan z.B. die Fernsteuerungsmodule für das Universalfahrzeug ein. Die sind nicht wirklich top-selten, sondern tauchen mehrmals pro Jahr auf. Trotzdem erfreuen sie sich großer Nachfrage und stabiler Preise auf sehr hohem Niveau, meistens dreistellig. Wohingegen ein ungeöffneter Hydraulik-Buggy-Baukasten - in diesem Neu-Zustand auch nicht gerade häufig - für 40€ monatelang wie saures Bier angeboten wurde: niemand wollte ihn.

Re: Wert älterer Kästen im Zustand "neu"?

Verfasst: 09 Jan 2016, 13:13
von H.A.R.R.Y.
Hallo elektrolutz,

so ein Art Schwacke für ft gibt es durchaus. Aber den Link dahin behalten wir mal schön für uns.

Grüße
H.A.R.R.Y.