Werkstattkran aus Pneumatic Power
Verfasst: 25 Dez 2015, 14:37
Hallo,
mein Sohn hat zu Weihnachten den Kasten "Pneumatic Power" bekommen. Gerade haben wir den Werkstattkran gebaut. Zuerst dachte ich, dass man mit den beiden Ventilstellungen den Arm nach oben und unten pumpen kann. In der linken Stellung des Ventils kann man tatsächlich den Arm hochpumpen. In der rechten Stellung plumpst der Arm runter. So auch in dem Werbevideo. Ich erkläre es mir damit, dass das Gewicht einerseits die vorhandene Luft aus Anschluss A rausdrückt. Und auf der anderen Seite entsteht kein Vakuum der das aufhält, weil das Rückschlag-Wechselventil sich öffnet und ungehindert Luft durch den Anschluss B eintreten kann. Demnach ist der Schlauch zwischen Anschluss B Druckluftverteilung überflüssig. Ich sehe keinen Nutzen und mit und ohne Schlauch funktioniert das Modell exakt gleich. Oder habe ich doch was übersehen und falsch gebaut?
Viele Grüße,
Glen
mein Sohn hat zu Weihnachten den Kasten "Pneumatic Power" bekommen. Gerade haben wir den Werkstattkran gebaut. Zuerst dachte ich, dass man mit den beiden Ventilstellungen den Arm nach oben und unten pumpen kann. In der linken Stellung des Ventils kann man tatsächlich den Arm hochpumpen. In der rechten Stellung plumpst der Arm runter. So auch in dem Werbevideo. Ich erkläre es mir damit, dass das Gewicht einerseits die vorhandene Luft aus Anschluss A rausdrückt. Und auf der anderen Seite entsteht kein Vakuum der das aufhält, weil das Rückschlag-Wechselventil sich öffnet und ungehindert Luft durch den Anschluss B eintreten kann. Demnach ist der Schlauch zwischen Anschluss B Druckluftverteilung überflüssig. Ich sehe keinen Nutzen und mit und ohne Schlauch funktioniert das Modell exakt gleich. Oder habe ich doch was übersehen und falsch gebaut?
Viele Grüße,
Glen