Seite 1 von 1
Potis per I²C einlesen
Verfasst: 21 Dez 2015, 09:42
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,
vor längerer Zeit habe ich ein bißchen mit I²C-Extendern gebastelt. Dabei ist auch ein kleiner Potiscanner herausgekommen.
Die Eckpunkte:
- Bis zu 11 Potentiometer 4K7 (andere Werte auch möglich, evtl. sogar gemischt)
- I²C-Slave, 100kHz (evtl. 400kHz)
- Versorgung 3V bis 5V
- ATtiny2313
- ISP-Stecker vorhanden
Als Erweiterung für den TX(T) wäre das vielleicht etwas. Besteht grundsätzlich Interesse an so einem Teil? Welche Eigenschaften sollte es haben, damit es für Dich brauchbar ist?
Grüße
H.A.R.R.Y.
Re: Potis per I²C einlesen
Verfasst: 23 Dez 2015, 19:56
von ski7777
Kannst du vlt einen Bauplan/Eagle-Files posten ?
Re: Potis per I²C einlesen
Verfasst: 23 Dez 2015, 23:27
von H.A.R.R.Y.
Hallo ski7777,
das ist zwar möglich, aber derzeit ist es noch meine Experimentierversion. Die ist noch roh und berücksichtigt nicht dieWünsche der Umfrage. Um Verwirrung zu vermeiden würde ich lieber die finale Version dokumentieren, wenn die Umfrage fertig und ausgewertet ist. Ohne die zugehörige Software nutzt Dir ein Schaltplan aber auch nicht viel.
Grüße
H.A.R.R.Y.
Re: Potis per I²C einlesen
Verfasst: 18 Mär 2016, 12:51
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,
die Resonanz ist recht übersichtlich bislang. Bei aktuell rund 320 Besuchern hier haben nicht Viele an der Abstimmung mitgemacht. Bis 20.3.2016 ist noch Zeit ...
Grüße
H.A.R.R.Y.
Re: Potis per I²C einlesen
Verfasst: 20 Mär 2016, 11:49
von lemkajen
Moin Harry,
Man könnte ja auch deuten, dass der jetzige Stand die Zustimmung der Besucher wiederspiegelt, d.h. 1/3 der Besucher muss es haben . 1/3 braucht den Levelshifter unbedingt. Und 1/7 braucht beide potiversionen..

Re: Potis per I²C einlesen
Verfasst: 20 Mär 2016, 13:44
von ski7777
Ich wäre auf alle Fälle (vorallem für meinen Raspberry Pi) interessiert. 4k7 und 10k ist mir egal, aber gemischt ist besser.
Ich kenne deine Schaltung jetzt nicht, aber ich denke, dass die Vorschaltelektronik nur etwas geändert werden muss. So könnte man entweder alles Doppelt aufbauen und per Jumper auswählen oder man baut das schon beim löten passend ein.
Rapphael
@Admins: Vielleicht nach Computing verschieben
Re: Potis per I²C einlesen
Verfasst: 21 Mär 2016, 11:55
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,
Eure Anmerkungen sind durchaus interessant. Leider ist es so, daß die Umfrage durchaus das Interesse vieler ft-fans wiederspiegelt: herzlich egal.
Für die Fans, die tatsächlich etwas damit anfangen könn(t)en, denke ich noch darüber nach wie teuer eine Kleinserie werden wird. Derzeit gehe ich von nicht mehr als 15 Interessenten aus und das macht die Platinenfertigung recht teuer. Mal davon abgesehen, daß das passende Gehäuse noch unklar ist. Eventuell ist Euch aber auch schon geholfen, wenn ich die Dateien alle in den Downloadbereich stelle und ihr selbst den Lötkolben schwingt. Gebt mir bitte mal Zeit über Ostern.
Grüße
H.A.R.R.Y.