Seite 1 von 1

ft-Designer auf MAC

Verfasst: 03 Dez 2015, 12:38
von ludger
hallo zusammen,

wer von euch nutzt den Designer auf einem MAC?
Nicht den Viewer, der läuft eigenartigerweise direkt im OS X System.
Wie genau ist die Systemvoraussetzung?

Reicht es den MAC mit virtuellem Programm (Parallels Desktop 11) laufen zu lassen,
oder muss mit Bootcamp ein eigenes Microsoft Betriebsystem gestartet werden?

Bitte schreibt mir mal etwas dazu.

DANKE

Gruß
ludger

Re: ft-Designer auf MAC

Verfasst: 08 Dez 2015, 12:04
von ludger
Hallo,

ich habe mir mal die Demo Version geladen.
Frage:
Wenn ich ein Bauteil mit der Maus auf das Gitter gezogen habe erscheinen links zwei Felder mit denen ich das Teil drehen, verschieben usw. kann.
Dann drücke ich OK und das Teil ist integriert.
Kann ich dieses Teil nachträglich noch verschieben?
Oder ist das jetzt fest mit dem Ursprungsteil verbunden?

Gruß ludger

Re: ft-Designer auf MAC

Verfasst: 08 Dez 2015, 17:55
von DirkW
Hallo ludger,

nein, das Bauteil kann noch verschoben werden.

Im ftDesigner den "Koordinatenmanager" aufrufen. Hier kannst du das Bauteil verschieben,
wenn du es vorher markiert hast.

Laserman hat auch eine tolle PDF-Anleitung für den ftDesigner erstellt.:D

Grundlagen:
http://laserman1974.de/fischertechnik/f ... dlagen.pdf

Erweitert:
http://laserman1974.de/fischertechnik/f ... eitert.pdf

Kinematik:
http://laserman1974.de/fischertechnik/f ... ematik.pdf

Viel Spaß beim konstruieren.
Dirk