Moin Endlich,
jap, den MPX5050DP (bis +-500mbar) bzw. MPX5100DP (bis +-1000mbar) von Freescale habe ich gerade im Dutzend für meine Bachelorarbeit verwendet. Aber auch für ft habe ich sie schon gebraucht, damit lässt sich eine vorzügliche Druckabschaltung bauen.
Ich würde direkt die beiden eben genannten DP-Modelle nehmen, da du hiermit auch Differenzdruck und nicht nur Absolutdruck messen kannst. Wenn du Absolutdruck brauchst, lässt du das eine Ende einfach frei. Auf die Anschlusstüllen passen die weißen Magnetventil-Anschlüsse.
Die Sensoren der MPX-Serie brauchen 5V Versorgungsspannung. Das lässt sich mit einem 7805-Spannungsregler aber sehr preiswert erzeugen. Oder man benutzt den 5V-Ausgang des TX/TXT, der eigentlich für den I2C-Bus gedacht ist...
Die MPX-Sensoren sollten außerdem laut Datenblatt am Ausgang noch mit einem Tiefpass ausgestattet werden, um das Signal zu glätten. Ich hab das mal gezeichnet:
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=40680
Pin 1 ist der Pin mit der Vertiefung an der Seite. Die Pins 4-6 werden nicht gebraucht. VOut ist die Spannung zum Auslesen mit dem Interface (Analogeingang Spannung 0-10V). Ich habe nicht direkt an den Sensor gelötet, sondern eine kleine Reihe Pfostenbuchsen auf Lochrasterplatine verwendet. Ebenso für den Spannungsregler.
Bei weiteren Fragen einfach melden. Vielleicht sollte ich da mal einen kleinen Artikel drüber schreiben...Man, ich hab so viele Ideen und so wenig Zeit...
Grüße,
Martin