Seite 1 von 1

RB I und IC Digital Praktikum

Verfasst: 27 Feb 2015, 13:56
von mbartelt
Hi,

Ich steuere mit dem TTL-Pegel direkt den RB I an. Da der hi/lo vertauscht sind in den beiden Systemen ist noch ein Inverter vorgeschaltet. Das ganze funktioniert auch prima. Ansteuerung der ICs mit 5 Volt und das Relais mit 9 Volt, sowie gemeinsamer Masse.

In der Anleitung zum IC Digital Praktikum steht aber, man solle die Relais nicht mit dem Pegel der IC-Bausteine ansteuern.

Gibt es Erfahrungen, ob das dauerhaft läuft, oder lieber doch noch einige Praktikum Relais anschaffen?

Gruß

Manfred

Re: RB I und IC Digital Praktikum

Verfasst: 27 Feb 2015, 14:48
von steffalk
Tach auch!

Vermutung: Die waren davor, die unverstärkten Relais direkt mit TTL anzustoßen, nicht weil das Relais bei 5 V Mucken machen würde, sondern weil den TTL zu viel Stromstärke abverlangt würde. Solange Du da geeignete Treiber verwendest und das Relais bei Dir zuverlässig schaltet, sehe ich da kein Problem.

Und ist das RB I nicht das aus dem ec/hobby-4? Das hätte ja einen Verstärker eingebaut. Es ist ja dafür ausgelegt, direkt einen Fotowiderstand anzuschließen. Damit sehe ich dann gar keine Probleme, solange Du nur eine gemeinsame Masse verwendest und nicht TTLs und Relais mit 5 V (zuwenig fürs Relais) oder 9 V (zuviel für die TTLs) betreibst.

Gruß,
Stefan

Re: RB I und IC Digital Praktikum

Verfasst: 27 Feb 2015, 16:14
von mbartelt
Hi Stefan,

genau, das RB I ist aus dem EC 1 und hat einen Verstärker eingebaut. Strom wird getrennt mit den EC Gleichrichtermodul für die Relais und dem IC-Spannungsversorgungsmodul (5 Volt Asgang) für die TTL iCs.

Gruß

Manfred