Mein Tipp:
Lokale Suchanzeige in Wochenzeitung, etc.
Da geht em ehesten noch was.
Und allen Bekannten, Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen erzählen, dass man immer auf der Suche nach altem Fischertechnik ist.
So kommt man an die echten Dachbodenfunde/Kellerfunde ran .
NBGer hat geschrieben:Hallo,
ich habe den Eindruck, daß bei ebay die Preise für gebrauchtes Fischertechnik in letzter Zeit enorm angezogen haben!
Ist das auch euer Eindruck?
Ich beobachte seit mehreren Jahren saisonale Schwankungen.
So ab November zieht es an, vor Weihnachten wirds dann richtig verrückt. Das geht dann teilweise bis Ende Februar/Mitte März so weiter.
Dann entspannt es sich ein wenig , und in den Sommermonaten (wenn die Leute lieber an der frische nLuft oder in den Ferien sind) gibt es auch mal wieder was zu normalen Preisen.
Aber Schnäppchen werden in der Tat immer seltener, zumindest, wenn die Artikel in der richtigen Kategorie (Baukästen, Fischertechnik) eingestellt werden.
Sind wir ehrlich:
Viele der Käufer sind "alte Säcke" (also ab 40

) die mit verklärtem Blick an ihre Jugend denken und evtl. den eigenen Nachwuchs auch auf diese Schiene heben wollen und das entsprechende Kleingeld haben.
Man könnte auch "Sammler" zu denen sagen.
Welcher konstruktionsbegeisterte Jugendliche will seine Modelle mit Silberlingen steuern und ist bereit dafür 50€ für ein Monoflop auszugeben.
Die Dinger werden gekauft und landen direkt im Sammelkeller oder wenn es gut läuft, werden sie noch genau einmal angeschaltet um begeistert zu sehen, dass das Teil noch läuft (falls der Kondensator noch funktioniert).
Drei von den Dingern und ich bekomme einen gebrauchten TX-Controller mit dem ich am Puls der Zeit meine Modelle bauen kann.
NBGer hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, daß es inzwischen Einige gibt, die fischertechnik kaufen und verkaufen, um Geld zu verdienen.
Das mit Sicherheit. Aber die kaufen das nicht in EBAY auf. Auf Ebay kaufen und dann mit Gewinn verkaufen wird sich am Ende das Tages nicht wirklich rechnen.
Aber lokal Fischertechnik kaufen und es dann dann in EBAY verkaufen, dass kann sich schon lohnen.
NBGer hat geschrieben:Gebrauchte Teile kaufen ich eigentlich nur noch bei fischerfriendsman. Der garantiert gute Qualität, hat große Auswahl zu moderaten Preisen.
Sagen wir mal: Faire Preise.
Insbesondere wenn man sieht, dass bei Ebay regelmäßig Dinger weggehen, die man bei FFM für weniger bekommen hätte.
Aber billig ist natürlich auch was anderes. Aber der hat fast alles Vorrätig, ist absolut zuverlässig und die Qualität stimmt.
Aber ich sehe es auch so: Alles Verschleissteile, dazu zähle ich vor allem die Grundbausteine und auch die alten Getriebe/Motoren, kaufe ich auch nicht mehr bei Ebay. FFM hat mir mal was von 30% Ausschuss bei den grauen Grundbausteinen erzählt. Wenn ich feste Verbindungen haben will, ist meine Erfahrung eher bei 60%-70% Ausschuss von dem was ich so gekauft habe.
Insbesondere die Angebote über "Eine Sortierkiste mit 30er Steinen" kannst du im Normalfall vergessen. Wer so was anbietet, der sortiert. Und normalerweise sortiert man nicht seine besten Steien aus
Und generell:
Ebay ist Marktiwtschaft pur. Und zwar in einem Markt mit unglaublich vielen Anbietern und Käufern.
Da kann es eigentlich keine wirklichen Schnäppchen mehr geben, ausser einer der Anbieter macht einen groben Fehler (günstiger Sofortkauf, falsche Rubrik und falsche Beschreibung, Kurze Laufzeit der Auktion zu einer ungünstigen Zeit, oder kein Versand sondern nur Selbstabholer).
Und wenn dann noch Sammler im Spiel sind, dann ist nix mehr mit Billig
