Seite 1 von 1
Geräuschsensor
Verfasst: 22 Dez 2010, 12:59
von mr.erfinder
Hallo alle zusammen!
Ich habe als letztes aus ft einen Drehmechanismus für diesen Scheinwerfer gebaut :
http://www.conrad.de/ce/de/product/5908 ... Detail=005
Vorbild war ein Moving Head:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3032 ... Detail=005
Jetzt wollte ich fragen ob es von ft einen Geräuschesensor giebt um die motoren z.B.nach Musik zu steuern.

Re: Geräuschsensor
Verfasst: 22 Dez 2010, 13:56
von Endlich
Hallo mr.erfinder,
von Fischertechnik gibt es das Sound &Light Modul bzw. Baukasten:
http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/ auf dieses Modul kann man mittels USB Sounds laden (aber nur wenn du Microsoft Betriebssystem hast. )
Von Fischertechnik gibt es schon Sounds, die du kostenlos im Internet dowloaden kannst. Die Software kannst du auch im Internet herunterladen.
Für eine lautere Lautstärke, musst du das Sound-Modul etwas tunen, aber da weiß ich leider nicht wie das geht, außerdem kannst du auf das Modul nur 15-25 Sekunden Sound laden. Wie das mit dem tunen geht, da kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen, weil ich sowas noch nie selber gemacht habe. Auf der Convention 2010 waren allerdings aussteller die so ein getuntes Sound-Modul hatten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Re: Geräuschsensor
Verfasst: 22 Dez 2010, 14:01
von Zwergnase
Hallo mr.erfinder
Leider gibt es kein Geräuschesensor von Fischertechnik.

Re: Geräuschsensor
Verfasst: 22 Dez 2010, 19:01
von peter.poetzi
Du kannst ein normales Mikrofon nehmen, einen vorverstärker nehmen und es am Spannungseingang anschließen.
Re: Geräuschsensor
Verfasst: 22 Jan 2011, 16:13
von Tüftler
Ich habe auch schon mal eine E-mail an Fischertechnik geschickt und die haben gesagt, dass man jedes beliebige Mikrofon nehmen kann.
Es sollte nur die richtige Spannung haben.
Re: Geräuschsensor
Verfasst: 02 Feb 2011, 16:48
von 789
Tüftler
Wenn du ein Mikro nimmst, dann nehm kein!!!!

Kondensatormic, da diese 48V(!!!)brauchen.
Leider sind Kondensatormics die normalen.
Aber es gibt welche mit Batterie.
Wenns schon Kondensatormic(billig) sein soll, mit Batterie, da du es ja mit wiederständen umbauen kannst, um es mit 9V zu versorgen.
Kondensatormics sind so gebaut, dass die schwingungen die Kapazität zwischen zwei Platten verändern.
Per schaltung wird das auf millivolt umgewandelt.
Sonst sehe ich keine Probleme.
Für alle mikros brauchst du eine Verstärkerschaltung.
Diese kann man sich aus ein par Transistoren selbst bauen.
Re: Geräuschsensor
Verfasst: 24 Aug 2011, 16:47
von DJTobek
Hallo Mr. Erfinder
Ich persönlich würde dir abraten, dein Moving Head nur mit einem Mikrofon auszustatten!
Wenn dann müsstest du auch noch eine Freuqenzweiche (oder ähnliches) einbauen, damit dein "Moving Head" auch wirklich nur im Takt (auf die 4/4 Base) bewegt. Weil sonst würde das Moving Head den nächsten Positionsbefehl bekommen, bevor der andere überhaupt fertig angefahren worden ist. Auch wichtig ist, dass die Musik nicht zu laut, aber auch nicht zu leise ist.
Hoffe ich konnte helfen!
lg
DJTobek