ft-Akku - Was hält er aus?
Verfasst: 02 Jun 2014, 10:03
Hi Leute!
Bin gerade dabei mir ein Riesenrad zusammen zu basteln. Dies soll ordentlich beleuchtet und mit typischem Kirmessound bestückt werden.
Jetzt zu meiner Frage. Wenn ich mir die Lichtbausteine anschaue, werden ja alle parallel betrieben, wenn ich sie hintereinander zusammenschalte. Ich hatte so an ca. 25 Lämpchen gedacht, die in verschiedenen Rhythmen miteinander blinken (rein mechanisch ohne Computersteuerung).
Das wären dann 25 x 9V die am Akku anliegen würden (+Motor, +Sound usw.). Hält der das aus? Wie viele Lämpchen kann ich denn so gefahrlos an den Akku dranhängen, ohne dass er heiß wird?
Ich weiß, dass es eigentlich auf den Stromfluss, also Ampere, ankommt. Aber der steigert sich ja auch in parallelen Stromkreisen.
Kann ich berechnen, bis wie viel V bzw. A ich gehen kann?
Oder soll ich einige Lämpchen vielleicht eher in Reihe schalten, damit die Lämpchen vielleicht auch ein wenig gedimmt werden?
Fragen über Fragen.
Grüße
Bin gerade dabei mir ein Riesenrad zusammen zu basteln. Dies soll ordentlich beleuchtet und mit typischem Kirmessound bestückt werden.
Jetzt zu meiner Frage. Wenn ich mir die Lichtbausteine anschaue, werden ja alle parallel betrieben, wenn ich sie hintereinander zusammenschalte. Ich hatte so an ca. 25 Lämpchen gedacht, die in verschiedenen Rhythmen miteinander blinken (rein mechanisch ohne Computersteuerung).
Das wären dann 25 x 9V die am Akku anliegen würden (+Motor, +Sound usw.). Hält der das aus? Wie viele Lämpchen kann ich denn so gefahrlos an den Akku dranhängen, ohne dass er heiß wird?
Ich weiß, dass es eigentlich auf den Stromfluss, also Ampere, ankommt. Aber der steigert sich ja auch in parallelen Stromkreisen.
Kann ich berechnen, bis wie viel V bzw. A ich gehen kann?
Oder soll ich einige Lämpchen vielleicht eher in Reihe schalten, damit die Lämpchen vielleicht auch ein wenig gedimmt werden?
Fragen über Fragen.
Grüße