ft-Akku - Was hält er aus?
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
ft-Akku - Was hält er aus?
Hi Leute!
Bin gerade dabei mir ein Riesenrad zusammen zu basteln. Dies soll ordentlich beleuchtet und mit typischem Kirmessound bestückt werden.
Jetzt zu meiner Frage. Wenn ich mir die Lichtbausteine anschaue, werden ja alle parallel betrieben, wenn ich sie hintereinander zusammenschalte. Ich hatte so an ca. 25 Lämpchen gedacht, die in verschiedenen Rhythmen miteinander blinken (rein mechanisch ohne Computersteuerung).
Das wären dann 25 x 9V die am Akku anliegen würden (+Motor, +Sound usw.). Hält der das aus? Wie viele Lämpchen kann ich denn so gefahrlos an den Akku dranhängen, ohne dass er heiß wird?
Ich weiß, dass es eigentlich auf den Stromfluss, also Ampere, ankommt. Aber der steigert sich ja auch in parallelen Stromkreisen.
Kann ich berechnen, bis wie viel V bzw. A ich gehen kann?
Oder soll ich einige Lämpchen vielleicht eher in Reihe schalten, damit die Lämpchen vielleicht auch ein wenig gedimmt werden?
Fragen über Fragen.
Grüße
Bin gerade dabei mir ein Riesenrad zusammen zu basteln. Dies soll ordentlich beleuchtet und mit typischem Kirmessound bestückt werden.
Jetzt zu meiner Frage. Wenn ich mir die Lichtbausteine anschaue, werden ja alle parallel betrieben, wenn ich sie hintereinander zusammenschalte. Ich hatte so an ca. 25 Lämpchen gedacht, die in verschiedenen Rhythmen miteinander blinken (rein mechanisch ohne Computersteuerung).
Das wären dann 25 x 9V die am Akku anliegen würden (+Motor, +Sound usw.). Hält der das aus? Wie viele Lämpchen kann ich denn so gefahrlos an den Akku dranhängen, ohne dass er heiß wird?
Ich weiß, dass es eigentlich auf den Stromfluss, also Ampere, ankommt. Aber der steigert sich ja auch in parallelen Stromkreisen.
Kann ich berechnen, bis wie viel V bzw. A ich gehen kann?
Oder soll ich einige Lämpchen vielleicht eher in Reihe schalten, damit die Lämpchen vielleicht auch ein wenig gedimmt werden?
Fragen über Fragen.
Grüße
Re: ft-Akku - Was hält er aus?
Hallo Thomas,
der FT Akku (NiMH) hat 1500mAh und 8,4V.
Entladestrom bei NiMH rechne ich mit max. 3C.
D.h. maximale Entladung. 3x1500=4500mA.
25 Lampen haben 2500 mA (100 x 25)
+ 1 Powermotor unter "viel" Last 1000 mA
= 3500 mA.
+ Sound.
Sollte sich grade so ausgehen.
Nur der Akku hält dann keine halbe Stunde. Besser wär ein Netzteil.
C-Faktor siehe: (steht weiter unten):
http://de.wikipedia.org/wiki/Kapazit%C3 ... che_Zelle)
Die genauen C Werte vom FT Akku sind mir nicht bekannt, ist aber bauartbedingt ca. 3C
Gruß
Thorsten
der FT Akku (NiMH) hat 1500mAh und 8,4V.
Entladestrom bei NiMH rechne ich mit max. 3C.
D.h. maximale Entladung. 3x1500=4500mA.
25 Lampen haben 2500 mA (100 x 25)
+ 1 Powermotor unter "viel" Last 1000 mA
= 3500 mA.
+ Sound.
Sollte sich grade so ausgehen.
Nur der Akku hält dann keine halbe Stunde. Besser wär ein Netzteil.
C-Faktor siehe: (steht weiter unten):
http://de.wikipedia.org/wiki/Kapazit%C3 ... che_Zelle)
Die genauen C Werte vom FT Akku sind mir nicht bekannt, ist aber bauartbedingt ca. 3C
Gruß
Thorsten
. ... ___
. .. /o o\
-m-"-U-"-m- | --- Thorsten---
. .. /o o\
-m-"-U-"-m- | --- Thorsten---
Re: ft-Akku - Was hält er aus?
Hallo zusammen
Der ft-Akku hat eine eingebaute Sicherung, so dass keine zu grössen Ströme fliessen können. Ich glaube, das Maximum liegt bei etwa 1A, was klar nicht reicht für die 25 Lampen plus Motor.
Dank der eingebauten Sicherung kann man es aber auch einfach ausprobieren. Kaput geht dabei nichts.
Gruss
Thomas
Der ft-Akku hat eine eingebaute Sicherung, so dass keine zu grössen Ströme fliessen können. Ich glaube, das Maximum liegt bei etwa 1A, was klar nicht reicht für die 25 Lampen plus Motor.
Dank der eingebauten Sicherung kann man es aber auch einfach ausprobieren. Kaput geht dabei nichts.
Gruss
Thomas
- schnaggels
- Beiträge: 389
- Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
- Wohnort: Kelkheim
- Kontaktdaten:
Re: ft-Akku - Was hält er aus?
Nicht zu vergessen die Strombegrenzung im ft-Akku...
Ob die ab 1A oder etwas später zuschlägt ist hier fast egal, für einen ft-Akku ist das hier gewünschte Setup eh viel zu viel!
Statt Lämpchen würfe ich die auf LEDs umrüsten, dann passt das.
Thomas
Ob die ab 1A oder etwas später zuschlägt ist hier fast egal, für einen ft-Akku ist das hier gewünschte Setup eh viel zu viel!
Statt Lämpchen würfe ich die auf LEDs umrüsten, dann passt das.
Thomas
Re: ft-Akku - Was hält er aus?
Hallo!
Warum nimmst Du kein Netzteil?
Es ist doch ein festes Modell.
Akku macht doch nur bei mobilen Modellen (Autos, Mobile Roboter, etc.) Sinn.
Gruß
Sven
Warum nimmst Du kein Netzteil?
Es ist doch ein festes Modell.
Akku macht doch nur bei mobilen Modellen (Autos, Mobile Roboter, etc.) Sinn.
Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!
Re: ft-Akku - Was hält er aus?
Vielen Dank für die umfassenden Antworten.
Gut zu wissen, dass man mit dem Akku ohne Gefahr für das Bauteil experimentieren kann.
Ich glaube ich mache mich mal schlau, was LEDs betrifft (passende Widerstände, Halterung usw.). Da werde ich später dann einen eigenen Strang aufmachen, wenn ich ein wenig schlauer bin.
Gut zu wissen, dass man mit dem Akku ohne Gefahr für das Bauteil experimentieren kann.
Ich glaube ich mache mich mal schlau, was LEDs betrifft (passende Widerstände, Halterung usw.). Da werde ich später dann einen eigenen Strang aufmachen, wenn ich ein wenig schlauer bin.
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: ft-Akku - Was hält er aus?
Tach auch!
In der ft:pedia 2011-2 gibt es einen Artikel "LEDs mit Vorwiderstand" von Thomas Habig. Vielleicht hilft Dir das schon weiter. http://www.ftcommunity.de/ftpedia
Gruß,
Stefan
In der ft:pedia 2011-2 gibt es einen Artikel "LEDs mit Vorwiderstand" von Thomas Habig. Vielleicht hilft Dir das schon weiter. http://www.ftcommunity.de/ftpedia
Gruß,
Stefan