Seite 1 von 1
Wofür ist ... ?
Verfasst: 01 Mai 2014, 11:22
von Rito
Hallo Leute!
Ich bin ja noch recht neu hier in diesem Forum und habe auch noch nicht so die große Fischertechnikerfahrung. Daher sind einige Bausteine (älteren Datums) für mich manchmal fremd und kann derzeit noch nichts damit anfangen. Daher möchte ich hiermit für mich und für alle Neulinge die noch kommen mögen ein Sammeltreat für seltsame und unbekannte FT-Bauteile erstellen.
Anfangen möchte ich hiermit:
Wofür ist der
Prüfriegel? Ich habe diese Frage schon hier (
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.p ... 973#p15155 ) gestellt, doch glaube ich, dass es der Falsche Ort im Forum war um eine Antwort zu erhalten.
Vielen Dank schon mal für eure Geduld!
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 01 Mai 2014, 11:44
von sven
Hallo!
Die Prüfriegel gabs nur in den Schulbaukästen.
Diese sind für Statikexperimente gedacht.
Anstatt eines S-Riegel einen Prüfriegel einsetzen und dann das statische Bauwerk an der Stelle belasten.
Die Prüfriegel sind ja weich und dehnen sich somit mit.
Gruß
Sven
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 01 Mai 2014, 13:08
von markus wolf
Die Frage hatte ich dieser Tage auch

Hier :
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=38434
die Antworten.
Gruß
Markus Wolf
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 01 Mai 2014, 13:52
von Rito
Vielen Dank für die Antworten!
Somit ist das wieder geklärt. Ich habe da noch mehr seltsame Teile, aber dazu frage ich hier dann, wenn ich sie wieder mal in den Händen halte.
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 01 Mai 2014, 19:57
von Rolf B
Moin,
@Sven: Die Prüfriegel gab´s auch im Hobby-S ich glaube 8 Stk. pro Kasten.
Gruß Rolf
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 01 Mai 2014, 23:14
von sven
Hallo!
@Rolf B:
Logisch, die Hobbykästen sind genau 1:1 die ut-Kästen.
ut = Unterricht Technik, eben für die Schulen.
Hobby war für zu Hause gedacht,
Gruß
Sven
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 02 Mai 2014, 09:19
von Rolf B
Hallo Sven,
sorry, ich hatte Schulprogramm nicht automatisch mit ut-Kästen in Verbindung gebracht.
War mir zwar klar, dass die ut- und Hobby-Kästen vom Inhalt her identisch sind für mehr hat es bei mir aber auch nicht gereicht.
Gruß Rolf
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 02 Mai 2014, 10:38
von sven
Hallo!
@Rolf B:
Ok, ist ja nicht schlimm.
ut waren früher die Schulkästen. Heute gibt es in der Form ja keine Schulbaukästen mehr.
LPE macht den Schulbereich für ft und die haben ein paar eigene Schulbaukästen im Programm.
Seitens ft ist es so das die Schulen einfach die normalen Baukästen nehmen sollen.
Sortierpläne für die 500er Boxen sind in den Anleitungen immer drin.
Gruß
Sven
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 02 Mai 2014, 10:46
von steffalk
Tach auch!
Nur zur Ergänzung:
Die ut-Kästen waren nicht immer alle identisch mit den hobby-Kästen. Es gab z.B. einen frühen ut-4, der den Lichtelektronik-Stab vom le-1 anstatt Silberlingen hatte. Dann gab es auch einen ut-4 mit 4 Silberlingen, die aber nur einzelne Elemente wie einen Transistor enthielten.
Und: ft hat durchaus auch aktuell spezielle Schulkästen. Allerdings sind die im Endverbraucher-Prospekt nicht aufgeführt.
Gruß,
Stefan
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 02 Mai 2014, 13:08
von sven
Hallo!
@steffalk:
ft selber macht keine Schulkästen mehr.
Das sind die LPE Kästen, weil LPE als Partner von ft den Schulbereich macht.
Gruß
Sven
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 02 Mai 2014, 14:04
von Dirk Fox
Hallo Sven,
sven hat geschrieben:ft selber macht keine Schulkästen mehr.
doch, Steffalk hat recht - die Kästen gibt es aber bisher nur für den englischsprachigen Markt und im englischen Händlerkatalog:
http://www.fischertechnik.de/home/downl ... lisch.aspx
Beste Grüße,
Dirk
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 03 Mai 2014, 07:44
von sven
Hallo!
@Dirk Fox:
Danke! Ach die STEM sind gemeint, OK die sind ja nur für die USA.
Schade eigentlich.
Ich vermute mal das ft das hier in D nicht macht, weil LPE der Schulpartner ist.
Denen würden sie ja auf den Schlips treten wenn sie hier eigene Schulkästen liefern würden.
Wobei die STEM ja nur die normalen Kästen in anderen Verpackung sind.
Also im großen und ganzen.
Gruß
Sven
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 13 Jul 2014, 11:50
von Rito
Und wieder habe ich ein Bauteil entdeckt, dessen Sinn sich mir nicht erschließt:
Ich fand eine Kupplungshülse für Motor 6v (31333). In der Einzelteilliste von Knobloch entdeckte ich also die Bezeichnung dieses Bauteils, doch was macht man denn mit solch einer Hülse? Was kuppelt man denn da genau?
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 13 Jul 2014, 13:07
von thkais
Moin,
mit der Kupplungshülse konnte man die Schnecke des M-Motors z.B. an einen zweiten M-Motor koppeln (um das Generator-Prinzip zu erklären). Aber auch der Direktantrieb auf eine Achse mittels der Spannzange 35113 (zusammen z.B. mit 31047 oder 31915) ist möglich - eben alles, was vom Durchmesser her zur Schnecke passt.
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 13 Jul 2014, 13:14
von Rito
Oh - cool! Danke für die Antwort.
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 16 Dez 2016, 22:12
von Lars
Hallo Sven,
sven hat geschrieben:Die Prüfriegel gabs nur in den Schulbaukästen.
Der Statikkasten meiner Kindheit enthielt ebenfalls diese milchig-durchsichtigen, elastischen Riegel und war nicht für Schulen bestimmt, sondern wurde in einem Spielwarengeschäft als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk für mich erworben. Ich habe heute noch drei Stück davon, vielleicht waren es mehr. Meiner dunklen Erinnerung nach war die Anleitung im Hinblick auf diese Riegel relativ schmallippig, verwendet habe ich sie nie.
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Re: Wofür ist ... ?
Verfasst: 17 Dez 2016, 15:53
von steffalk
Tach auch!
Mitunter sind die Prüfriegel auch nützlich, wenn man etwas "nicht so stramm" braucht. Hier
https://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=33076 taten sie gute Dienste.
Gruß,
Stefan