Zukunft von ft?

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
ThomasW
Beiträge: 183
Registriert: 08 Mär 2012, 15:02
Wohnort: St. Gallen

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von ThomasW » 06 Nov 2013, 10:02

Hallo
rfeneberg hat geschrieben:Keine Ahnung, ob ein Messestand dort so teuer ist oder es parallel eine andere, wichtige Veranstaltung (Spiel'13 in Essen?) gibt.
Faszination Modellbau in Friedrichshafen vom 1. bis 3. November, fischertechnik war da.

Gruss
Thomas

fischercake
Beiträge: 69
Registriert: 16 Nov 2010, 10:35

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von fischercake » 06 Nov 2013, 12:58

veto72 hat geschrieben:Faszination Modellbau in Friedrichshafen vom 1. bis 3. November, fischertechnik war da.
...Und Sie hatten wie jedes Jahr viele Besucher auf Ihrem Stand. Am Freitag waren die Hallen schon Randvoll.

Benutzeravatar
thomasdr
Beiträge: 136
Registriert: 02 Nov 2010, 17:00
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von thomasdr » 06 Nov 2013, 15:06

Hallo.
Ich schätze die Robustheit von fischertechnik.
Gerade weil es nicht unendlich viele Bauteile gibt, kann man aus dem Kopf drauf los bauen und schnell zu einem Ergebnis gelangen.
Das es kein frei verfügbares Konstruktionstool gibt und man für Bauanleitungen noch bezahlen muss halte ich für eine Katastrophe. Das passt nicht in unsere Zeit.
ROBO Pro ist ein schönes Tool aber auf Dauer zu wenig.
Die Präsenz in Schulen, Medien, Suchanfragen im Internet ist rückläufig.
Meine Kinder spielen lieber mit fischertechnik als mit LEGO. Sie finden aber kaum Mitschüler mit denen sie sich über fischertechnik unterhalten können.
Ein System wird nicht deshalb überleben, weil es technisch gut ist.
Ich würde es vermissen.
Gruß Thomas

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 06 Nov 2013, 17:44

thomasdr hat geschrieben:Das es kein frei verfügbares Konstruktionstool gibt und man für Bauanleitungen noch bezahlen muss halte ich für eine Katastrophe.
Bauanleitungen erstellen kostet Geld und Tools programmieren auch. Du kannst gerne hier tätig werden und für Abhilfe sorgen. Aber auch in Zeiten des www muß nicht immer alles für lau zu haben sein. Übrigens gibt es die alten Anleitungen in der community zum download - kostet nix extra.

Deinen Wink halte ich aber trotzdem für nicht unangebracht. Bei den Halbleiterherstellern (insbesondere denen mit µCs im Angebot) gibt es sehr viele ernst zu nehmende Tools für lau, um damit die Akzeptanz Ihrer Produkte bei den Anwendern gegenüber der Konkurrenz zu erhöhen. Wo wir gerade dabei sind sei mir der Link auf das LT-Spice gestattet (http://www.linear.com/designtools/software/#LTspice - only for people willing to first read the manual and look into the tutorials!!). Für alle die sich mit Elektronik befassen durchaus empfehlenswert und für jeden kostenlos in der Nutzung. Und jetzt vergleiche mal bitte die Umsatzzahlen und Gewinne von Linear Technologies und ft und dann denke mal drüber nach, wer sich solch eine Toolentwicklung leisten kann und wer nicht.

H.A.R.R.Y.
Zuletzt geändert von H.A.R.R.Y. am 07 Nov 2013, 06:37, insgesamt 1-mal geändert.
[42] SURVIVE - or die trying

vleeuwen
Beiträge: 1557
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von vleeuwen » 06 Nov 2013, 20:18

ft-klötzchen
I hope that the translation offer by the automatic translators utilities of the last Ford contribution make some mistakes.
If this is not the case, I don't like the quality of this contribution.

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 07 Nov 2013, 07:03

@vleeuwen:
You wrote
vleeuwen hat geschrieben:
ft-klötzchen
I hope that the translation offer by the automatic translators utilities of the last Ford contribution make some mistakes.
If this is not the case, I don't like the quality of this contribution.
What does the automatic translation tool you use tell you exactly? I would like to understand why you dislike the quality of ford's post.

@ford:
LDD is obviously not a common abbreviation here. So a link to some explanatory ressources would have been helpful. At least vleeuwen figured out the wikipedia page where a reference to the Lego Digital Designer article could be found. I guess this is the LDD you have had in your mind.

H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

vleeuwen
Beiträge: 1557
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von vleeuwen » 08 Nov 2013, 09:56

@HARRY

The translation:
Dutch:
van Daale dictionary: German<=> Dutch, Dutch<=> German.
(meervoud Klötze; informeel; figuurlijk) (boeren)kinkel, onbehouwen blok
English:
boor: clodhopper, country bumpkin, lout

This has an air to be: banal, coarse, crude, gross, vulgar.
Zuletzt geändert von vleeuwen am 08 Nov 2013, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

vleeuwen
Beiträge: 1557
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von vleeuwen » 08 Nov 2013, 12:44

@Ford,
I was replying on H.A.R.R.Y his question.

As indication about how in an international forum like this forum is, some words has their lives in other languages:
I also took a look into some good dictionaries.
van Daale: German<=> Dutch, Dutch<=> German.
"Klotze" is related to wooden blocks and figurative use (in a more negative sense/meaning)
"der Baustein" is the word used in case that the brick has been made from other material (plastic, alu).
"der Baustein" is also the word used by fischertechnik.
Zuletzt geändert von vleeuwen am 08 Nov 2013, 23:18, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 08 Nov 2013, 14:15

Hi vleeuwen and ford,

now I get a feeling what went wrong and what vleeuwen first understood. The root cause is the automatic translation. I generally do not use those tools for I know their very poor performance. If you like you might try http://dict.leo.org german<=>english online dictionary - I already asked if they are planning a dutch<=>german version. But it might be hard for a non-german to know that 'ft-Klötzchen' just needs to be stripped of the 'ft-' and then converted from 'Klötzchen' to 'Klotz'! Otherwise you might not get a hit. So 'ft-Klötzchen' just means 'little ft brick' but I know we all figured this out now. Now I am imaging the other way. I get a dutch phrase. Do I know about flections and all this stuff of dutch language? No. So I have to rely on what the dictionary (online or offline) tells me. If I got it wrong then I miss the sense. And I would appreciate if people see my problems and politely correct me when I am on a wrong track. Of course, it is my task to refrain from posting dissatisfaction when I am not really sure about what the author really meant.

So cool down, frieds. I think vleeuwen just knows english language but he is not a native english speaker. I assume ford is also not a native english speaker. And consider that vleeuwen's automatic translator might first convert german to english (with some degree of performance loss) and then from english to dutch with additional loss of quality. You know such tools giving you "pissed at the leg" as a (very poor) translation for the german original "ans Bein gepißt", or? Okay, we are getting very vulgary (german = ordinär) now. So vleeuwen just tells us how he thinks things are in german language. And if his dictionary tells him that 'Klotz' has a negative meaning (german: 'Klotz am Bein') he gets on the wrong track simply because ford meant "brick" when using 'Klotz'. Now the english to dutch translator also might see multiple meanings and just takes a wrong sense again. Our dutch friend perfectly gets misaligned. Consider in addition minor typoes like stealing the 'l' away from 'Klotz' and then feeding the remainder to any dictionary ... - got the picture?

H.A.R.R.Y.

[Edit: Die LEO-URL korrigiert]
Zuletzt geändert von H.A.R.R.Y. am 08 Nov 2013, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
[42] SURVIVE - or die trying

NBGer
Beiträge: 282
Registriert: 02 Aug 2013, 18:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von NBGer » 08 Nov 2013, 14:20

hi...

also doch bitte mal den ball flachhalten....

ist doch interessant, welche Namensgebung für "nicht deutsch sprechende" Menschen am Besten auf die Fischertechnik-Bausteine passen.
dabei sind die Grenzen fliessend und es gibt in allen Sprachen umgangssprachliche Wörter, hoch-sprachliche Wörter als auch Anglizismen UND im Ausland auch eingebürgerte deutsche Bezeichnungen "Frage an english native speaker: is there any word like "Anglisism" in English language, which represents the usage of German words and sayings in English language like "Krauts" ;-), "Vorsprung durch Technik", "Fahrvergnuegen", "Bratwurst"....

weiterhin..."fischertechnik" selbst als Markenname wird ja im Ausland as it is benutzt und nicht in "fischertechnics" umbenannt.

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 08 Nov 2013, 15:30

Das LEO-Team hat mir geantwortet. Aus der Ecke wird es kein Niederländisch<=>Deutsch Wörterbuch geben. Aber ich bekam noch einen Link für Deutsch<=>Niederländisch, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

http://www.uitmuntend.de/ - hier leer je Nederlands

Hi folks,
LEO-Team answered to me that they have no plans for a dutch-german version and they sent me a link to a page translating dutch to german and vice versa. Hopefully our conversation gets a little bit more understandable for each other from now on ...

By the way: Für 'ft-Klötzchen' kommt das Ergebnis 'het FT-systeem' heraus - das sieht doch schon mal gut aus :D

H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

NBGer
Beiträge: 282
Registriert: 02 Aug 2013, 18:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von NBGer » 08 Nov 2013, 15:41

also, Google übersetzt fast alles:
http://translate.google.com/
über die Qualität der einzelnen Sprachen kann ich nicht so viel sagen.
Ich benutze meistens Englisch->Russisch und umgekehrt. Es scheint soweit zu funktionieren, daß der Sinn von Sätzen auch rüberkommt. Bei Deutsch->Russisch habe ich schlechtere Erfahrungen...
Soll doch mal ein Niederländer Deutsch->Niederländisch probieren.
Aber die meisten Niederländer, die ich kenne, können eigentlich selbst ganz gut Deutsch (zumindest lesen)

aber das führt jetzt alles fürchterlich weit weg vom eigentlichen Thema

Majus
Beiträge: 129
Registriert: 30 Nov 2010, 15:35
Wohnort: Deutschland

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von Majus » 12 Nov 2013, 19:57

Hallo,

leider antworte ich hier etwas verspätet. Ich gehöre wohl nicht zu den alten Hasen, sondern eher zur jungen Generation. Zu ft gekommen bin ich durch meinen Vater, wie das in der Diskussion im Vorherigen schon sehr ausführlich erläutert wurde. Ein Unterschied aber bestand darin, dass er keinerlei ft besaß und vom Konzept von ft überzeugt war.

Das führte zum ersten Baukasten (Universal) und nachfolgend zu ungefähr acht weiteren und zahlreichen Bestellungen bei Knobloch. Als ich dann ins Jugendalter kam, war bei allen Lego und Ft gleichermaßen "out" - es interessierte niemanden mehr. Mich hielt das Virus ft noch immer in seinem Bann, daher habe ich ft weiter verwendet.

Inzwischen hat sich meine Ansicht über ft weitgehend geändert. Die Anleitungen verstauben, das ft aber nicht. Das wird noch immer sehr regelmäßig verwendet und hat schlussendlich meine Entscheidung über das (bald kommende) Studium festgelegt. Lego hingegen wird von mir fast nicht mehr angefasst. Und ich denke, da helfen die farbigen Bausteine wenig. Ft konnte bisher damit glänzen, dass man aus einer überschaubaren Menge an Einzelteilen nahezu alles erstellen konnte. Ich bekomme in der Änderung der Einzelteilpreisliste manchmal das Gefühl, dass zu viele Sonderteile entworfen werden, die nicht überall, sondern nur an dem ein oder anderen Modell eingesetzt werden können. Mein Bruder bekam auch einen Fischertechnik Baukasten geschenkt, doch ihn konnte das Virus nicht anstecken. Er hatte kaum Grundbausteine oder einfache Achsen, sondern nur Sonderteile. "Ft ist langweilig" ist die logische Konsequenz.

In meiner Schule wird für die Kleinen eine Lego AG angeboten, die sich mit Lego Robotern befasst. Die hierfür eingesetzten Lehrkräfte wissen noch nicht einmal, dass es auch ft gibt. So geht es vielen Schülern. Gehört und gesehen hat man den Namen schon mal, aber man kann ihn nicht zuordnen. (z.B. die Fußballwerbung auf der Seite an einem Fußballfeld - Welches Kind (und es gucken genug Fußball) kann mit dem bloßen Namen "Fischertechnik" etwas anfangen???)

Ein kleines Beispiel noch. Vor kurzem wurde ich um die technische Umsetzung einer Komponente (was genau verrate ich nicht) mit ft gebeten. Hier scheitert Lego geradezu, aber ft ist genau richtig. Leider ist ft teuer, aber ich weiß um die Qualität der Teile, weshalb das verkraftbar ist. Vielleicht auch abschreckend...

Gruß
Majus

BVBauz
Beiträge: 73
Registriert: 10 Nov 2010, 09:58

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von BVBauz » 14 Nov 2013, 15:16

Hallo,

der Metallprofilhersteller Item hat einen Werbespot mit dem Thema was schon manche hier angesprochen haben. Dort geht die Entwickung eines Jungen der zuerst mit Holzbausteinen spielt und dann sich mit FT-Robotic und Bausteinen (die gute alte graue Variante) beschäftigt und dieses Wissen, im Umgang mit den Item-Profilen in der Industrie im Beruf anwendet. Der Werbespot heist "Ideen wachsen, Ideen begeistern - Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung" , damit findet man ihn in den Suchmaschinen.

Ich denke, dass bei einigen die heute im Maschinenbau oder in der Technik allgemein tätig sind, Ihre Berufswahl durch das Spielen mit FT als Kind und Jugendlicher stark beeinflusst wurde. Und meist wurde dies durch eine Förderung durch die Eltern ausgelöst.

Wenn es FT fertig bringt, das Coole spielen mit dem Vermitteln von technischen Hintergründen zu verbinden, solange bleibt auch ein Platz in den Kinderzimmern für dieses tolle System. Zur Erinnerung FT wird 2015 50Jahre alt.

Ich verwende sogar heute noch FT im Beruf und manchmal erkennt auch ein Kunde es wieder.

Gruss Markus

geab
Beiträge: 44
Registriert: 15 Feb 2011, 12:29

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von geab » 16 Nov 2013, 21:01

Sehr schöner Film Markus

http://www.youtube.com/watch?v=Bw5BsJ_CB7U&noredirect=1

Danke. Jetzt ist nur die Frage ob die Profile zu FT passen :-)

Gruss

Majus
Beiträge: 129
Registriert: 30 Nov 2010, 15:35
Wohnort: Deutschland

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von Majus » 17 Nov 2013, 19:26

Hallo,

@BvBauz: Schönes Video, das die "Musterentwicklung" sehr schön beschreibt. Die Frage ist eben, wie Ft das anstellen will, das Eltern zum Kauf von Fischertechnik motiviert werden.

Gruß
Majus

Arsamenes
Beiträge: 2
Registriert: 10 Jan 2014, 11:16

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von Arsamenes » 10 Jan 2014, 11:19

Hallo,

ich möchte diese Diskussion noch einmal aufwärmen und meine Erfahrungen zum Thema Lego vs. ft beitragen.

Mein Sohn (Lego-Fan) hat vor kurzem den aktuellen Technic-Mobilkran von den Großeltern bekommen. Ich habe den zusammen mit ihm aufgebaut. Als alter "ft-Hase" war ich erstaunt über die Masse an Funktionen, die hier auf engem Raum vereint sind. Die Entwicklungsleistung dieses Modells sehe ich als Meisterleistung an! Alle Funktionen (Seilwinde, Linearantriebe zum Armheben, Ausfahren der Stützen) werden mit nur einem Motor realisiert. Dazu kommt eine tolle Optik.

Nachdem das Modell fertig war muss ich jedoch sagen: Hier ist das System maximal ausgereizt. Ein dauerhaftes Spielen, wichtig für die Zielgruppe, ist kaum möglich. Ständig löst sich etwas oder verkantet. Die Anleitung beschränkt sich allein auf den Aufbau, didaktische Hinweise (was ist ein Getriebe, ein Differential etc.) fehlen völlig. Das macht ft eindeutig besser.

Ich bezweifle, dass die Zielgruppe (Kinder bis ca. 14 Jahre), in der Lage ist, auch nur ansatzweise vergleichbar komplexe Modelle wie diesen Kran selbst zu entwickeln. Dazu wird einfach zu wenig Grundlagenwissen vermittelt. Klar, die Modelle sehen "cool" aus - aber etwas stur nach Anleitung nachzubauen und dann damit zu spielen ist meiner Meinung nach nicht der Sinn eines technischen Baukastensystems. Die in dieser Diskussion gezeigten Beispiele sind sicherlich bewundernswert und mit ft vielleicht so nicht realisierbar, aber sie wurden von Erwachsenen gebaut und nicht von Kindern. Ich sehe da den Frust bei den Kindern vorprogrammiert, wenn sie versuchen selber gleichwertige Modelle zu bauen. Im Resultat wird dann doch lieber ein optisch cooles Raumschiff gebaut, welches auf funktionierende Technik verzichtet.

Vielleicht sehe ich das auch zu sehr durch die "rosa ft-Brille", jedoch hatte ich als Kind auch Lego und ft und habe begeistert mit beidem gespielt. Lego war eben für Phantasiewelten und ft für mechanisch-technische Experimente.

Viele Grüße, Michael.

Kirk_Dougles
Beiträge: 14
Registriert: 15 Jan 2014, 18:05

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von Kirk_Dougles » 15 Jan 2014, 18:50

Da hier ewig wieder der alte Vergleich zwischen Lego und Fischertechnik angestellt wird und manche doch wacker Lego als überlegen darzulegen versuchen, möchte ich auch meine Meinung abgeben.

1. Ich halte Fischertechnik für das weit überlegene System obwohl es nicht die Modell detailiertheit wie Lego schafft, ganz einfach weil das Ft-System durch den Ansatz des Verschiebens der Bausteine anstelle das reinen aufeinandersteckens viel mehr Flexibilität gestattet als Lego. Klar kann Lego ein extrem detailiertes Getriebe erschaffen, doch sind dafür hunderte spezieller Kleinteile nötig. Es ist also für die richtige Lösung immer das richtige Teil erforderlich. Bei Ft dagegen ist es das Ziel mit begrentzen Mitteln eine Lösung zu finden und das regt, mich ungemein mehr an. Es ist einfach wunderbar kreativ auch wenn das Endprodukt nicht dem Vorbild gleicht, und da komme ich schon zu Punkt 2

2. Fischertechnik kreiert eigene Welten nach technischen Vorbild.
So ist die eigene entwickelte Antriebstechnik auch wenn sie nicht so filigran ist wie Lego, doch etwas wunderbares weil es völlig eigenständig entwickelt wurde. Ich will nicht sagen das diese mit Lego nicht möglich ist, doch wage ich zu behaupten dass man bei Lego nur zum Ziel kommt wenn man gewisse Lösungsvarianten vorgegeben bekommt. Die Teile sind einfach viel zu speziell, es ist eben nicht möglich einen Baustein um 1mm zu verschieben weil das im selbst gebastelten Modell gerade nötig ist. Genau das macht Ft ungeheuer kreativ. Zwar ist ein der Wirklichkeit nachempfundenes Modell hübsch anzusehen, aber mir gefällt das entwerfen eigener Modelle, Trucks, Buggys, Kräne usw. die nicht einem Vorbild nachgebaut werden weit besser, einfach weil man es selbst erfunden hat. Es ist eben nicht die Kombination ausgeklügelter vorgefertigter Mechaniken sondern das Basteln eigener.
Deshalb finde ich das Grundprinzip von Fischertechnik schon vom Prinzip monderner als Lego, selbst wenn die Legoergebnisse flippiger daherkommen.
Selbst die Fischertechnik Elektronik (immerhin mindestens 30 Jahre alt, die Silberlinge 40), sind ganz wunderbar, denn auch sie erschließen nicht nur die bis heute gültigen Grundlagen (Transistoren, integrierte Schaltungen, Dioden, Kondensatoren usw. usw.) sind bis heute Standard. Mit Ft kann man wunderbare selbst etwas erfinden anstelle nur vorgegebenen komplexe Apperate aufzubauen wie Mindstorms usw. Mein Neffe ist z.B. von meinem rein elektronisch gesteuerten Kran mit Zubringerzug hellauf begeistert, denn es zeigt die pure Technik in schönem Spielzeug verpackt. Es geht deshalb im Kern nicht darum zu vergleichen wieviele Getriebefunktionaltiät Lego im vergleich zu Fischertechnik schafft, sondern eben um das System selbst. Für mich selbst ist es ein rießen Vergnügen, solche Anlagen aufzubauen. Lego mag hinsichtlich der Mechanik filigraner sein, leistungsfähiger ist es deshalb aber noch nicht, denn gerade die Verbindung von elektronik mit Mechanik ist in Fischertechnik schon einmalig. Bei Lego ist das alles in jeweils einem Modell gepackt. Bei Fischertechnik lässt sich alles mit eigener Kreativität kombinieren und man verzweifelt nicht an der schieren Menge von Kleinteilen. Leider verfolgt Fischertechnik diese LInie nicht mehr sondern legt den Fokus auf den reinen Modellbau. Das ist schade aber wohl dem Zeitgeist geschuldet. Es erfordert schon ein gewisses Studieren der alten Handbücher um z.B. Impulsverkürzer, Taktgeber, Grenzwertschaltungen usw. zu kombinieren. Man lernt dabei aber von der Picke auf spielerisch wie es geht. Das ist was ganz andersers als einen Lego Mindstorm Automaten aus dem Baukasten zu bauen und zu steuern. Betrachtet man das moderne Interface von Fischertechnik so ist es auch leistungsfähiger als das Lego Gegenstück, aber darum geht es mir weniger. Das System des Zusammenschiebens der Bausteine und milimetergenau anzupassen ist einfach das stärkere.

3. Die Leistungsfähigkeit.
Klar sind Legomodelle schon echte Hingucker, aber gerade habe ich ein paar Rezesionen zum neuesten Vorzeigemodell dem Schwerlastkran auf Amazon gelesen. Deutlich kam zum Ausdruck das da schnelle mal Zahnräder brechen, die Mechanik schwergängig und brüchig ist, und das gesamte Modell in sich nicht sonderlich stabil, weniger zum spielen als für die Vitrine geeignet. Baut man so ein Ding aus Fischertechnik läuft alles mühelos. MIt weit weniger Getriebedetails wird hier deutlich mehr erreicht und ist enstprechend spieltauglich.
Doch wenn man wirklich mal in die Vollen geht hat Lego doch keine Change mehr. Auf der Fischertechnik.de Seite ist z.B. ein Eimerkettenbagger zu bestaunen der hinsichtlich Optik, Größe und Funktion absolut nichts vergleichbares in Lego finden lässt. Solche Beispiele gibt es viele. die TowerBridge von London mit Klappbrücke, riesengroß, wunderschön und stabil.
Roboter die präzise arbeiten und nicht schon während der Drehung wackeln. Aber auch fertige Modelle leisten einiges, z.B. der Off Roader. Er ist nicht nur stilistisch auf der Höhe sondern hat ziemlich Dampf. Ich habe einen Link von einem Lego ähnlichen Geländejeep der hier angegeben wurde auf YouTube betrachtet. Was soll ich sagen, schon beim Hochheben des Jeeps sieht man wie er sich durchbiegt. Der Off Roader springt über jedes Hinderniss ohne das es gleich im Gebälck knarrt. Wenn sich wirklich mal ein Teil löst ist es leicht wieder an seinen Platz zu schieben. Bei Lego ist man ständig damit beschäftigt die Teile wieder und wieder zusammen zu drücken damit es nicht auseinanderfällt. Früher gab es mal den großen Turmdrehkran und jetzt die SuperCranes. Ebenso die SuperTrucks oder den Teleskopmobile Kran. Gut das neueste Lego Modell sieht anspruchsvoller aus, aber der Fischertechnik Truck konnte wirklich was heben und ächzte nicht schon bei der normalen Fahrt. Ich finde der Vergleich Fischertechnik und Lego sollte nicht nur auf den Grad es Nachbaus von Vorbildern beruhen, in Fischertechnik steckt da weit mehr. Große Sortieranlagen, Roboterstraßen, Brücken, Maschinene aller Art das ist es doch wo sich die Kreatitvät austoben kann. Das Grundprinzip von Fischertechnik der ineinander zu schiebenden Bausteine ist einfach besser. Legos stärke ist die Vielfalt an Teilen und Modellen. Ein Sternenzerstörer aus Fischertechnik ist in meiner Vorstellung schwierig optisch mit Lego mithalten zu können.

4. Die Zukunft.

Vielleicht sollte Fischertechnik das alte Prinzip der Systemkästen wieder neu beleben. Wäre es z.B. nicht großartig Basiskästen anzubieten mit vielen verschiedenen Teilen für viele verschiedene Modelle, und dazu Ergänzungspackungen die es dann erlauben in Kombination mit dem Systemkästen ein ganzes Modell wie die PowerMachines oder den OffRoader zu bauen. Die Ergänzungspackungen wären dann viel billiger als der Modellkasten vom z.B. dem OffRoader und durch die Systemkästen ist zusätzlich wieder mehr Kreativität möglich. Wer das nicht will, der kauft sich eben den Modellkasten komplett. Hinsichtlich der Fahrzeugtechnik wäre es schön wenn Fischertechnik auch mal wieder ein großes Fahrzeug wie einen Schwerlastkran herausbringt, größer und dem Legomodell ähnlicher als die damaligen Supertrucks. Sonst denke ist ist fischertechnik nach wie vor auf einem sehr gurten Weg.

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1832
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von Dirk Fox » 15 Jan 2014, 23:58

Kirk_Dougles hat geschrieben:Ich halte Fischertechnik für das weit überlegene System obwohl es nicht die Modelldetailiertheit wie Lego schafft
... Danke, Kirk_Dougles.
Kirk_Dougles hat geschrieben:Vielleicht sollte Fischertechnik das alte Prinzip der Systemkästen wieder neu beleben. Wäre es z.B. nicht großartig Basiskästen anzubieten mit vielen verschiedenen Teilen für viele verschiedene Modelle.
Ich glaube auch, dass das ein lohnender Weg wäre - nicht nur Modell(fokussierte)-Kästen, sondern "Universalkästen", ähnlich der "Creative Box", nur besser bestückt (z.B. mit mehr Statik). Das wären auch die perfekten "Einstiegskästen" ins ft-System. Und eine gute Modellanleitung hätte man schnell - einfach ein "best of" der Modelle aus den alten Foto-Anleitungen und Hobby-Bänden 1&2.

Beste Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Zukunft von ft?

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 16 Jan 2014, 07:38

Kirk-Douglas schrieb: [...]Fischertechnik für das weit überlegene System obwohl es nicht die Modell detailiertheit wie Lego schafft[...}
Wenn es um Vorbildtreue geht, dann kann man Lego ebenso knicken wie ft - auch wenn Lego in der Ecke mehr hergibt. Professioneller vorbildgetreuer Modellbau geht eben anders.
Kirk-Douglas schrieb: [...]Deutlich kam zum Ausdruck das da schnelle mal Zahnräder brechen, die Mechanik schwergängig und brüchig ist, und das gesamte Modell in sich nicht sonderlich stabil, weniger zum spielen als für die Vitrine geeignet. Baut man so ein Ding aus Fischertechnik läuft alles mühelos. MIt weit weniger Getriebedetails wird hier deutlich mehr erreicht und ist enstprechend spieltauglich.[...]
Das entspricht auch meinen - leider negativen - Kindheitserinnerungen: zum Häuschenbauen ist Lego gut, die Technik dagegen (besonders die Teile ab den 80ern) ist so stabil und belastbar wie Butterkekse ... (Obwohl, es gab wohl zu Urzeiten sehr sehr grobe Zahnräder, die wirklich stabil waren)
Achja: die achso tollen Power-Functions erscheinen mir eher als Mogelpackung. Ein Motor, der über ein schaltbares Getriebe mehrere Abtriebe liefert. Es würde mich nicht wundern, wenn immer nur ein Abtrieb im Eingriff wäre, also alle Funktionen nur immer nacheinander aber nie mehrere kombiniert ansteuern. Das ist aber keine vorbildgetreue Bewegung. Bei so einem Hingucker erwarte ich das aber dann doch.

Aber mal ehrlich, der entsprechende ft-Kranwagen wäre auch ein bißchen größer, oder?

Ein bißchen mehr Systematik ins ft wäre mir auch als Vater lieber. Kaufe ich dem Nachwuchs einen Kasten zum Einstieg, egal was für einer, dann wünsche ich mir immer Kästen mit ganz viel Grundbausteinen zu bestimmten Themen. Denn was ist der nächste Schritt? Ich möchte auch mal selbst etwas bauen und brauche Zahnräder oder, oder, oder. Und zu Beginn weiß ich meist nur ungefähr welche Schlüsselelemente ich brauche, aber dann kommt irgendwann der Punkt, wo ich für Kleinkram in Reserve sehr dankbar bin. Die Focus-Kits Mechanik sowie Statik sind mir da in Erinnerung als willkommene Ergänzung mit entsprechenden Teilen.

Aber noch viel wichtiger sind Informationen zum Einsatz der Teile. Voller Erwartung habe ich mir die Tage 31712 (Mitnehmer für Statik) angeschafft und zuerst geflucht: der klemmt ja gar nicht auf der Welle - das hatte ich anders erwartet. Ich habe dann etwas mit Klemmbuchsen herumprobiert, aber ich wollte doch wissen, wie das ursprünglich von ft gedacht war. Dank ft-Datenbank habe ich mir dann aus der Liste "Kästen mit diesem Teil" einige alte Bauanleitungen angeschaut. Auf den älteren Fotoanleitungen war es nur sehr schwer zu erkennen, erst in der moderneren Anleitung für die MB-Traktoren fand ich die perfekte Ansicht.
Dirk Fox schrieb: [...]Modelle aus den alten Foto-Anleitungen[...]
Die Details und die Bauteileanordnungen sind bei den alten Schätzchen manchmal nur sehr schwer zu erkennen. Mir sind die CAD-Anleitungen heutiger Kästen lieber.

H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

Antworten