Seite 1 von 2

Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 28 Sep 2013, 22:44
von sven
Hallo!

Ich bin grade wieder nach Hause gekommen.
An dieser Stelle meinen Dank an Ralf Knobloch & Team.
Es war wieder ein wunderschöner Tag, perfekt Organisiert.

Freue mich schon auf die nächste Convention!

Gruß
Sven

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Sep 2013, 07:24
von Fredy
Hallo,
ich kann mich da nur anschließen, danke für alles und bis nächstes Jahr :-)

http://youtu.be/ITDb78fMaQ8



Grüße Fredy

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Sep 2013, 10:40
von cwolmer
Hallo zusammen,

Auch von meiner Seite einen großen Dank an die Organisatoren.
Für mich war es die erste Teilnahme. Die weite Anreise von 250km hat sich voll gelohnt.
Ich werde im nächsten Jahr wiederkommen und dann vielleicht als Austeller.

Grüße aus Luxemburg

Claude

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Sep 2013, 11:42
von frickelsiggi
Hallo Fredy, recht recht herzlichen Dank für den Link. Er ersetzt zwar nicht den Besuch zeigt aber mir und den Nicht-FT'lern was so alles möglich ist. Bis dahin - viele Grüsse vom Siggi

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Sep 2013, 12:43
von Dirk Fox
Wieder eine wunderbare Convention - vielen Dank nochmal an das Knobloch-Team für die generalstabsmäßige, perfekte Organisation und die Gastfreundschaft, und an Ralf für die Einladung und Ausrichtung. Das war wieder ein Meilenstein. Hoffentlich ist die Technikfaszination auch wieder auf den einen oder anderen (vor allem jüngeren) Besucher übergesprungen - und haben viele fischertechnik-Kästen ein neues Zuhause gefunden.

Und danke an den "schnellen Fredy" für das tolle Video (400 MB, dafür hätte ich vor zehn Jahren zwei Festplatten gebraucht)! :-)

Beste Grüße,
Dirk

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Sep 2013, 13:40
von thkais
Moin allerseits,

ich darf ja die Convention seit einiger Zeit von zwei Seiten aus sehen ;-)
Ich finde es besonders bemerkenswert, dass viele Besucher aus vergangenen Jahren inzwischen zu Ausstellern geworden sind - scheinbar wurden da einige "infiziert"... das ist eine tolle Entwicklung.
Es waren wieder sehr viele interessante Modelle dabei, viele Ideen, von denen man nie gedacht hätte, dass sie mit fischertechnik zu realisieren sind. Die 16-Meter Brücke war ein imposantes Bauwerk, das die Achterbahn kleiner als die vorhergehenden Jahre erscheinen ließ - einige dachten tatsächlich, die Achterbahn wäre geschrumpft :D Ich frage mich immer noch, wie der Erbauer alle Teile in sein Auto bekommen hat - vielleicht wird ja noch ein Foto nachgeliefert? Damit wurde - zumindest was die Abmessungen betrifft - tatsächlich ein Meilenstein gesetzt. Aber auch kleine Modelle haben ihren Reiz, die Laufroboter von thanksforthefish haben es mir angetan - es macht Spaß, diesen watschelnden Gesellen zuzuschauen und die Kinematik, die dahinter steckt, ist sehr interessant. Einer der jüngeren Aussteller hatte einen Schlagzeug spielenden Roboter gebaut, der erstaunlich gut funktionierte und auch ein absoluter Hingucker war. Für dieses Alter ein wirklich anspruchsvolles Modell. Mit eines der technisch reizvolleren Modelle war ein Bergwerksradlader mit pneumatischer Knicklenkung - das wird demnächst nachgebaut... Putzroboter, Schaufelradbagger, Mega-Flipper, Kirmes-Modelle - alle Modelle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen - ich hoffe, dass viele, viele Fotos ihren Weg in den Bilderpool finden werden. Vielen Dank schonmal Fredy für den ersten Eindruck!

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Sep 2013, 18:36
von markus wolf
Grade wieder zu Hause angekommen ,möchte ich nicht versäumen mich bei Ralf Knobloch und seinem Team zu bedanken.
Euren Hilfe war in unserem Fall großartig. Danke. Ich konnte Sohn und Frau heute morgen im KH Worms abholen
und alle sind wieder gesund zu Hause.
Ich war das zweite mal bei der Convention und werde nächstes mal sicher auch wieder dabei sein.

Beste Grüße
Familie Wolf

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Sep 2013, 19:29
von margau
Hallo!
Ich war gestern zusammen mit PGR-Robotik das erste mal auf der Convention, was auch der Grund für meine Anmeldung sein dürfte.
Ich fand es sehr toll, nur haben die 6 Friteusen an der Essensausgabe leider nicht gereicht und man musste 15 Min warten. Aber egal, man ist ja nicht wegen dem Essen gekommen.

Die Brücke war echt beeindruckend, auch das die Firestorm wieder aufgebaut wurde war toll, sodass ich diese mal Live erleben konnte.

Dabei kam mir so eine Idee für eine der nächsten Jahre:
Wie wäre es, wenn wir ein Zusammenhängendes Projekt machen?
Eine Idee: Etwas wird von Roboter A von Außsteller A verarbeitet , dann über einen Kran von B in den Explorer C geladen wird, der dann über die Brücke von D durch die halbe Halle fährt und am anderen Ende Besucher ihr Bonbon etc. in Empfang nehmen können.

Viele Grüße
margau

Eindrücke von der FT-Convention 2013

Verfasst: 29 Sep 2013, 19:56
von MickyW
Ich war das erstemal bei der Convention und möchte hier einige EIndrücke wiedergeben, die ich gestern gewonnen habe.

Zunächst einmal die freundliche Atmosphäre. Nette und interessante Gespräche. Dann der grosse Anteil an jungen und jugendlichen Besuchern und Ausstellern.

Und natürlich die ausgestellten Modelle. Natürlich ist dies nur eine Auswahl.

Zum einen die "Möwe". Ich denke sie ist von PeterHolland, mit dem ich mich abends beim Salat recht nett unterhalten habe. Grüsse in die Niederlande (die ich so gern mag). Besonders beeindruckt hat mich der, wie ich meine gelungene, Versuch eine organische Form mit FT nachzubilden. Die Bewegung der Flügel ist sehr gelungen.

Bild


Dann, vermutlich auch von PeterHolland, der Roboter-Greifer, der sich formschlüssig um den zu greifenden Gegenstand schliesst. Eine Technik aus der Bionik, genannt "Fin-Ray-Effekt" die z.B. von Festo für die Industrie angeboten wird.

Bild


Als ich von einer "Kuckucksuhr" in FT hörte habe ich mich vor Lachen fast hingelegt. Leider habe ich sie fotografisch nicht beim "kuckucken" erwischt. Vielleicht hat ja noch jemand ein Bild davon. Hier jedenfalls eine Rückansicht. Unten sieht man den von den Nockenscheiben betätigten Blasebalg.

Bild


Von nunmehr mir nicht namentlich bekannten Ausstellern ein paar weitere Highlights.

Gleich beim reinkommen fielen mir zwei Objekte in's Auge.

Ein riesiger Kran, soweit ich weiss auch von einem Niederländer. Lt. Auskunft kann er bis zu 17Kg heben. Vorsichtig geschätze Höhe etwa 5m. Eine extensive Anwendung des Flaschenzuges.

Bild


Ein weiterer Blickfang sind die Hängebrücke und die Achterbahn gewesen. Die Achterbahn mit einem Linearmotor. Die Brücke hatte, wie ich im Gespräch erfuhr eine Tragkraft von ca. 1Kg, war also statisch fast bis zum letzten ausgereizt.

Bild

Und hier noch eine Detailansicht des Linearmotors.

Bild


Überhaupt waren recht viele Modelle von Fahrgeschäften und allgemein vom Rummel (aka. Kirmes,Jahrmarkt, Kirchweih o. Volksfest ), zu sehen von denen ich hier nur eine rudimentäre Auswahl zeige.

Da war das bekannte "Break Dance". (Leider nicht voll erwischt).

Bild

Auch das bekannte Münzschiebespiel (ich weiss nicht ob das einen bekannten Namen hat) war zu sehen und dazu passend ein Münzsortierer.

Bild

Der Münzprüfer in Detailansicht.

Bild


Und weil wir gerade beim spielen sind (sic). Ein Ausflug in die Geschichte der Videospiele der mich insbesondere wegen der kräftigen und schnellen Aktion der Pneumatik überrascht hat (ich bin nicht so ganz up-to-date was die Bauelemente betrifft): Ein Pong-Spiel (leider unscharf, vielleicht hat jemand ein besseres Foto).

Bild


Was mich selbst sehr interessiert sind die technischen Modelle.

Zunächst eine Fräsmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel. Im Vordergrund rechts, die Werkzeughalter (noch leer, es war etwa 8 Uhr als ich das Foto aufnahm).

Bild


Für mich sehr interessant, die Roboter zum 3D-Druck und Zeichnen. Hier ein Roboterzeichner (man kann ihn auch mit anderen Werkzeugen für weitere Zwecke verwenden).

Bild


Zu guter letzt noch ein Ausflug zu (meinen) Anfängen in den 70igern. Eine Reihe von kleinen Modellen die man mit den ersten Kästen bauen konnte.

Bild
Bild

So, das waren meine Highlights. Vieles ist hier nicht genannt und gezeigt worden. Es wäre einfach zuviel.

Ich fand die Convention sehr schön und danke allen Ausstellern und Mitarbeitern für den Tag.

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Sep 2013, 21:07
von Endlich
Hallo,

auch ich möchte mich als Aussteller und im namen meiner ganzen Familie für den tollen Tag gestern recht herzlich bedanken! Alles wie immer top organisiert und auch beeindruckende Modelle - vom kleinsten bis zum größten alles war mal wieder dabei. Die Zeit verging wie im Fluge - allerdings merkte man dann doch die Zeit an seiner Stimme.

Re: Eindrücke von der FT-Convention 2013

Verfasst: 29 Sep 2013, 21:43
von Dirk Fox
Hallo MickyW,

Du kannst Deine Bilder auch auf der ftcommunity-Seite hochladen - dort gibt es eine eigene Rubrik für die Convention:
http://ftcommunity.de/categories.php?cat_id=1720

Beste Grüße,
Dirk

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 30 Sep 2013, 08:31
von H.A.R.R.Y.
Auch von meiner Seite ein DICKES Dankeschön an die Organisation (Ralf und alle seine Helfer) für Alles.

Letztes Jahr kam ich nur zum Staunen, dieses Jahr wollte ich auch einmal "die andere Seite des Tisches" kennenlernen. Mir hat es als "Frischling" sehr gut gefallen. Die Zeit war gefühlt viel zu kurz.

Die Modelle sind alle und jedes für sich wieder grandios gewesen. Schade, daß ich als Aussteller nicht alles sehen konnte. Aber dafür gibt es ja noch den Bilderpool als kleines Trostpflaster.

Die Idee von margau bezüglich Modellinteraktion finde ich gar nicht schlecht, auch wenn es erstmal nicht quer durch die Halle gehen muß. Sagt Bescheid wenn ihr etwas starten möchtet. Nur Ralf tut mir jetzt schon leid, denn wenn wir unsere Modelle vernetzen und verweben, unter Brücken und über Tischlücken bauen, wird der Hallenplan um mindestens eine Dimension komplexer ...

H.A.R.R.Y.
PS: Nach der Convention ist vor der Convention

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 30 Sep 2013, 09:16
von Dirk Fox
Hallo margau,
margau hat geschrieben:Wie wäre es, wenn wir ein Zusammenhängendes Projekt machen?
eine nette Idee - ist vor einer Weile schon mal kursiert, aber nicht umgesetzt worden.
Der holländische Fanclub hat das hinbekommen und im vergangenen Jahr auf seiner Modellausstellung eine tolle Tischtennisballmaschine präsentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=pS0kkDyHlXM

Wie wär's, wenn Du eine "Schnittstelle" definierst (was mit welchen Maßen wird auf welcher Höhe übergeben?)? Der Transportgegenstand sollte etwas sein, was jeder hat (oder leicht besorgen kann), sonst werden die Tests schwierig.

Beste Grüße,
Dirk

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 30 Sep 2013, 12:10
von fischercake
Hallo Fischerfreunde,
Dirk Fox hat geschrieben: Der Transportgegenstand sollte etwas sein, was jeder hat (oder leicht besorgen kann), sonst werden die Tests schwierig.Dirk
Vielleicht die Stahlkugel (144262) aus dem Profi Dynamik Baukasten (511932) ?
http://www.knobloch-gmbh.de/wbc.php?sid ... 64&recno=5


Zur Convention
Es war eine tolle Convention.
Viele Modelle : kleine, groBe, aus alte Zeiten ("Stoneage") und auch aus neue Baukasten.
Es kamen sehr viele Besucher die wirklich Freude hatte so begesterte Modellbauer zu begegen.

Die FischerTip Ecke war ununterbrochen von Kindern gefüllt. Da auch war wirklich was los.

Zum ersten mal sah man ziemlich viele Modelle die mit dem "Robo TX controller" als Steuersystem. In den vorigen Jahren waren meistens noch die "Robo Interface"(93292) und "Intelligent Interface" (30402) im Einsatz.

Es war wieder sehr gut organisert : die Leiter und Mitarbeiter der Firma Knobloch haben sich voll eingesetzt um eine tolle Convention zu veranstalten.

Als Aussteller gab es wieder tolle kleine Geschenke von den Firmen Knoblock Gmbh und Fischertechnik.
Danke Ralf, danke Dirk.


Bis zum nächsten Jahr.

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 30 Sep 2013, 15:13
von margau
Dirk Fox hat geschrieben:
Wie wär's, wenn Du eine "Schnittstelle" definierst (was mit welchen Maßen wird auf welcher Höhe übergeben?)? Der Transportgegenstand sollte etwas sein, was jeder hat (oder leicht besorgen kann), sonst werden die Tests schwierig.
Also ich hätte an diese Gelben Kästchen gedacht, die wir bei PGR-Robotik mit Bonbons durch die Gegend schieben wenn die Motoren nicht gerade streiken.

Allerdings kann ich wahrscheinlich nicht da mitmachen, weil ich mit gerade erst mein FT zusammenkaufe und als erstes Projekt etwas anderes/schlecht integrierbares geplant habe.

Viele Grüße
margau

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 06 Okt 2013, 19:14
von rob-van-baal
Es ist schon wieder eine Woche her, aber erst jetzt habe ich Zeit mal wieder am Rechner zu kommen. Ich möchte mich bei allen bedanken die das Treffen in Erbes-Büdesheim bis so eine gelungene Tag gemacht haben; und ins besonders die ganze Familie Knobloch und alle Ihre Mitarbeiter.

Für mich war es wieder eine kurze Urlaub im Eifel/Hunsrück/Pfalz Region. Erst Montagabend war ich wieder zu Hause. Was ist diese Gegend unglaublich schön!

Ich habe noch viele Bilder (500+) auf mein Fotogerät stehen, aber habe einfach nicht die Zeit die jetzt zu verarbeiten. Hoffe es jedoch vor dem Ende des Monats geschaft zu haben die hoch zu laden im Bilder-Galerie.

Ich kann nur hoffen das es in 2014 in Erbes-Büdesheim wieder so eine Veranstaltung gibt. Wenn ja, bin ich sicher wieder dabei.

Grüße aus Apeldoorn!

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 29 Okt 2013, 20:13
von rob-van-baal
Ich habe 233 Bilder aussortiert und hochgeladen in unsere Bilder Galerie. Neugierig? Schau mal hier: http://www.fischertechnikclub.nl/index. ... &Itemid=60
(Rechts oben kann mann die Sprache der Website auf Deutsch ändern).

Viel Spaß!

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 31 Okt 2013, 16:03
von schnaggels
Hi Rob,

wäre es möglich das du die Bilder von meinen Modellen (und die von meinem Sohn) auch in die FTC reinlädst?
Da ist aktuell außer 2 Bildern von meinem Turmdrehkran leider nichts drin :(

Und noch was, bei der Umstellung der Sprache auf Deutsch wird leider auch der Name mit übersetzt.
Das ist so sicher nicht gewollt, statt "Brestrich" steht da "Reiche Brest" :roll:

Danke,
Thomas

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 31 Okt 2013, 18:04
von sven
Hallo!

@schnaggels:
Die Übersetzung beim NL Club geht automatisiert.
Ist so ne Google oder Bing Übersetzung.
Daher sind auch Buttons usw. nicht übersetzt.
Und es passieren solche Dinge wie Du angesprochen hast.
Also nicht so ganz sauber eben.

Gruß
Sven

Re: Convention 2013 - Nachlese

Verfasst: 01 Nov 2013, 18:23
von rob-van-baal
schnaggels hat geschrieben:Hi Rob,

wäre es möglich das du die Bilder von meinen Modellen (und die von meinem Sohn) auch in die FTC reinlädst?
Da ist aktuell außer 2 Bildern von meinem Turmdrehkran leider nichts drin :(

Und noch was, bei der Umstellung der Sprache auf Deutsch wird leider auch der Name mit übersetzt.
Das ist so sicher nicht gewollt, statt "Brestrich" steht da "Reiche Brest" :roll:

Danke,
Thomas
Ich habe dich die Original-Bilder geschickt über Email. Du kannst damit tuhen was du möchtest!
Und die "schlechte" übersetzung im Webseite von manche Texte, kommt -wie Sven schon schrieb- leider von dem Google-translate plugin. Der funktioniert nicht 100%-tig; ist auch fast unmöglich.
Ich kann jeder Name "taggen" das die Text nicht übersetzt wird, aber das ist mir zuviel Aufwand. Es bleibt also "Reiche Brest"... ;)