Ich war das erstemal bei der Convention und möchte hier einige EIndrücke wiedergeben, die ich gestern gewonnen habe.
Zunächst einmal die freundliche Atmosphäre. Nette und interessante Gespräche. Dann der grosse Anteil an jungen und jugendlichen Besuchern und Ausstellern.
Und natürlich die ausgestellten Modelle. Natürlich ist dies nur eine Auswahl.
Zum einen die "Möwe". Ich denke sie ist von PeterHolland, mit dem ich mich abends beim Salat recht nett unterhalten habe. Grüsse in die Niederlande (die ich so gern mag). Besonders beeindruckt hat mich der, wie ich meine gelungene, Versuch eine organische Form mit FT nachzubilden. Die Bewegung der Flügel ist sehr gelungen.
Dann, vermutlich auch von PeterHolland, der Roboter-Greifer, der sich formschlüssig um den zu greifenden Gegenstand schliesst. Eine Technik aus der Bionik, genannt "Fin-Ray-Effekt" die z.B. von Festo für die Industrie angeboten wird.
Als ich von einer "Kuckucksuhr" in FT hörte habe ich mich vor Lachen fast hingelegt. Leider habe ich sie fotografisch nicht beim "kuckucken" erwischt. Vielleicht hat ja noch jemand ein Bild davon. Hier jedenfalls eine Rückansicht. Unten sieht man den von den Nockenscheiben betätigten Blasebalg.
Von nunmehr mir nicht namentlich bekannten Ausstellern ein paar weitere Highlights.
Gleich beim reinkommen fielen mir zwei Objekte in's Auge.
Ein riesiger Kran, soweit ich weiss auch von einem Niederländer. Lt. Auskunft kann er bis zu 17Kg heben. Vorsichtig geschätze Höhe etwa 5m. Eine extensive Anwendung des Flaschenzuges.
Ein weiterer Blickfang sind die Hängebrücke und die Achterbahn gewesen. Die Achterbahn mit einem Linearmotor. Die Brücke hatte, wie ich im Gespräch erfuhr eine Tragkraft von ca. 1Kg, war also statisch fast bis zum letzten ausgereizt.
Und hier noch eine Detailansicht des Linearmotors.
Überhaupt waren recht viele Modelle von Fahrgeschäften und allgemein vom Rummel (aka. Kirmes,Jahrmarkt, Kirchweih o. Volksfest ), zu sehen von denen ich hier nur eine rudimentäre Auswahl zeige.
Da war das bekannte "Break Dance". (Leider nicht voll erwischt).
Auch das bekannte Münzschiebespiel (ich weiss nicht ob das einen bekannten Namen hat) war zu sehen und dazu passend ein Münzsortierer.
Der Münzprüfer in Detailansicht.
Und weil wir gerade beim spielen sind (sic). Ein Ausflug in die Geschichte der Videospiele der mich insbesondere wegen der kräftigen und schnellen Aktion der Pneumatik überrascht hat (ich bin nicht so ganz up-to-date was die Bauelemente betrifft): Ein Pong-Spiel (leider unscharf, vielleicht hat jemand ein besseres Foto).
Was mich selbst sehr interessiert sind die technischen Modelle.
Zunächst eine Fräsmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel. Im Vordergrund rechts, die Werkzeughalter (noch leer, es war etwa 8 Uhr als ich das Foto aufnahm).
Für mich sehr interessant, die Roboter zum 3D-Druck und Zeichnen. Hier ein Roboterzeichner (man kann ihn auch mit anderen Werkzeugen für weitere Zwecke verwenden).
Zu guter letzt noch ein Ausflug zu (meinen) Anfängen in den 70igern. Eine Reihe von kleinen Modellen die man mit den ersten Kästen bauen konnte.
So, das waren meine Highlights. Vieles ist hier nicht genannt und gezeigt worden. Es wäre einfach zuviel.
Ich fand die Convention sehr schön und danke allen Ausstellern und Mitarbeitern für den Tag.