[GELÖST] Motor dreht nicht an TX Controler
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
[GELÖST] Motor dreht nicht an TX Controler
Egal welche Motoren ich probiere, sie drehen nicht mehr. Wenn man den Motor anfasst merkt man kurze Impulse, als ob er Strom bekommt, aber er startet einfach nicht. Ich probierte 2 Motore der gleichen Art.
Das Phänomen trat mit einem neuen Programm auf, anfänglich lief der Motor, aber nach einigen Tests tut sich nichts mehr, auch ein Beispielprogramm kann den Motor nicht mehr starten. Der Motor ist sowohl an den M-Ausgängen als auch an der extra Spannungsversorgung sowie am Zähler (C) angeschlossen. Woran kann das genau liegen?
Ich habe auch extra eine feste Stromversorgung an den Controler angeschlossen in der Annahme, daß der Akku zu schwach sei. Aber das hat nichts geholfen. Egal ob ich das Programm im Controler oder in Robo Pro betreibe, das gleich Ergebnis.
Nachtrag: Das Problem tritt sehr wechselhaft auf. Manchmal dreht sich der Motor und lässt sich wieder kontrollieren. Dann ist wieder über 20 Minuten Funkstille. Da es wie gesagt beide Testmotoren betrifft vermute ich stark ein Controlerproblem.
Vielen Dank für jeden Hinweis
Thomas
Das Phänomen trat mit einem neuen Programm auf, anfänglich lief der Motor, aber nach einigen Tests tut sich nichts mehr, auch ein Beispielprogramm kann den Motor nicht mehr starten. Der Motor ist sowohl an den M-Ausgängen als auch an der extra Spannungsversorgung sowie am Zähler (C) angeschlossen. Woran kann das genau liegen?
Ich habe auch extra eine feste Stromversorgung an den Controler angeschlossen in der Annahme, daß der Akku zu schwach sei. Aber das hat nichts geholfen. Egal ob ich das Programm im Controler oder in Robo Pro betreibe, das gleich Ergebnis.
Nachtrag: Das Problem tritt sehr wechselhaft auf. Manchmal dreht sich der Motor und lässt sich wieder kontrollieren. Dann ist wieder über 20 Minuten Funkstille. Da es wie gesagt beide Testmotoren betrifft vermute ich stark ein Controlerproblem.
Vielen Dank für jeden Hinweis
Thomas
Zuletzt geändert von _Thomas_ am 13 Aug 2013, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor dreht nicht an TX Controler
Der 2V Motor lässt sich übrigens ohne Problem steuern (ist nur leider etwas schwach für meinen Aufbau). Lediglich der 9V Motor versagt sporadisch den Dienst.
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Motor dreht nicht an TX Controler
Hallo Thomas,
so richtig klar wird mir Dein Problem aus Deiner Beschreibung nicht. Ich versuche einmal zu interpretieren:
- Du betreibst/steuerst zwei Motoren am TX-Controller
- Da Du sie an den Zählereingang anschließt, sprichst Du wahrscheinlich von den Encoder-Motoren aus dem aktuellen Computing-Programm von ft.
Stimmt das so erstmal?
Zur Fehlereingrenzung solltest Du die Motoren einmal direkt (ohne das Encoder-Kabel) an die Spannungsversorgung anschließen - dann sollten sie laufen. Wenn sie das nicht tun, stimmt etwas mit den Motoren nicht.
Wenn sie laufen, solltest Du sie an einen M-Ausgang des TX anschließen und sie online über den Interface-Test ein- bzw. ausschalten. Wenn das nicht klappt, gibt es ein Problem mit Deinem TX.
Wenn es klappt, dann liegt der Fehler in Deinem aktuellen Programm. Möglicherweise laufen die Motoren dann nicht richtig an, weil das Programm sie mit hoher Frequenz ein- und wieder ausschaltet. Oder Du hast das Encoder-Kabel nicht richtig angeschlossen (Rot an +, Grün an GND, Schwarz an den schnellen Counter - für M1 an C1, für M2 an C2).
Gruß, Dirk
so richtig klar wird mir Dein Problem aus Deiner Beschreibung nicht. Ich versuche einmal zu interpretieren:
- Du betreibst/steuerst zwei Motoren am TX-Controller
- Da Du sie an den Zählereingang anschließt, sprichst Du wahrscheinlich von den Encoder-Motoren aus dem aktuellen Computing-Programm von ft.
Stimmt das so erstmal?
Das klingt etwas eigenartig - was meinst Du mit "extra Spannungsversorgung"? Die Motoren sollten in jedem Fall vom TX "gespeist" werden._Thomas_ hat geschrieben:Der Motor ist sowohl an den M-Ausgängen als auch an der extra Spannungsversorgung sowie am Zähler (C) angeschlossen.
Zur Fehlereingrenzung solltest Du die Motoren einmal direkt (ohne das Encoder-Kabel) an die Spannungsversorgung anschließen - dann sollten sie laufen. Wenn sie das nicht tun, stimmt etwas mit den Motoren nicht.
Wenn sie laufen, solltest Du sie an einen M-Ausgang des TX anschließen und sie online über den Interface-Test ein- bzw. ausschalten. Wenn das nicht klappt, gibt es ein Problem mit Deinem TX.
Wenn es klappt, dann liegt der Fehler in Deinem aktuellen Programm. Möglicherweise laufen die Motoren dann nicht richtig an, weil das Programm sie mit hoher Frequenz ein- und wieder ausschaltet. Oder Du hast das Encoder-Kabel nicht richtig angeschlossen (Rot an +, Grün an GND, Schwarz an den schnellen Counter - für M1 an C1, für M2 an C2).
Gruß, Dirk
Re: Motor dreht nicht an TX Controler
Hallo Dirk,
danke für das Aufgreifen meines Problems. Zur Klärung: ich möchte grundsätzlich nur einen Motor ansteuern und ja es sind Encoder-Motoren. Ich habe halt 2 die ich nacheinander ausprobiert habe.
Erst habe ich den Motor nur über einen M-Ausgang betrieben, dann habe ich auch noch das Encoderkabel angeschlossen. Ich dachte, daß über das Encoderkabel ggf. noch einmal 9V extra laufen, die den Motor zusätzlich speisen, das meinte ich mit externer Quelle. Es läuft also wirklich alles über den TX. Oder ist das Encoderkabel wirklich "nur" für den Zähler?
Da es mit beiden verfügbaren Motoren nicht richtig läuft, vermute ich ein Problem am Encoder. Kann man bei diesem noch ein Hartreset durchführen? Ich habe schon einmal Zurücksetzen über das Menü probiert.
Das Problem tritt auch mit den Beispielprogrammen auf. Ich kann natürlich nicht ausschließen, daß mein Programm etwas im Encoder durcheinander bringt und darauf hin auch die Beispielprogramme den Motor nicht mehr steuern können. Manchmal dreht der Motor allerdings auch vernünftig mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ich weiß, klingt sehr merkwürdig, aber ich weiß wirklich nicht, woran es noch liegen kann.
Allerdings lässt sich ein 2V-Solarmotor (aus dem Öko-Set) problemlos mit meinem Programm ansteuern.
Danke, aber trotzdem
Thomas
danke für das Aufgreifen meines Problems. Zur Klärung: ich möchte grundsätzlich nur einen Motor ansteuern und ja es sind Encoder-Motoren. Ich habe halt 2 die ich nacheinander ausprobiert habe.
Erst habe ich den Motor nur über einen M-Ausgang betrieben, dann habe ich auch noch das Encoderkabel angeschlossen. Ich dachte, daß über das Encoderkabel ggf. noch einmal 9V extra laufen, die den Motor zusätzlich speisen, das meinte ich mit externer Quelle. Es läuft also wirklich alles über den TX. Oder ist das Encoderkabel wirklich "nur" für den Zähler?
Da es mit beiden verfügbaren Motoren nicht richtig läuft, vermute ich ein Problem am Encoder. Kann man bei diesem noch ein Hartreset durchführen? Ich habe schon einmal Zurücksetzen über das Menü probiert.
Das Problem tritt auch mit den Beispielprogrammen auf. Ich kann natürlich nicht ausschließen, daß mein Programm etwas im Encoder durcheinander bringt und darauf hin auch die Beispielprogramme den Motor nicht mehr steuern können. Manchmal dreht der Motor allerdings auch vernünftig mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ich weiß, klingt sehr merkwürdig, aber ich weiß wirklich nicht, woran es noch liegen kann.
Allerdings lässt sich ein 2V-Solarmotor (aus dem Öko-Set) problemlos mit meinem Programm ansteuern.
Danke, aber trotzdem
Thomas
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Motor dreht nicht an TX Controler
Hallo Thomas,
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=29818
Die "normale" Stromzufuhr geht über den M-Ausgang; der Encoder wird mit 9V aus dem "+"- (rotes Kabel) und dem GND-Anschluss (grünes Kabel) des TX gespeist. Das schwarze Kabel wird an C1 angeschlossen (der obere Anschluss).
Gruß, Dirk
der Fehler liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Anschluss Deines Encoder-Motors - sofern die Motoren an M1 (ohne Encoder-Kabel) funktionieren. Denn dass beide Encoder-Motoren defekt sind, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. In der ft-c habe ich das Foto hier gefunden, auf dem Du den korrekten Anschluss der Encoder-Motoren erkennst:_Thomas_ hat geschrieben:Da es mit beiden verfügbaren Motoren nicht richtig läuft, vermute ich ein Problem am Encoder.
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=29818
Die "normale" Stromzufuhr geht über den M-Ausgang; der Encoder wird mit 9V aus dem "+"- (rotes Kabel) und dem GND-Anschluss (grünes Kabel) des TX gespeist. Das schwarze Kabel wird an C1 angeschlossen (der obere Anschluss).
Gruß, Dirk
Re: Motor dreht nicht an TX Controler
Hallo Dirk, Thomas,
Treffer :
Wenn man beim Encoder-Motor den C-Anschluß falsch polt (Vertauschen +/-), dann rührt sich da nix mehr.
Damit es dann wieder läuft, muß der TX-Controller zusätzlich kurz ausgeschaltet werden.
Gruß Ulrich Müller
Treffer :
Wenn man beim Encoder-Motor den C-Anschluß falsch polt (Vertauschen +/-), dann rührt sich da nix mehr.
Damit es dann wieder läuft, muß der TX-Controller zusätzlich kurz ausgeschaltet werden.
Gruß Ulrich Müller
Re: Motor dreht nicht an TX Controler
Vielen Dank für die vielen Hinweise, aber ich glaube mein Problem ist komplexer. Wie bereits beschrieben verhält sich der Motor äußerst wechselhaft bei ohne die Anschlüsse zu wechseln, es ist also nichts grundsätzlich vertauscht oder falsch angeschlossen, mal geht er mal nicht.
Kann man den TX-Controller noch andersweitig resetten?
Thomas
Kann man den TX-Controller noch andersweitig resetten?
Thomas
Re: Motor dreht nicht an TX Controler
Hallo,
was ist, wenn du den Motor per "Interface-Test" ansteuerst? Hast du dann auch dieses Verhalten?
Erstmal müsste geklärt werden, ob da programmiertechnisch etwas nicht in Ordnung ist oder ob da wirklich an der Hardware ein Problem vorliegt.
Ein "Controller-Reset" findet bei jedem ein- und ausschalten des TX-Controllers statt.
Hast du eine Lampe zur Verfügung? Wenn man die parallel zum Motor anschließen würde, könnte man sehen, ob der Controller tatsächlich Spannung am Motorausgang ausgibt.
Schöner wäre natürlich ein Messgerät (Multimeter o.ä.)
was ist, wenn du den Motor per "Interface-Test" ansteuerst? Hast du dann auch dieses Verhalten?
Erstmal müsste geklärt werden, ob da programmiertechnisch etwas nicht in Ordnung ist oder ob da wirklich an der Hardware ein Problem vorliegt.
Ein "Controller-Reset" findet bei jedem ein- und ausschalten des TX-Controllers statt.
Hast du eine Lampe zur Verfügung? Wenn man die parallel zum Motor anschließen würde, könnte man sehen, ob der Controller tatsächlich Spannung am Motorausgang ausgibt.
Schöner wäre natürlich ein Messgerät (Multimeter o.ä.)
Gruß
Thomas
Thomas
[GELÖST] Re: Motor dreht nicht an TX Controler
Nach einer Reklamation bei Fischertechnik hat man zu Recht vermutet, daß die Motoren defekt sind. Tatsächlich lässt sich ein Austauschmotor nun ohne Probleme ansteuern.
Vielen Dank für die Ratschläge
Thomas
Vielen Dank für die Ratschläge
Thomas