Seite 1 von 1
Pumpe
Verfasst: 27 Nov 2010, 20:03
von mr.erfinder
Hallo!

Kann man sich eigentlich aus Ft eine Pumpe bauen ,wenn ja,dann wie?
Re: Pumpe
Verfasst: 27 Nov 2010, 20:47
von Fredy
Hallo mr.erfinder,
was meinst du für eine Pumpe ? Für Wasser oder Luft ?
Beides ist möglich.
http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 14381#col3
Für einen Kompressor schau auch mal auf der ftc, dort gibt es einigen Lösungen dazu.
Oder der Originale fischertechnik Kompressor.
Gruß Frederik
Re: Pumpe
Verfasst: 27 Nov 2010, 20:49
von fish
Hallo,
eine Luftpumpe kann man aus einem Zylinder mit Rückschlagventil bauen und eine Pumpe für Wasser entweder mit dem alten Hydraulikprogramm (da kenne ich mich leider garnicht aus) oder wie bei diesem
Wasserspender von Endlich.
Re: Pumpe
Verfasst: 28 Nov 2010, 15:18
von mr.erfinder
Hi!
Eigentlich meinte ich eine Pumpe für Wasser!

Re: Pumpe
Verfasst: 28 Nov 2010, 22:28
von FischerPapa
Hallo,
warum baust du dann nicht so eine änliche Pumpe wie Fredy es vorgeschlagen hat? Die kann man sicher auch für Wasser benutzen.
Re: Pumpe
Verfasst: 24 Aug 2011, 19:15
von DJTobek
Hallo mr. erfinder!
Also ich habe mir einfach den ft-Kompressor gebaut, anstatt das Rückschlagventiv eine kurzer Schlauch dann ein T-Stück. Auf der linken seite dann wieder ein schlauch, auf dem ein Rückschlagventil sitzt. Auf der rechten Seite auch ein Rückschlagventil. Dann musst du oben die beiden Löcher LUFTDICHT(!!!!) verschließen, fertig!
lg
DJTobek
Re: Pumpe
Verfasst: 28 Aug 2011, 10:46
von Majus
Hallo,
Die Pumpe Endlichs habe ich mir mal im Original angesehen.
Nehmt eine Pet (oder ähnliche Flasche) und bohrt
2 Löcher in den Deckel. Man kann nun einfach die
Mittelelemente von Wattestäbchen benutzen, diese durch die Löcher stecken und festkleben.
Des weiteren muss an einem Anschluss Druckluft anliegen, und an den anderen müsst ihr von innen ein Schlauch anbauen. Nun spritzt oben Wasser heraus. (Quelle: Endlich

) Wer sich die Mühe
mit dem Kleber ersparen will, kann auch einfach ein Elektromagnetventil Anschlussteil von unten in den Deckel der Flasche stecken und mit einem Schlauch von oben fest verbinden. Der Schlauch wirkt wie eine Dichtung.
Gruß
Majus
P.S.: Nachteil des Systems: Flasche muss häufig aufgefüllt wetden.