Seite 1 von 1
Elektronik / Elektrotechnik / Elektromechanik
Verfasst: 04 Jan 2013, 15:41
von DL8MA
hallo,
Nachdem ich früher als Kind nie einen Elektro-Kasten zu meinen Fischertechnikkästen bekomme habe möchte ich dies nach einigen Jahrzehnten nachholen
Bei der Suche nach einem oder mehreren passenden Kästen stellt sich jetzt für mich folgende Frage:
wie sind die Kästen
- em1, em2, em3
- ec1, ec2, ec3
- ut-3, ut-4
und
- hobby 3, hobby 4
einzuordnen?
kann man folgendes sagen?
- em1 + em2 + em 3 = hobby 3 bzw. ut-3
- ec1 + ec2 + ec3 = hobby 4 bzw. ut-4
- was ist der Unterschied zwischen hobby 4 und ut-4 bzw. hobby 3 und ut-3
Gruss
Jürgen
Re: Elektronik / Elektrotechnik / Elektromechanik
Verfasst: 05 Jan 2013, 11:27
von steffalk
Tach auch!
ja, em/ec 1+2+3 ist ziemlich genau dasselbe wie hobby 3/4. Dennoch würde ich mir aber die Anleitungen aller Kästen und insbesondere die hobby-Begleitbücher mit tierisch spannenden Modellen drin von der ft:db runterladen (
http://www.ft-datenbank.de; in den nächsten Tagen werden die da vollständig drin sein).
hobby-3 ist praktisch dasselbe wie ut-3; die ut-Serie gab es schon vor der hobby-Serie für "Unterricht + Technik". Etwas später wurden diese Kästen als hobby 1/2/S/3/4 ins normale ft-Programm aufgenommen. Beim ut-4 gibt es allerdings die Besonderheit, dass es ihn in mindestens 3 Varianten gab: Ganz früh mit dem le-1 Lichtelektronik-Stab, wie ein hobby-4 mit Silberlingen und ganz anders eingeräumt mit viel einfacheren Silberlingen (einzelner Transistor und so Sachen).
Und schließlich möchte ich noch auf die Elektromechanik-Artikelserie in der ft:pedia unter
http://www.ftcommunity.de/ftpedia hinweisen.
Gruß,
Stefan
Re: Elektronik / Elektrotechnik / Elektromechanik
Verfasst: 05 Jan 2013, 12:58
von DL8MA
hallo,
herzlichen Dank für die Infos. Da lag ich ja mit meinen Vermutungen schon richtig.
noch ne ergänzende Frage:
was darf ein gut erhaltener vollständiger Hobby 4 kosten?
Gruss
Jürgen
Re: Elektronik / Elektrotechnik / Elektromechanik
Verfasst: 05 Jan 2013, 14:23
von steffalk
Tach auch!
Schwer zu sagen - wie kalkuliert man das richtig? Ich erinnere mich noch, dass er neu 192 DM gekostet hatte. Es kommt also immer darauf an, wie viel er *Dir* wert ist.
Gruß,
Stefan
Re: Elektronik / Elektrotechnik / Elektromechanik
Verfasst: 13 Jan 2013, 11:13
von DL8MA
hallo,
herzlichen Dank für die Infos die ich auf meine Fragen hier bekommen habe.
Inzwischen habe ich einen Hobby 4 bekommen. Der Kasten ist sehr gut erhalten. Eigentlich unbespielt. Sieht man an den noch original aufgerollten Kabel und den unbenützten Steckern.
Als erstes haben wir auf meines meines Sohnes eine Lichtschranke aufgebaut und damit experiementiert.
Eigentlich schade das es heute keine aktuellen Fischertechnikkästen gibt mit denen man die Grundlagen der Elektrotechnik so wie mit dem Hobby 3 bzw. 4 spielerisch erlernen kann
Gruss
Jürgen
Re: Elektronik / Elektrotechnik / Elektromechanik
Verfasst: 13 Jan 2013, 11:25
von steffalk
Tach auch!
Oh, man kann! Zwar nicht mehr in der Tiefe und Experimente-Vielfalt wie damals, aber man kann. Schau Dir z.B. mal die ft:pedia unter
http://www.ftcommunity.de/ftpedia an, mit der wir unter anderem genau sowas wieder vorholen wollen. Und freue Dich auf den demnächst erscheinenden Optik-Kasten von fischertechnik. Und schau Dir den E-Tec-Kasten an. Da gibt's schon was.
Gruß,
Stefan
Optik
Verfasst: 15 Jan 2013, 11:28
von thomasdr
Hallo,
die Idee mit dem Optik Baukasten finde ich gut.
Ich hatte schon selber angefangen Bausteine mit Spiegeln zu bekleben. Für die Linsen sollten die alten DDR Optik Baukästen herhalten.
In Verbindung mit einem Motor sind auch ein Phenakistiskop oder andere Effekte denkbar.
Falls man Anregungen sucht was man mit farbigen Power LED´s so machen kann, bekommt man derzeit im Phaeno Wolfsburg Anregungen in der Sonderaustellung Licht & Schatten.
Ich bin mal auf den Baukasten gespannt. Einen vernünftigen Optikbaukasten (von Angeboten für Schulen mal angesehen) hat derzeit kein Hersteller.
Gruß Thomas
Re: Elektronik / Elektrotechnik / Elektromechanik
Verfasst: 09 Mär 2013, 11:23
von DL8MA
hallo,
zuerst mal Danke für Eure Unterstützung. Die Infos die ich hier erhalten habe konnten mir helfen meinen Fischertechnikbestand sinnvoll zu ergänzen.
Ich habe jetzt einen Hobby 3 (mit "neuem" Silberling-Relaisbaustein! ) und einen Hobby 4 ersteigern können. Mit etwas Geduld sogar zu moderaten Preisen und jeweils in eine hervorragendem fast "unbespielten" Zuständen.
Gruss
Jürgen
Re: Elektronik / Elektrotechnik / Elektromechanik
Verfasst: 10 Mär 2013, 20:17
von rhglomb
DL8MA hat geschrieben:
Mit etwas Geduld sogar zu moderaten Preisen
Nur interessenhalber: Was sind moderate Preise ?