Seite 1 von 2
Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 30 Okt 2012, 19:26
von MisterWho
Hallo zusammen,
einige von euch hatten auf der ft Convention vor ein paar Wochen Interesse an dem Mini Drehkranz geäußert, weshalb ich überlege eine kleine Sammelbestellung zu starten. Ich würde den Drehkranz als Bausatz verschicken, heißt: Ihr müsst unter Umständen ein bischen feilen und ihn zusammenpressen. Ich habe ihn seit dem letzten Forenbeitrag hier
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=4&t=1016 auch wieder etwas weiterentwickelt. Mitlerweile ist das Loch in der Mitte frei. Durchmesser: 6 mm, so dass man evtl. etwas mehr durchführen kann. Kosten: ca. 15 EUR pro Stück (egal wie viele bei der Sammelbestellung bestellen, 11 EUR für den Druck, einmalig für den kompletten Druck 10 EUR Versandkosten und "Entstützen", Versandkosten zu euch).
Wer hätte Interesse?
Bilder:
Es gibts zwei Varianten:
a) Hier sind die Nuten durchgängig und das Loch in der Mitte kleiner (ca. 4 mm)
b) Loch größer ( 6 mm) aber dafür Nuten nicht durchgängig
Beide Versionen haben ein Kugellager.
ACHTUNG! Neue Sammelbestellung! Stand: 12.4.2014
Bis jetzt habe ich:
Code: Alles auswählen
Variante A:
Schnaggels: 4
sjost: 2
Kai: 2
giliprimero: 3
--------------------------------------------
Variante B:
Schnaggels: 4
sjost:2
Kai: 2
giliprimero: 3
Defiant: 4
Gruß
Joachim
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 30 Okt 2012, 19:29
von sven
Hallo!
@Joachim:
Also ich nehme auf jeden Fall einen Drehkranz!
Gruß
Sven
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 31 Okt 2012, 15:07
von Peterholland
Hallo Joachim,
Ich möchte beimen Varianten 2x bestellen :
2x a) Hier sind die Nuten durchgängig und das Loch in der Mitte kleiner (ca. 4 mm) mit Kugellager
2x b) Loch größer ( 6 mm) aber dafür Nuten nicht durchgängig mit Kugellager
Also insgesammt 4st.
Ich komme aber nicht in Münster.
Gruß
Peter
Poederoyen NL
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 01 Nov 2012, 09:03
von Harald
Hallo Joachim,
Tolle Sache!
ich bin mit 4 Stück von Variante B (großes Mittelloch) dabei!
Gruß,
Harald
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 01 Nov 2012, 11:06
von Pirx
Hallo Joachim,
ich würde auch 2 von jeder Sorte nehmen.
Komme allerdings auch nicht nach Münster.
Würde natürlich im Voraus bezahlen, damit für dich sichergestellt ist, dass du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
Gruß
Pirx
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 03 Nov 2012, 18:41
von MisterWho
Hallo zusammen,
eigentlich waren die Varianten nicht zur freien Auswahl gedacht. Ursprünglich wollte ich nur eine Variante zum Druck in Auftrag geben. Da ich diese Info aber unterschlagen habe, bleibt es jetzt bei der freien Auswahl

Der Aufwand ist der gleiche.
Bitte schickt mir alle nochmal eure E-Mailadresse als Privatnachricht hier über das Forum oder direkt an meine E-Mailadresse.
Und nochmal kurz was zu den Teilen: Bisher haben alle gedruckten Teile problemlos bei mir funktioniert. Ein bischen Nacharbeit könnte aber nötig sein. Zusammenbauen müsst ihr euren Kranz selber. Falls doch was nicht passen sollte, was ich für unwahrscheinlich halte, übernehme ich keine Garantie.
Stand der Sammelbestellung im 1. Beitrag
Gruß
Joachim
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 07 Nov 2012, 22:43
von werner
Hallo Joachim
Ich würde 2 von Variante b) nehmen (großes Loch).
Komme allerdings auch nicht nach Münster.
Würde natürlich im Voraus bezahlen, damit für dich sichergestellt ist, dass du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
WERNER
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 23 Nov 2012, 15:59
von Harald
So, ich hab heute meine Teile von der Post geholt.
Nacharbeiten: 1. mit der Feile über die Flächen oben/unten gegangen, weil die ft-Zapfen gar zu stramm in den Nuten saßen; 2. auf 8 mm Durchgang aufgebohrt (da gehen auch 10); 3. mit dem Taschenmesser einmal um die Rundungen, auf/in die das Lager geschoben wird, um sie etwas anzufasen.
Dann im Schraubstock langsam ineinander gedrückt, und voilà - fertig war der Drehkranz. Allererste Sahne!
Joachim, wieviele Anläufe hast du denn gebraucht? Wenn das der "erste Schuss" mit der CAD-Definition und Nuten/Zähne-Hintüfteln war, könnte ich glatt Lust drauf bekommen, selber mal ein Teil zu konstruieren.
Gruß,
Harald
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 25 Nov 2012, 03:25
von MisterWho
Hallo Harald,
freut mich, dass du begeistert bist
Die Nuten haben alle beim 1. mal schon gepasst. Wie irgendwo schon mal geschrieben: Sie gehen stramm, aber sie gehen auch ohne Nacharbeit.
Die Fase ist im CAD auch vorhanden, fällt aber vermutlich etwas zu klein aus.
Für Ideen für neue Bausteine bin ich offen.
Was ich schon mal angedacht habe, sind Betätiger. Nur leider ist mir da noch keine einfach Lösung für den Balg eingefallen.
Gruß
Joachim
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 25 Nov 2012, 12:55
von Harald
MisterWho hat geschrieben:freut mich, dass du begeistert bist

In der Tat. Es gab auch über PN die eine oder andere Frage von weiteren Neugierigen.
MisterWho hat geschrieben:Für Ideen für neue Bausteine bin ich offen.
Ideen hab ich weniger, Anregungen schon:
- eine Art Leuchtstein, in die man LED und Vorwiderstand nur einsteckt, und die Anschlussdrähte ragen klemmenderweise in die Bohrungen für die ft-Stecker. Am besten gleich mit zwei Steckmöglichkeiten für die LED: einmal Licht nach oben, einmal Licht nach vorn
- eine feinstufig längenveränderbare Spurstange nebst Zubehör. Z.B. zwei Zahnstangen, die man übereinander legt und mit einem drübergeschobenen Teil fixiert. Je ein Ende mit Kugelkopf und Anschluss an den Lenkhebel
- irgendwas mit Schleifringen für 6 bis 10 Bahnen
- Schaltgetriebe, für den Anfang mit 3+1 Gängen
- Damit der Steffalk endlich mal Ruhe gibt: eine Scheibenbremse

- Radaufhängungsblock für eine Vorderachse, mit Rzeppa-homokinetischem Gelenk und Planeten-U-Getriebe drin und mit Lenkhebeln dran

MisterWho hat geschrieben:Was ich schon mal angedacht habe, sind Betätiger. Nur leider ist mir da noch keine einfach Lösung für den Balg eingefallen.
Leider kein richtiger Balg, aber die Gummis von den Gymnastik/Fitnessbändern (gibts so alle Vierteljahre bei Aldi) haben eine schöne Konsistenz und sind UV-beständig. Mangels Balg muss man vielleicht auf einen größeren Durchmesser gehen, um den Hubweg hin zu kriegen.
Gruß
Harald
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 25 Nov 2012, 13:04
von sven
Hallo!
Nette Teile die Harald da aufzählt.
Betätiger wäre natürlich richtig Klasse.
Ist die Frage wie man da preislich zurecht kommt.
Der Drehkranz war ja auch nicht ganz billig.
Wobei ich denke das ein Betätiger wesentlich günstiger wird als der Drehkranz, zu mal man den Betätiger wohl ziemlich hohl innen gestalten kann.
Somit braucht man wenig Material.
@Harald:
Was Du meinst sind Terrabänder.
Die kriegt man z.B. auch bei Amazon.
Für Betätiger muss es ja nicht unbedingt das original Terraband sein.
25m kriegt man für 34 Euro.
Da sollte man massig Betätiger raus machen können.
Nur wie kriegt man das Terraband an einen Betätigerbaustein fest?
Kleben? Hält das dann dem Luftdruck stand?
Gruß
Sven
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 25 Nov 2012, 13:15
von Harald
Hallo Sven,
das hat sich jetzt mit meinem Edit überschnitten (ich hab noch mehr Punkte auf Lager).
Die Gymnastikbänder gibt's aber deutlich billiger.
Beim Betätiger denke ich an einen kurzen Zylinder, der an einem oder beiden Enden von innen aufgeweitet wird (also oben und/oder unten geringere Wandstärke hat). Da hinein eine runde Scheibe aus dem Gummi, und dann einen klemmenden Ring obendrauf. Gegen Eindrücken unter Last könnte man auch noch eine Lochscheibe unters Gummi setzen, oder im CAD vorsehen, oder den Kern gleich als eine Art luftdurchlässigen Hartschaum definieren. P-Anschluss und ein ft-Zapfen (besser natürlich: ft-Nut) irgendwo noch außen dran. Liest sich sehr einfach, aber beim Rundschneiden des Gummis geht die Sache schon los.
Gruß,
Harald
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 25 Nov 2012, 16:25
von sven
Hallo!
@Harald:
Also an sich sollte der Betätiger schon genauso wie der originale von ft aussehen.
Farbe muss ja nicht zwingend blau sein. Rot und schwarz wären wohl ganz gut.
Gruß
Sven
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 26 Nov 2012, 18:47
von steffalk
Tach auch!
@Harald: Nett, dass Du an mich denkst

Die Scheiben für die Scheibenbremsen gibt's ja schon: Für "klein" die Hülse mit Scheibe, für Ludger die Drehscheiben 60

Fehlen nur noch die Bremsbacken, aber das geht ja bestimmt ganz einfach...
Gruß,
Stefan
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 27 Nov 2012, 12:54
von MisterWho
Jetzt werden wir hier aber gerade ganz schon OT...
...aber wenn wir schon mal dabei sind
Zum Thema Schleifring:
http://www.b-command.com/produkte/schle ... -12mm.html
Sieht auch für unsere einsatzzwecke brauchbar aus!
Gruß
Joachim
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 28 Nov 2012, 11:50
von Peterholland
Ein 4 -polige Twist-Stop gibt es bei Pollinnr. 541339 (0,84 Euro) und 540041 (0,71 Euro)
Schau mal :
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=13464
------------------------------------------------------
Andere 4 polige möglichkeit gibt es bei Conrad:AV-Verbindungskabel mit 4pol. Klinkenstecker: nr. 302333-88
Eine passende 4pol. Kupplung:
Klinkeneinbaubuchse, 4polig gerade -90
Conradnr. 734289-36
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=13303
------------------------------------------------------
Viel interessanter sind die 6 und 12-polige Miniatur Schleifringen Rotar X12/6 + X12/12 !
Leider nicht billig:
- Miniatur Schleifring Rotar X12/6 = RX-CA1206-001: 92,50€ / Stück ( 6 polig )
- Miniatur Schleifring Rotar X12/12 = RX-CA1212-001: 104,30€ / Stück (12 polig )
Alle Preise sind ohne MWSt, zzgl Fracht und Verpackung.
Grüss,
Peter
Poederoyen NL
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 28 Nov 2012, 11:52
von sven
Hallo!
Hui, das ist wohl etwas teuer.
Hatte ich mir aber fast gedacht.
Gruß
Sven
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 19 Mär 2014, 17:20
von schnaggels
Hallo Joachim,
wie wäre es mal mit einer Neuauflage hier?
Hatte das leider verpasst und würde gern von beiden Varianten je 4 Stück nehmen
Gruß,
Thomas
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 19 Mär 2014, 18:52
von giliprimero
Hallo,
ich würde mich der Sammelbestellung anschliessen.
giliprimero
Re: Mini Drehkranz aus dem 3D Drucker - Sammelbestellung?
Verfasst: 19 Mär 2014, 22:34
von sjost
Hallo, ich ebenfalls! Würde je 2 nehmen!
Das wäre wirklich toll, wenn es nochmal Drehkränze gäbe!
Gruß, sjost