LEDs im Modell verwenden

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
joshi20
Beiträge: 15
Registriert: 09 Mai 2012, 21:05

LEDs im Modell verwenden

Beitrag von joshi20 » 01 Sep 2012, 12:14

Ich würde gerne LEDs in mein Modell einbauen .Aber für die LEDs ist die Spannung von 9 V aus dem Interface zu hoch......
Gibt es eine Möglichkeit die Spannung zu verringern??? :P

Gruß Josha

Benutzeravatar
Kalti
Beiträge: 98
Registriert: 13 Feb 2012, 10:56

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von Kalti » 01 Sep 2012, 13:43

Hallo joshi20

Die einfachste Lösung ist ein Vorwiderstand Universell kannst du für Standard-LEDs (berechnet mit 15mA 2Volt ) einen 470 Ohm Widerstand verwenden.
Dies führt leider zu dem Ergebnis dass die LED nicht ihre Optimale Leuchtkraft erreicht.

Die individuelle Berechnung ist ganz einfach:

R= Uin - ULED geteilt durch ILED

R...(Vor)Widerstand
Uin...Eingangsspannung bei ft 9Volt
ULED...Spannung die die LED benötigt Steht im Datenblatt der Verwendeten LED bzw. in der Produktbeschreibung des Händlers
ILED...Strom den die LED aufnimmt


Du kannst auch die Daten bzw. einen Link zur Verkäuferseite der LED per PN senden und ich rechne es aus.

qincym
Beiträge: 193
Registriert: 31 Okt 2010, 22:03
Wohnort: Erzhausen
Kontaktdaten:

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von qincym » 01 Sep 2012, 17:03

Hallo,

fischerfriendswoman führt fertige LEDs mit Vorwiderstand im Leuchtbaustein. Mal ansehen.

Viele Grüße
Volker-James

Benutzeravatar
Kalti
Beiträge: 98
Registriert: 13 Feb 2012, 10:56

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von Kalti » 01 Sep 2012, 18:23

Hallo

Ich habe mal nachgesehen

Hier gleich der Link:
http://www.fischerfriendswoman.de/index.php?p=7&sp=4

joshi20
Beiträge: 15
Registriert: 09 Mai 2012, 21:05

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von joshi20 » 01 Sep 2012, 22:06

Danke an alle :D
Gruß Josha

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1833
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von Dirk Fox » 02 Sep 2012, 16:09

Hallo Josha,

die einfachste Lösung sind tatsächlich die fertigen ft-LED-Bausteine mit Vorwiderstand von fisherfriendswoman. LEDs mit unterschiedlicher Leuchtleistung, verschieden Farben und passendem Vorwiderstand gibt es auch bei Lumitronix (http://www.leds.de). Wenn Du sie nicht nur einsetzen, sondern auch etwas lernen möchtest, lohnt ein Blick in Triceratops' Artikel in der ft:pedia 2/2011 (http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2011-2.pdf) und sein tolles LED-Essay im Download-Bereich (http://www.ftcommunity.de/data/download ... ay_led.pdf).

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
tobs9578
Beiträge: 142
Registriert: 01 Nov 2010, 13:23
Wohnort: Ellerstadt (nahe Ludwigshafen)

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von tobs9578 » 07 Sep 2012, 18:40

Hallo,
ich weis, dass dies nicht die Beste Lösung für ein solches Problem ist.
Jedoch schalte ich immer 4 Leds in Reihe.
Funktioniert prima und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.

Gruß Tobi

Majus
Beiträge: 129
Registriert: 30 Nov 2010, 15:35
Wohnort: Deutschland

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von Majus » 14 Sep 2012, 23:16

Hallo,

ich finde es am einfachsten den 470 kOhm Widerstand an ein Beinchen der LED anzulöten und einen Schrumpfschlauch darüberzustecken. Insgesamt passen die LED dann genau (bei mir) in eine Kabelführung von Fischertechnik. Die Leuchtkraft reicht übrigens locker und die Leds brauchen kaum Strom und sind nach Typ auch sehr punktgenau in der Beleuchtung.

Gruß
Majus

Chris
Beiträge: 30
Registriert: 06 Dez 2010, 12:35

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von Chris » 17 Sep 2012, 13:26

tobs9578 hat geschrieben:Hallo,
ich weis, dass dies nicht die Beste Lösung für ein solches Problem ist.
Jedoch schalte ich immer 4 Leds in Reihe.
Funktioniert prima und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.

Gruß Tobi
Vorsicht - man darf LEDs nicht (direkt) an eine Konstantspannungsquelle anschließen. Wenn sich die LEDs erwärmen, steigt der Strom, was wiederum die LEDs stärker erwärmt usw. Mit deinen vier in Reihe geschalteten LEDs hast du einfach nur Glück gehabt, dass das klaglos funktioniert. Das kann mit anderen LEDs oder einer anderen Spannungsquelle anders sein.

Hingegen kann man LEDs problemlos an Konstantstromquellen anschließen. Eine Spannungsquelle mit Serienwiderstand ist eine (mehr oder weniger gute) Stromquelle.
Zuletzt geändert von Chris am 19 Sep 2012, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tobs9578
Beiträge: 142
Registriert: 01 Nov 2010, 13:23
Wohnort: Ellerstadt (nahe Ludwigshafen)

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von tobs9578 » 17 Sep 2012, 17:54

Hallo Chris irgendwie widersprichst du dir.

Chris:
" Hingegen kann man LEDs problemlos an Konstantstromquellen anschließen"

Da irritiert mich jetzt aber.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
Kalti
Beiträge: 98
Registriert: 13 Feb 2012, 10:56

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von Kalti » 17 Sep 2012, 19:29

Hallo tobs9578

U=R x I dies ist das Ohmsche Gesetz.

Daraus kann man erklären:

Die Spannung die die LED benötigt liegt zwischen 1,7 - 32,2Volt (abhängig von der Farbe) eine LED benötigt um zu leuchten einen elektrischen Strom der einen sehr weiten Bereich haben kann ( abhängig von Verwendung, Helligkeit, Baugröße,...).
Wenn du eine LED verwendest die mit 2.25 Volt (9Volt : 4LEDs) dann ist die Spannung kein Problem.
Allerdings hat die LED keinen Innenwiderstand wie eine Glühlampe daher könnte ein sehr hoher Strom fließen.

Das Fazit dass du den Text von Chirs verstehst:

Spannung und Stom sind 2 unterschiedliche Dinge

Spannung:
Liegt an (Potential wie 2 Becken mit unterschiedlichem Wasserstand die durch ein Rohr verbunden sind) daher Konstantspannungsquelle (Strom ist
unbestimmt).

Strom:
Fließt durch (Wassermenge die durch das Rohr vom oberen Vergleich fließt) daher Konstantstromquelle (Spannung ist unbestimmt sollte allerdings zur
LED passen).


Ein Vorwiderstand ist die einfachste Lösung um eine LED effektiv und Langlebig zu betreiben.

Benutzeravatar
tobs9578
Beiträge: 142
Registriert: 01 Nov 2010, 13:23
Wohnort: Ellerstadt (nahe Ludwigshafen)

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von tobs9578 » 17 Sep 2012, 19:58

Danke Kalti,
das Ohmsche Gesetz kenn ich aus der Schule nur mir was das vorhin nicht ganz klar.
Aus dieser Sichtweise wird mir das langsam klar.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
Kalti
Beiträge: 98
Registriert: 13 Feb 2012, 10:56

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von Kalti » 18 Sep 2012, 17:32

Hallo

Ich habe mir Gestern gedacht wie es wäre wenn ich bei der kommenden Convention zusätzlich zu meinen Modellen noch Experimente mit/über
LEDs mache.
Ich habe nun nach einem Jahr als Schüler an der HTL-Bregenz schon ein gutes Grundwissen über LEDs.

Beispiele:

-Messungen
-Berechnungen
-Arten von LEDs
-Vorwiderstände
-Betriebsspannung und Farbe
-Verwendung
-Schaltungen
-Einbaumöglichkeiten bei ft
-Fragen beantworten

und auch eine LED mit einem zu hohen Strom durchbrennen lassen
oder vielleicht sogar eine LED in einem Plexiglaskasten (Sicherheit) an 1A anschließen und sehen was passiert.

Und ich würde noch weisse Superhelle LEDs mit dem passenden Vorwiderstand für 9V mitbringen die man um ca. 2€ haben kann.


Ich müsste nur wissen ob Interesse besteht bzw. wenn wie viele LEDs mit Vorwiderstand ich mitbringen soll.

Bitte um rasche Antworten

Chris
Beiträge: 30
Registriert: 06 Dez 2010, 12:35

Re: LEDs im Modell verwenden

Beitrag von Chris » 19 Sep 2012, 08:56

tobs9578 hat geschrieben:Hallo Chris irgendwie widersprichst du dir.

Chris:
" Hingegen kann man LEDs problemlos an Konstantstromquellen anschließen"

Da irritiert mich jetzt aber.

Gruß Tobias
Hallo Tobias,

die Fettdruckfunktion hier in diesem Forum ist nicht sehr auffällig, darum habe ich in meinem obigen Beitrag vom 17. September die fettgedruckten Stellen zusätzlich in die Schriftfarbe rot gesetzt. Ich glaube, jetzt ist es klarer.

Kalti hat es schon gut erklärt, eine Ergänzung meinerseits:

(Ideale) Konstantspannungsquellen (oder kurz Spannungsquellen) geben immer die gleiche Spannung ab, unabhängig von der Belastung und damit vom Strom, den sie liefern müssen. Spannungsquellen sind leerlaufstabil, aber nicht kurzschlussfest. Man darf sie nicht im Kurzschluss betreiben, da sonst der Strom über alle Grenzen steigen würde.

(Ideale) Konstantstromquellen (oder kurz Stromquellen) geben immer den gleichen Strom (d.h. die gleiche Stromstärke) ab, unabhängig von der Belastung und damit von der Spannung, die sie liefern müssen. Stromquellen sind kurzschlussstabil, aber nicht leerlauffest. Man darf sie nicht im Leerlauf betreiben, da sonst die Spannung über alle Grenzen steigen würde.

Man kann eine Stromquelle durch eine Spannungsquelle mit Serienwiderstand mehr oder weniger gut nachbilden. Die Nachbildung wird umso besser, je größer der Serienwiderstand im Verhältnis zum Lastwiderstand (zB LED) ist.

Die Quellen, denen wir im Alltag begegnen (Steckdose, Batterien, ...) sind i.A. Spannungsquellen und keine Stromquellen.

Antworten