Seite 1 von 1

Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 04 Aug 2012, 20:54
von Masked
Hallo zusammen,
seit einer guten Woche bin ich Besitzer des neuen Profi Pneumatic 3. Hier das, was ich zu sagen habe:

- Die Anleitung ist wieder gut gelungen. Leider war meine zerknickt und eingerissen, von ft kam allerdings prompt Ersatz (in einem 30x30x30cm großen Karton^^), Danke!

- Es sind leider gar keine BS 5 mit 2 Zapfen mehr im Kasten. Wenn ein solcher gebraucht wird, wird mit BS5 und Federnocke gebastelt. Schade, dass gibt weniger Stabilität (spart wohl einige Cent...).

- In den neuen, großen, silbernen Felgen 43 ist keine normale Bohrung drin, sondern eine Halterung für Rastachsen am Ende. Dadurch wird die Felgenmutter eingespart. Leider verliert man hierdurch sehr sehr viel Handlungsfreiheit. Wirklich schade, da kommen die Schwaben durch ;). Das normale Gewinde für die Felgenmutter ist allerdings vorhanden.

- Der Kompressor ist so wahnsinnig stark, dass z.B. der Bagger kaum steuerbar ist. Jeglicher Inhalt der Schaufel wird sofort raus katapultiert. Auf der einen Seite Klasse, auf der anderen Seite wieder schade. Da muss wohl doch mal eine Drossel her...

- Die Anbaumöglichkeiten des Kompressors sind durch die vorne liegenden Anschlüsse richtig gut. Diese Seite verliert man durch den Schlauchanschluss sowieso, also können hier auch die Kabel dran. Sehr schön!

- Die Modelle gefallen mir insgesamt recht gut, endlich gibt es auch wieder ordentliche Traktoren im Sortiment! Leider ist absolut kein Platz für einen Antrieb und eine Fernsteuerung, aber das lässt sich auf dieser doch recht Fläche wohl nicht auch noch verlangen.

Soweit meine Meinung. Was meint ihr?

Schöne Grüße,
Martin

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 04 Aug 2012, 21:41
von sven
Hallo!
- Es sind leider gar keine BS 5 mit 2 Zapfen mehr im Kasten. Wenn ein solcher gebraucht wird, wird mit BS5 und Federnocke gebastelt. Schade, dass gibt weniger Stabilität (spart wohl einige Cent...).
So spart man die BS 5 mit 2 Zapfen ein, da im Baukasten halt die Federnocken wohl eh gebraucht werden.
Aber es stimmt schon, BS 5 mit 2 Zapfen sind stabiler, aber wir haben sowas wohl eh alle in ausreichender Anzahl am Lager.
Allerdings sind BS 5 mit 2 Zapfen im Cars & Drives enthalten.
In den neuen, großen, silbernen Felgen 43 ist keine normale Bohrung drin, sondern eine Halterung für Rastachsen am Ende. Dadurch wird die Felgenmutter eingespart. Leider verliert man hierdurch sehr sehr viel Handlungsfreiheit. Wirklich schade, da kommen die Schwaben durch ;). Das normale Gewinde für die Felgenmutter ist allerdings vorhanden.
Genau die gleichen Felgen sind auch im Profi Cars & Drives enthalten. Allerdings sind hier auch Radmuttern dabei.
Also ich finde das ziemlich gut das die Rastachsen einrasten. Somit kann da nichts durchdrehen.
Habe heute den Off Roader aufgebaut. Endlich mal wieder ein richtig cooles Auto was man auch mit Fernsteuerung ausstatten kann.

Der neue Kompressor ist wirklich super und auf Grund seiner Größe auch perfekt für mobile Modelle.

Morgen mal gucken das ich mal nen Modell aus dem neuen Profi Pneumatic aufbaue.

Gruß
Sven

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 05 Aug 2012, 11:30
von frickelsiggi
Hallo Freunde, vielen Dank für Eure Meinungen. Ich will mir den Kasten auch kaufen und bin daher für vorab Infos empfänglich. Beste Grüsse vom Siggi

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 05 Aug 2012, 12:48
von sven
Hallo!

Noch ein kleiner Nachtrag:
Die neuen Felgen haben auch einen Nachteil: Dadurch das eine Rastung für die Rastachsen drin ist,
kann man keine Metallachsen mehr durchstecken.
Wer das will müsste zum Bohrer greifen.

Gruß
Sven

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 05 Aug 2012, 15:29
von sven
Hallo!

Bin grade dabei den Traktor aufzubauen und leider muss ich feststellen das die Rottöne in dem neuen Kasten nicht einheitlich sind.
Die meisten Teile sind im normalen rot und einige in hellrot.
Nun es ist ein Spielzeug, man soll das ja nicht zu eng sehen, aber schade ist es trotzdem.

Gruß
Sven

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 06 Aug 2012, 18:59
von jona2004
Wir (mein Sohn 8, und ich) haben den Kasten seit Samstag und erstmal die Schiebetüre aufgebaut. Die Pneumatic ist wirklich erstaunlich kraeftig. Den Finger in der Schiebetüre quetscht es merkbar. Da kann mich mir gut vorstellen, dass es knifflig wird die Trecker sanft zu steuern wie hier im Forum schon bemerkt wurde. Mit den vier Zylindern kann man sicher noch jede Menge andere Sachen bauen z.B. wollen wir mal einen 3-Seit Kipper angehen. Leider ist Sohnemann jetzt bei der Oma in Ferien, da darf ich nicht weiterbauen.
Gruesse Joachim & Jona

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 25 Aug 2012, 10:54
von UMueller
Hallo @Ford,

exklusiv für gemessen :

Zylinder mit kurzem Schlauch direkt an Kompressor angeschlossen und auf Küchenwaage drücken lassen.
Anzeige der Waage ca. 2 kp
Innendurchmesser Zylinder 13 mm
macht 2/2,15 = knapp ein bar

Gruß Ulrich Müller

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 25 Aug 2012, 11:01
von sven
Hallo!

@Ford:
Das ist absolut ausreichend für ein Spielzeug.
Mehr Druck wäre wohl kaum gut für die Pneumatikzylinder, etc.

Nur wo ist das Problem, nimm doch das Lego Zeug und sei glücklich.

Gruß
Sven

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 25 Aug 2012, 18:39
von steffalk
Tach auch!

Für was um Himmels Willen brauchst Du 3 bar? Weißt Du, wieviel das ist? Was musst Du denn bewegen? Die ft-Pneumatik läuft schon mit 0,3 bar gut und drückt ganz schön was weg.

Gruß,
Stefan

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 25 Aug 2012, 20:38
von Masked
Hallo,
Und nochmal nachgemessen mit Manometer:
Der Kompressor erreicht relativ exakt 0,8 bar. Dabei ist der kleine blaue Lufttank von ft (plus ein paar kurze Schlauchstücke) nach ziemlich exakt 10 Sekunden auf diesem Druck angekommen.
Zum Schießen oder ähnliches reicht das schon ganz gut, als Beispiel sei nur das Katapult aus der Anleitung genannt.
Grüße,
Martin

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 26 Aug 2012, 12:02
von frickelsiggi
Hallo Freunde, Eure Aussagen sind lesenswert aber mit Lego hatte ich noch nie was am Hut! Da ich soeben den Profi Pneumatic 3 - Kasten bestellt habe, werde ich rein ft-mäßig mal alles Machbare ausprobieren.
Sonntägliche Grüße vom Siggi

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 26 Aug 2012, 13:13
von vleeuwen
fischertechnik pneumatics is meant a toy for children.

In case constructors need more capacity for their pneumatic system there exist more solutions.
On the ft-community you will find that for example: Peter Damen and fischcake are already describing some nice solution to create a more robust pneumatic system.

Festo is also offering nice support for more professional pneumatic systems.
http://www.festo.com/cms/de_de/index.htm.

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 26 Aug 2012, 14:41
von UMueller
Hallo,

Expriment mit dem Scherenhubtisch aus dem genannten Kasten (für die Allgemeinheit, nicht für @F...)

- Nachbau nach Anleitung. Hebeleistung 11 Kugeln der Rolling Action + gelber Kasten = ca. 137 g
- zusätzlicher Einbau eines zweiten Zylinders. Hebeleistung 337 g (ordinäres Stück Blei.

Gruß Ulrich Müller

Nachtrag : Druckangaben siehe auch Begleitheft Seite vier (deutsch, Seite 22 englisch). Seite 10 (deutsch) Anregungen zum Messen der Leistung der Hubbüne (mit leerer Tabelle). Achtung : Die Hebeleistung wurde (deutlich korrigiert).

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 26 Aug 2012, 23:14
von Dirk Fox
Hallo Joachim,
jona2004 hat geschrieben:Leider ist Sohnemann jetzt bei der Oma in Ferien, da darf ich nicht weiterbauen.
dagegen hilft nur ein zweiter Kasten für den Papa (der muss schließlich auch mit irgendwas spielen) ...

Gruß, Dirk

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 27 Aug 2012, 17:16
von fischercake
Hallo ft-Freunde,

Der erste elektrische ft-Kompressor Art. 11130m http://www.fischerfriendswoman.de/normalos/11130m.jpg hergestellt von der Firma "Medo" http://medousa.com/ bringt ca 0,35 bar. Das reicht fur die Luftzylinder vollig aus. Zuviel Druck wurde sie schaden.

GrüB,
fischercake

Re: Profi Pneumatic 3 - Meinung

Verfasst: 28 Aug 2012, 12:15
von fischercake
Ich habe Jahre lang Pnematik Modelle mit dem Medo Kompressor betrieben und fand keine Einschränkungen. Am abgegebene Luftdruck ist soeviso nichts zu ändern, er ist ja Netzbetrieben (230V). Da er eine groBe Luftmenge fördert funktionnierten die Modelle viel besser als mit dem Art. 30866 "Kompressor Bausatz" http://www.ft-datenbank.de/details.php? ... 3b9f25d733 (mit Art. 31039 6V Motor).