Seite 1 von 1

Wie baue ich den Sensor einer Digitalkamera nach?

Verfasst: 17 Jul 2012, 17:32
von lealey
Hallo!
Also ich habe ein Problem: Ist es möglich mit Fischertechnik eine einfachste Digitalkamera in ihren Grundzügen zu bauen? (oder zumindest Ansätze zu verdeutlichen?) Hauptsächlich geht es darum, den Sensor der Digitalkamera zu verstehen.
Es ist so: Ich werde diesen Sensor erst einmal nicht tatsächlich Bauen, jedoch sollen wir im Seminar (Pädagogische Hochschule Freiburg, Abteilung Technik) darüber unter meiner Anleitung nachdenken aber ich kenne mich nicht sehr gut aus.
Gibt es zum Beispiel Teile bei Fischertechnik, die auf Lichteinstrahlung reagieren (wie der Sensor bei der Digitalkamera)? Und kann man diese unterschiedliche Lichteinstrahlung messen, um diese werte dann Helligkeitswerten zuzuteilen mit deren richtiger Anordnung man das Bild wiedergeben kann?

Ich bin aufgeschmissen ohne eure Hilfe,
freue mich über Antworten :?

Lea :)

Re: Wie baue ich den Sensor einer Digitalkamera nach?

Verfasst: 17 Jul 2012, 20:03
von steffalk
Tach auch!

Ja, das gibt es. Such mal http://www.ft-datenbank.de/search.php?keyword=foto und schau Dir die Fototransistoren (neu) und Fotowiderstände (älter) an. Fotowiderstände dürften für Dich geeigneter sein, weil sie ihren Widerstand kontinuierlicher als ein Fototransistor mit der Helligkeit ändern. Das kann man z.B. mit Analogeingängen der ft-Computerinterfaces verschalten und per geeigneter Mechaniken und Blenden sowie Software aus mehreren Einzelaufnahmen der Helligkeit ein ganzes Bild zusammensetzen.

Gruß,
Stefan

Re: Wie baue ich den Sensor einer Digitalkamera nach?

Verfasst: 17 Jul 2012, 21:31
von Dirk Fox
Hallo Lea,

fischertechnik bietet ausserdem die Möglichkeit, mit dem Ultraschallsensor den Abstand zu einem Objekt in cm (Messbereich 3-400 cm) zu bestimmen und damit die Linsen des Objektivs (gibt es auch von ft, allerdings nur als Einzelteile und nicht mehr in aktuellen Kästen) scharf zu stellen.

Gruß, Dirk