Wasserkompressor & Turbine
Verfasst: 29 Jun 2012, 00:38
Guten Tag,
für ein Modell für die Schule brauche ich einen Wasserkompressor.
Ich habe bereits diese Wasserpumpe http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 14381#col3 angesehen, jedoch benötige ich einen relativ hohen Druck von schätzungsweise* drei bis fünf bar.
Da ich weiß, dass es durchaus üblich ist, den Fischertechnik-Pneumatik-Kompressor für Wasser zu nutzen, wollte ich fragen, was ihr da an Erfahrungen gesammelt habt, wie lange das funktioniert, welche Motoren man dann am besten verwendet und welchen Druck man ungefähr erreichen kann, oder ob ihr irgendwelche Empfehlungen für ft-fremde Produkte habt.
Beispielsweise Auquariumspumpen beispielsweise bieten nicht die nötige Leistung und "professionelleres" ist dann doch wieder einen Zacken zu teuer. Da es nicht nur ein Experiment, sondern ein Modell werden soll, wäre etwas, das ohne Wasserhahn auskommt praktisch.
Die zweite Frage ist eine ähnliche und doch ganz andere: Eine Turbine im selben Format mit ähnlichem Druck. Irgendwelche Erfahrungen/Tipps?
Da hier im Zweifelsfall auch ein einfaches Wasserrad ausreichen würde, stelle ich diese Frage Mal als weniger wichtig zurück.
* Das Projekt wird ausführlich dokumentiert und im Bereich Modellvorstellungen erläutert, auch was der Hintergrund ist, im Moment sind wir jedoch noch nicht so weit mit der Planung, um einen guten Ausblick zu geben.
Grüße von mir
für ein Modell für die Schule brauche ich einen Wasserkompressor.
Ich habe bereits diese Wasserpumpe http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 14381#col3 angesehen, jedoch benötige ich einen relativ hohen Druck von schätzungsweise* drei bis fünf bar.
Da ich weiß, dass es durchaus üblich ist, den Fischertechnik-Pneumatik-Kompressor für Wasser zu nutzen, wollte ich fragen, was ihr da an Erfahrungen gesammelt habt, wie lange das funktioniert, welche Motoren man dann am besten verwendet und welchen Druck man ungefähr erreichen kann, oder ob ihr irgendwelche Empfehlungen für ft-fremde Produkte habt.
Beispielsweise Auquariumspumpen beispielsweise bieten nicht die nötige Leistung und "professionelleres" ist dann doch wieder einen Zacken zu teuer. Da es nicht nur ein Experiment, sondern ein Modell werden soll, wäre etwas, das ohne Wasserhahn auskommt praktisch.
Die zweite Frage ist eine ähnliche und doch ganz andere: Eine Turbine im selben Format mit ähnlichem Druck. Irgendwelche Erfahrungen/Tipps?
Da hier im Zweifelsfall auch ein einfaches Wasserrad ausreichen würde, stelle ich diese Frage Mal als weniger wichtig zurück.
* Das Projekt wird ausführlich dokumentiert und im Bereich Modellvorstellungen erläutert, auch was der Hintergrund ist, im Moment sind wir jedoch noch nicht so weit mit der Planung, um einen guten Ausblick zu geben.
Grüße von mir