Seite 1 von 1
CNC Fräse
Verfasst: 20 Nov 2010, 10:52
von Kai P.
Im alten Forum wurde ich gefragt ob ich nicht ein Video meiner CNC Fräse einstellen könnte und Veröffentlichen könnte, also bin ich mit meiner Fräse fertig und hab jetzt das Video hochgeladen, viel spaß.
http://www.youtube.com/watch?v=YWelika6IWk
Kai
Re: CNC Fräse
Verfasst: 20 Nov 2010, 18:26
von laserman
Hallo Kai,
Respekt! Nicht schlecht!
Wie steuerst Du die Fräse?
Re: CNC Fräse
Verfasst: 20 Nov 2010, 19:55
von Endlich
Hallo Kai P.
wirklich Respekt, diese Fräse ist wirklich der Hammer und für 16 Jahre eine absolute Spitzenleistung. Es wäre schön, wenn ich diese Fräse auf Fan-Treffen wie z.B. in Erbes-Büdesheim sehen würde.
Re: CNC Fräse
Verfasst: 20 Nov 2010, 23:21
von Kai P.
Also die Fräse habe ich mit 15 Jahren angefangen

und mit 16 vollendet. Aber natürlich danke schön!!! Die Fräse funktioniert über 3 Listen. als erstes wird die X, dann die Y und als letzes die Z Achse eingestellt. und zwar wird die aktuelle- mit der gewünschten Position verglichen und die Motoren so angesteuert das die gewünschte Position erreicht wird. damit der Fräskopf kein durcheinander erzeugt, werden x und y Achsenwerte vergliechen, d.h. wenn X aktuell=5 und y aktuell= 12 und die nächste position: x=5 y=14 ist, erkennt das programm, das in einer der Positionen eine Differenz von mehr als 1, oder -1 ist, dadurch wird der Fräskopf hoch gefahren und fährt an der neuen Position wieder runter auf die gewünschte Tiefe, dann werden die listen weiter abgearbeitet... ich glaube das funktioniert ein bisschen wie der Plotter von ft
Meine erste idee war es, ein ''I HERZ NY'' schriftzug zu fräsen, jedoch war, der Werkzeugtzurm dafür nicht steif genug und die niedrigen Hebelkräfte haben ihn schon verzogen

die nächste Hardware, wird mit meinen neuen Alu-Teilen gebaut und wohl eine Auflösung von 1350x1350x200 Pixeln haben

dann mache ich natürlich ein neues Video
Kai
Re: CNC Fräse
Verfasst: 22 Nov 2010, 21:32
von Udo2
Hallo Kai P.,
da kannst du schon stolz sein auf deine erste Modellversion. Damit dein Z-Aufbau nicht zu sehr mit grossen Spanquerschnitten belastet wird, kannst du versuchen die Frässpindeldrehzahl zu erhöhen. Was für Material fräst du da? Womit erzeugst du die Wegimpulse (Impulsrad4)? Schau dazu mal bei Stefan Falk in der ftCommunity rein zu seinen Vorschlägen mit Zahnräderhebel und Microtaster (Z10 20 Impulse, Z20 40 Impulse ... bei -1 und +1).
Gruss, Udo2
Re: CNC Fräse
Verfasst: 23 Nov 2010, 15:59
von Kai P.
Udo2 hat geschrieben:Hallo Kai P.,
da kannst du schon stolz sein auf deine erste Modellversion. Damit dein Z-Aufbau nicht zu sehr mit grossen Spanquerschnitten belastet wird, kannst du versuchen die Frässpindeldrehzahl zu erhöhen. Was für Material fräst du da? Womit erzeugst du die Wegimpulse (Impulsrad4)? Schau dazu mal bei Stefan Falk in der ftCommunity rein zu seinen Vorschlägen mit Zahnräderhebel und Microtaster (Z10 20 Impulse, Z20 40 Impulse ... bei -1 und +1).
Gruss, Udo2
Danke, die Variante mit dem Z10 etc. Zahnrädern ist genial! Ich denke, ich werde ein Z20 Rad nehmen um bei der Fräse 2.0 mit Aluminiumturm als Z Achse nutzen! Bei X und Y Achse, dachte ich an die Encodermotoren

mit ''Z 75''

nur ich muss schauen, wie man die Feine Auflösung auch auf das Werkstück bekommt und ich denke, das wird ohne eine leichte Grundspannung im System eh nicht Funktionieren...
Kai
P.S. Mein Werkstoff ist grünes und graues Steckmoos vom Floristen um die Ecke

Re: CNC Fräse
Verfasst: 23 Nov 2010, 17:44
von Udo2
Hallo Kai P.,
Steckmoos

Das dachte ich mir wegen der Materialkonturen. Hast du zu X und Y den ft-Schneckentrieb evtl. mit Übersetzung 1:1 eingesetzt? Das wären dann 0,063mm/Impuls mit Encodermotor. Das Übertragen höherer Impulszahlen/Wegstrecke ist eher in nichtlinearen Abschnitten leichter für schöne Rundungen. Irgendwann werde ich mein Basismodell 3D-XYZ-GES auch mal mit einer 3D-Fräsvariante adaptieren. Nötig sind dazu nur noch Flachspanner für Werkstück, Z-Spindelstock und spezifiziertes Steuerprogramm. Der XY-Arbeitsraum wäre dann etwas grösser als A4.
Bin sehr gespannt auf deine Modellversion 2.0. Ein paar Fotos davon in der ftC neben einem neuen? Video wären nicht schlecht.
Gruss, Ingo
Re: CNC Fräse
Verfasst: 24 Nov 2010, 16:13
von Kai P.
Eine Übersetzung wäre sicher auch noch Interessant bei dem Spindelantrieb

Ein Videi und Fotos kommen natürlich!
Kai
Re: CNC Fräse
Verfasst: 25 Nov 2010, 16:48
von Udo2
Hallo Kai P.,
ja z.B. ein zweistufiges Mechanik-Getriebe (high und low) für die Arbeitsspindel ist sinnvoll. Das können bei aller Freundschaft die 8 bzw. 512 Motorstufen über ROBO Pro nicht ersetzen aber dann zu einem grossen Drehzahlbereich erweitern. Bei einer Wegimpulsauflösung kleiner 0,1mm (i=m1,5xPi/75=0,063mm) ist aber dann auch die feste Spiel-Eliminierung beim ft-Schneckentrieb mit der 4,71er Schnecke (Steigung=m1,5xPi) sinnvoll. Die sollte man dann aber wegen der Gängigkeit auch mit einer automatischen Fettschmierung (Fettkammer auf der Spindelachse zwischen den beiden Schneckenmuttern) versehen. Eine federnde Eliminierung ist allgemein nicht gut, weil sie abhängig von der stellenweisen Gängigkeit (z.B. die Stoßstellen der 30er Schneckenteile) zu Sprüngen führen kann ...
Gruss, Udo2
Re: CNC Fräse
Verfasst: 26 Nov 2010, 17:26
von Kai P.
Mit dem Fett hört sich gut an! Kann man die Kunstoffteile denn mit einem Entfetter behandeln oder nur so, dass sie Schaden nehmen.... sonst würde ich etwas anderes ausprobieren
Kai
Re: CNC Fräse
Verfasst: 26 Nov 2010, 18:52
von Udo2
Hallo Kai,
du solltest dabei nicht an säurehaltige Schwerfette

denken. Vaseline tut es bereits! Und zur Reinigung dünn beschichteter Teile nach einem Rückbau des Modells hast du doch sicher Erfahrung vom Geschirrspülen in der Küche ...
Gruss, Udo2
Re: CNC Fräse
Verfasst: 27 Nov 2010, 13:50
von Kai P.
Ja, mir ist sofort Maschinenfett, Molykotefett oder Kugellagerschmiere in den Kopf gekommen

aber Vaseline klingt gut!
Kai
Re: CNC Fräse
Verfasst: 26 Dez 2012, 01:31
von joshi20
Wäre es möglich das Programm für deine Fräse zu bekommen ??
Lg Josha