Seite 1 von 1
wie baue ich einen Hubmagneten
Verfasst: 07 Mai 2012, 10:23
von ludger
Hallo allerseits,
wie kann ich aus Originalteilen eine Vorrichtung bauen die einen kräftigen Schlag abgibt.
Ich denke da etwa an so etwas wie Hubmagnete.
Nur das der Kern nach vorn gedrückt werden soll.
http://www.magnetbasics.de/hubmagnete/hubmagnet.htm
Falls das nicht funktionieren sollte.....
Wüsste jemand eine Alternative?
Gruß ludger
Re: wie baue ich einen Hubmagneten
Verfasst: 07 Mai 2012, 14:35
von Simon
Hallo ludger,
wenn du vorhast einen Flipper zu bauen, würde ich den Kugelabschlag manuel machen.
siehe meinen Flipper:
oder durch einen Pneumatik Zylinder.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
simon
Re: wie baue ich einen Hubmagneten
Verfasst: 07 Mai 2012, 14:56
von ludger
Hallo Simon,
pneumatisch geht nicht.
Ich bekomme nicht genug Druck. Leider fehlt mir der neue Kompressor noch.
Das Ganze sollte schon automatisch funktionieren. Manuell wäre nicht so gut.
Selbst mit zwei Pollin Kompressoren reicht es nicht.
Als Alternative gäge es den TST Kompressor, der ist aber nicht für Dauerbetrieb geeignet.
Ich möchte nicht das mir die Kolben wegschmelzen.....
Die Hubmagnet Geschichte möchte ich aber nicht verwerfen.
Gruß ludger
Re: wie baue ich einen Hubmagneten
Verfasst: 07 Mai 2012, 21:18
von Simon
Hallo ludger,
ich weiß nicht ob es funktioniert, wenn du hinter meine Kontsruktion einen Peumatikzylinder baust um den Abschuss zu spannen, kannst es ja mal porbieren.
Im Monent habe ich leider auch keine weitere Idee.
Mit freundlichen Grüßen
simon
Re: wie baue ich einen Hubmagneten
Verfasst: 08 Mai 2012, 02:15
von Triceratops
Hallo
Ich hatte mal das Glück, das Innere eines echten Flippers "beäugen" zu können. Die Hubmagneten für die Werfer (wenn man die mal so nennen kann) sind brutal groß, innen hohl, und darin federnd gelagert "fährt" ein dicker Metallstab (ich denke mal ein Dauermagnet) hin und her, der über entsprechende Umlenkmechanismen die Werfer oben bewegt.
Gut, die FT-Kugeln sind um vielfaches kleiner und damit auch leichter; aber das benötigte Prinzip ist ja letztlich dasselbe.
Gruß, Thomas
