Seite 1 von 1

Fragen zum neuen Kompressor (ElectroPneumatic)

Verfasst: 05 Apr 2012, 10:12
von dkgz77
hallo community,

mein absolutes Highlight 2012 ist der neue Kompressor, dazu habe ich gleich mehrere Fragen:


- ab ca. wann wird es den neuen Kompressor bei als Einzelteil /Ersatzteil zu kaufen geben? ungefährer preis?

- läuft der kompressor bei angelegter stromversorgung stetig oder hat er eine automatische abschaltung?

- wie laut ist der neuen Kompressor im Betrieb?

- wie schauts mit Vibrationen aus, verglichen mit dem Vorgänger selbsstbau Kompressor aus Kurbel, schwarzem Zylinder und Rückschlagventil?

- gibt es irgendwo schon detailierte fotos des neuen Kompressor zu sehen?


Vieleicht hat ja der ein oder andere schon etwas Erfahrung mit dem neuen Kompressor und kann dazu etwas sagen.

Vielen Dank!

Re: Fragen zum neuen Kompressor (ElectroPneumatic)

Verfasst: 05 Apr 2012, 18:53
von sven
Hallo!

- ab ca. wann wird es den neuen Kompressor bei als Einzelteil /Ersatzteil zu kaufen geben? ungefährer preis?

Neue Teile gibt es als Einzelteile immer erst ein Jahr später bei Knobloch.

- gibt es irgendwo schon detailierte fotos des neuen Kompressor zu sehen?

Guck Dir einfach die Fotos vom Baukasten an, da sieht man den ja.
Der Kompressor sieht aus wie ein XM Motor aber eben in blau.
Ich habe den Baukasten Robo TX Electopneumatik hier und damit auch den Kompressor.
Werden morgen den Flipper fertig bauen und das Ding mal richtig testen.

Gruß
Sven

Re: Fragen zum neuen Kompressor (ElectroPneumatic)

Verfasst: 05 Apr 2012, 20:26
von Triceratops
Hallo
sven hat geschrieben:Hallo!
Ich habe den Baukasten Robo TX Electopneumatik hier und damit auch den Kompressor.
Werden morgen den Flipper fertig bauen und das Ding mal richtig testen.
Gruß
Sven
Ist der Kasten denn wenigstens mechanisch autark? Das würde vor allem mich mal interessieren, da ich mir selbst bislang keinerlei "Schnittstellen" (Interface, RoboPro usw.) zugelegt habe. Ein 4stelliges Selbstbau-Zählwerk in CMOS-Technik habe ich aber da und würde dies gerne mal an einem realen Modell ausprobieren.

Gruß, Thomas :?:

Re: Fragen zum neuen Kompressor (ElectroPneumatic)

Verfasst: 05 Apr 2012, 21:00
von sven
Hallo!

@triceratops:
Nun ja, beim Flippermodell könnte man ja die Taster direkt an die Magnetventile hängen.
Lichtschranke und Farbsensor müssten irgendwie ausgewertet werden.
Evtl. kannst Du das ja mit Deiner Elektronik tun.

An sich ist es aber ein Computing Kasten.

Gruß
Sven

Re: Fragen zum neuen Kompressor (ElectroPneumatic)

Verfasst: 06 Apr 2012, 10:25
von jemo
Hallo,

ich hab seit zwei Tagen den neuen Robo TX EletroPneumatic Baukasten.

Ich bin begeistert.
Der neue Kompressor ist erstaunlich leistungsstark und super kompakt. Dabei ist nur ein mehr oder weniger gleichmässiges Brummen zu vernehmen.
Viel, viel leiser als die bisherigen Konstruktionen mit Zylinder und Kurbelwelle.
Der Kompressor läuft permanent.
Gut finde ich auch die Idee, die Flexbahnen als Kabelkanal zu nutzen.

Ich hab gerade das Model "Farbsortierroboter" aufgebaut.
Durch den "Kasten", auf dem die Teile zur Erkennung der Farbe aufgelegt werden, funktioniert die Erkennung jetzt recht gut.
Ich mußte bei meinem Modell nur die Werte des Farbsensors geringfügig anpassen, aber dann funktionierte das Sortieren 100%ig.

Rund rum ist das aus meiner Sicht mal wieder ein Klasse Baukasten von Fischertechnik.

Auf Wunsch meiner Frau, werd ich wohl als nächstes mal den Flipperautomaten bauen...

Gruß

Jens

Re: Fragen zum neuen Kompressor (ElectroPneumatic)

Verfasst: 06 Apr 2012, 18:04
von sven
Hallo!

Mittlerweile habe ich den Luftmotor und den Flipper gebaut.
Der Kompressor ist einfach Hammer!!!

Der Flipper macht auch richtig Spass, allerdings muss ich da mal das I²C Display bei Gelegenheit ranbauen,
bzw. mir bei Conrad das LED I²C Display bestellen und dann das nutzen.
Das Display vom TX ist leider einfach nur grottig, man kann rein gar nichts erkennen,
was ja kein Wunder ist bei der kleinen Schrift und ohne Hintergrundbeleuchtung.

Gruß
Sven

Re: Fragen zum neuen Kompressor (ElectroPneumatic)

Verfasst: 08 Apr 2012, 11:16
von Peterholland
RoboPro 3.1.3 ist jetzt online!

http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=8&t=1274

Wäre es möglich das Robo-Flipper-Program mit dem integrierter "I2C-Bus LED Display (4 Digits 7Segs. rot 13mm) Conrad # 198344" bei Gelegenheit zu uploaden ?
......damit gibt ein ein schones Beispiel für I2C-Modulen.



Grüss,

Peter
Poederoyen NL