Seite 1 von 1
Fan-Club
Verfasst: 28 Mär 2012, 09:09
von oldie58
Hallo liebe Gemeinde,
wer sich in der fischertechnik-Historie ein wenig auskennt, weiß, dass die Club-Modelle meistens zusätzliche Modelle aus gerade erschienenen neuen Baukästen waren.
Wenn zum Bauen das eine oder andere Bauteil fehlte, wurde schon mal auf den Einzel-Teil Service verwiesen.
Dann konnte man das Modell auch bauen.
So weit, so gut.
Was aber jetzt mit der neuen News 1/2012 geschehen ist, finde ich, gelinde gesagt, unfair den Mitgliedern gegenüber.
Dass man zum Bauen des Modells den neuen Kasten Dynamic benötigt, ist o.k., aber dass man gleich einen ganzen neuen Kasten dazu kaufen soll, ist meines Erachtens nicht in Ordnung!
Nicht jeder kann oder will sich so kurz nach Weihnachten wieder gleich einen ganzen Kasten kaufen, zumal die eigentlich benötigten zusätzlichen Flex-Schienen erst im Juni als Einzelteil bei Knobloch zu haben sind.
Merkwürdig auch, dass Bauanleitungen für neue Modelle, die erst im Juni in Deutschland erscheinen, schon Anfang März hier erschienen sind.
Offensichtlich ist der ausländische Markt lukrativer für Fischer, als der deutsche.
Diese Entwicklung macht mich sehr nachdenklich.
Mit allem Respekt
Oldie58
Re: Fan-Club
Verfasst: 28 Mär 2012, 17:14
von sven
Hallo!
Also ich muss ft da mal in Schutz nehmen.
Durch die FanClubNews will ft ja auch Werbung für die neuen Baukästen machen.
So bekommen die Kunden auch einen Kaufanreiz.
Weiterhin muss man das Modell aus der FCN ja nicht sofort aufbauen.
Man kann auch warten bis die grünen Flexschienen bei Knobloch einzeln erhältlich sind, was ja, wie schon gesagt wohl ab Juni der Fall sein wird.
Weiterhin kann man ja auch einfach den Profi Dynamic 2x kaufen und das Modell bauen.
Vor einigen Jahren gabs auch mal ein Computingmodell, dafür brauchte man Industry Robots, Pneumatic Robots, 2 Intelligent Interfaces + 1 Intelligent Extension Modul. Das war nun auch nicht für jederman baubar.
Große Modelle sind halt auch mal sinnvoll.
Ein schönes, größeres Computing Modell würd ich auch mal wieder begrüßen in der FCN.
Ich werde in "an fischertechnik" mal einen Thread eröffnen wo ich auf diesen hier verweise.
Ein Statement von ft hierzu wäre sicherlich schön.
Gruß
Sven
Re: Fan-Club
Verfasst: 28 Mär 2012, 18:58
von thkais
Hallo,
Merkwürdig auch, dass Bauanleitungen für neue Modelle, die erst im Juni in Deutschland erscheinen, schon Anfang März hier erschienen sind.
Offensichtlich ist der ausländische Markt lukrativer für Fischer, als der deutsche.
irgendwie kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen - ich vermute mal, dass sich auf die Nachbauten aus der ftcommunity bezogen wird. Das waren private Projekte, in denen Fans an Hand der Messe-Bilder versucht haben, die Modelle nachzubauen. Dass im Ausland Baukästen früher zu haben wären, ist mir nicht bekannt. Ich verstehe nicht den Gedankengang, der da auf einen lukrativeren Auslandsmarkt schließen ließe.
Re: Fan-Club
Verfasst: 28 Mär 2012, 22:34
von oldie58
Sicher kann man Kästen mehrfach kaufen, aber ist das denn der Sinn der Sache??
Es geht um ein Club-Modell, das nur dann zusammenzubauen ist, wenn man die entsprechenden Teile hat.
So weit, so gut.
Aber es kann doch nicht sein, dass man dafür mehrerer Kästen kaufen muss???
Hier geht doch etwas verloren, was von Artur Fischer mühsam aufgebaut wurde.
Produkt-Vertrauen, was für Club-Mitglieder wichtig ist.
Es handelt sich ja nicht nur um "Erwachsene", sondern auch um jugendlichen Nachwuchs, der nicht über solche Euro-Auswüchse verfügt.
Sicher kann man bis Juni warten, aber macht das noch wirklich Spaß?
Es hat im Konzern wieder mal einen Generationswechsel gegeben, der nachdenklich macht.
MfG
Oldie58
Re: Fan-Club
Verfasst: 29 Mär 2012, 08:40
von alfred.s
Hallo oldie58,
oldie58 hat geschrieben:Aber es kann doch nicht sein, dass man dafür mehrerer Kästen kaufen muss???
Sieh dir mal die Club-Modelle der letzten Jahre an. Die Haelfte davon ist nur mit einer Kombination aus 2 aktuellen Baukaesten baubar, meistens aus einem aelteren Kasten plus einer Neuerscheinung. Das war schon bei den Club-Modellen des Jahres 2000 so. Sinn der Sache, wie schon erwaehnt, ist, einen Kaufanreiz fuer die neuen Baukaesten zu geben. Und es gab sogar schon Club-Modelle, die man extra kaufen musste, da es die Teile in sonst keinem Baukasten gab (Auflieger fuer King-of-the-road - den, zu einem akzeptablen Preis, suche ich seit Jahren)
Gruesse
Alfred
Re: Fan-Club
Verfasst: 29 Mär 2012, 15:53
von tobiasbrezing
Hallo,
beim Fan Club Modell setzen wir in der Regel auf ein Modell, das aus einem bereits bestehendem und einem neuen Baukasten zu bauen ist. Mal sind es kleinere Baukästen mal größere. Auch bei der Schwierigkeit der Modelle und beim Baualter wechseln wir ständig ab. Wir wissen, dass wir nicht mit jedem Modell alle begeistern können. Vor diesem Hintergrund setzen wir auf Abwechslung.
Was wir auch mit berücksichtigen ist die Frage, wie viele Fans den Baukasten schon haben - theoretisch! Beim Dynamic sind das sehr viele. D. h. es ist ein interessantes Thema mit den Kugelparcours.
Das mal als Erklärung wie wir neue Fan-Club-Modellideen generieren.
Wir hoffen, dass die Kinder viel Spaß mit dem aktuellen Fan-Club-Modell haben werden, erste positive E-Mails haben wir bereits erhalten ...
Grüße
Tobias
Re: Fan-Club
Verfasst: 29 Mär 2012, 20:03
von laserman
Halli Hallo,
was ist denn nun das aktuelle Modell?
Irgendwie komme ich zur Zeit nicht in den Fanclub-Bereich.
Re: Fan-Club
Verfasst: 29 Mär 2012, 20:36
von Sulu007
Hallo Laserman,
ist doch klar neu ist Rolling Action, den Dynamic Kasten gibt es doch schon länger.
Re: Fan-Club
Verfasst: 29 Mär 2012, 20:39
von sven
Hallo!
@laserman:
Hier der Direktlink zur aktuellen News als pdf:
http://www.fischertechnik.de/ResourceIm ... ?raid=3923
Gruß
Sven
Re: Fan-Club
Verfasst: 30 Mär 2012, 17:11
von Triceratops
Hallo
Also, ich finde diese Variante eines Club-Modells nicht so schlimm. Derartige Kombinationen zweier (oder gerne auch mehrerer) Kästen - ob nun ähnlich, identisch oder gar völlig atypisch - stellen sicher einen interessanten Aspekt dar.
Vor allem sollte man hierbei auch berücksichtigen, daß das meiste aufgezählte Material aus den beiliegenden Stücklisten auch aus anderen (bereits vorhandenen) Kästen generiert werden kann. Immerhin haben die meisten von uns weitaus mehr als "nur" einen Kasten. Allenthalben die zitierten Flexschienen stellten einen "Engpaß" dar. Aber ich muß das vorgestellte Modell ja auch nicht unbedingt heute (nach)bauen.
Gruß, Thomas

Re: Fan-Club
Verfasst: 30 Mär 2012, 20:06
von laserman
Moin moin,
ich habe gestern die Fanclub-News erhalten.
Nachdem bis jetzt ja nur gemeckert wurde, muß ich jetzt doch mal ein großes Lob an fischertechnik loswerden:
Endlich mal ein Modell für Größere (also nicht für die kleineren Modell-Bauer).
Klasse gemacht!
Auch bei den Neuheiten dieses Jahr ist für jeden Geschmack was dabei.
Ich bekomme große Lust - natürlich für meinen 2-jährigen Sohn... ;c)
die Kästen (oder zumindest einen davon) zu kaufen.
Re: Fan-Club
Verfasst: 26 Mai 2012, 07:32
von Bastel-Freak
Ich würde mir gerne ein Clubmodell aus dem Baukasten ROBO TX Beginner Lab wünschen. Oder ein Modell für den ROBO TX Controller.
MfG Bastel-Freak