Seite 1 von 1

Bremse

Verfasst: 01 Mär 2012, 08:10
von thomas004
Hallo FT-Bauer!

Hat schon mal jemand eine Bremse gebaut? Oder Ideen dazu?

Ich möchte eine angetriebene Welle stufenlos abbremsen. Erst sanft (also wenig Reibung), dann fester bis zum Stillstand (also gegen den Motor). Das Ganze möglichst fein dosierbar und kompakt (also keine Drehscheibe 60 31019 als Scheibe) und ohne Pneumatik.

Danke für Eure Ideen!

Gruß, Thomas

Re: Bremse

Verfasst: 01 Mär 2012, 12:00
von alone
Hallo thomas004

Wie wäre es mit einer Magnetbremse?

Rückschlussplatte 31326 und einen E-Magnet so zusammen bauen, das ca 1mm Luftspallt bleibt.
Dadurch kannst de den Effekt erziehlen, den du haben möchtest.

gruß,
alone

Re: Bremse

Verfasst: 01 Mär 2012, 12:35
von Masked
Hallo Thomas,
in einem der Hobby-Bücher ist eine ganze Reihe von verschiedenen Bremsen aufgeführt. Ich weiß nicht mehr in welchem, aber das dürftest du ja zügig rauskriegen (oder Steffalk beantwortet es).
Grüße,
Martin

Re: Bremse

Verfasst: 01 Mär 2012, 15:54
von steffalk
Tach auch!

Das ist der Band hobby 1-2, also der zweite Band zum hobby-1.

Gruß,
Stefan

Re: Bremse

Verfasst: 06 Mär 2012, 07:40
von thomas004
Danke! Ja klar, die Hobby-Bücher sind immer eine gute Idee! Hätte ich selbst drauf kommen können ... :oops:

Aber die enthaltenen Bremsen sind mir alle zu groß und zu grobschlächtig. Ich dachte eher an was Kleines, so eine moderne Harald-Lösung ...

Keiner eine Idee?

Gruß, Thomas

Re: Bremse

Verfasst: 06 Mär 2012, 16:30
von steffalk
Tach auch!

Idee: Eine Rastachse verwenden, die ist ja relativ rauh. Und die z. B. zwischen zwei Verkleidungsplatten 15*45 motorisch mehr oder weniger einklemmen. Ein Ende könnte vielleicht fest zusammenliegen, das andere könnte per Motor oder Servo mehr oder weniger weit zusammengebracht werden.

Gruß,
Stefan

Re: Bremse

Verfasst: 15 Mär 2012, 07:20
von Harald
Huch ... "moderne Harald-Lösung"? Gibt's sowas? Ich weiß ja nicht mal von einer nicht so modernen solchen!

Ich würde mal so in Richtung Moosgummi-Reifen als Bremsbelag schauen. Da eine Art Zange herum bauen. Kork ginge auch, ist aber nicht von ft.
Eine Magnetbremse (mit Wirbelstrom) scheidet aber aus. Das Magnetfeld existiert nur, solange sich etwas bewegt. Also kann man nicht bis zum Stillstand hinunter bremsen, und Festhalten geht auch nicht.

Eine Magnetbremse "mit ohne" Wirbelstrom wäre mal einen Versuch wert: Aufbau wie ein Fahrrad-Nabendynamo, sprich: ein Magnet dreht mit der Achse, es rotieren im Wechsel Plus- und Minuspol an der Bremse vorbei. Die Bremse ist ein weiterer Magnet, den man immer dichter heran führt. Das Ganze ruckelt, aber bremsen tut es auch.


Gruß,
Harald

Re: Bremse

Verfasst: 15 Mär 2012, 07:43
von thomas004
Danke für Eure Ideen!

Eine Magnet bremse hab ich schonmal probiert: Die Rückschlussplatte wird deutlich verzögert, wenn der E-Magnet in 1 mm Abstand greift. Aber bis zum Stillstand bei hohen Kräften wird das nix.

Harald, ich dachte, Du hättest vielleicht eine Kaulquappe parat ... ;) Die kleinen Gummireifen mit Zange drumherum habe ich auch schon probiert, aber die Ansteuerung war noch nicht so präzise udn kompakt wie gewünscht. Stillstand auch bei hohen Kräften wird aber erreicht. Ich denke, das ist der Weg, und werde ihn weiterverfolgen!

Gruß, Thomas