Seite 1 von 1

Krumme Streben

Verfasst: 13 Feb 2012, 23:49
von Stephan
Hallo zusammen
Kann mir mal jemand nen Tipp geben wie man krumme Streben, die grauen, wieder gerade bekommt? Ich hab beim sortieren jetzt festgestellt dass einige doch etwas verbogen sind. Die stammen aus ersteigerten Fertigmodellen. Da hat jemand die X-Streben ohne Riegelscheiben montiert und durch Wärme und das lange sitzen haben die jetzt diese leicht geschwungene Form beibehalten. Nur durch in heißes Wasser legen werden die aber auch nicht wieder gerade und mit nem Heißluftföhn wage ich mich da auch nicht dran. Habt ihr noch einen Tipp für mich?

Danke euch im Voraus.

Re: Krumme Streben

Verfasst: 14 Feb 2012, 10:46
von steffalk
Tach auch!

Ich würde sie andersherum verspannt einbauen und eine Zeit lang so liegen lassen. Damit sollte sich das wieder richten lassen.

Gruß,
Stefan

Re: Krumme Streben

Verfasst: 15 Feb 2012, 09:44
von Stephan
Danke für den Tipp Stefan, werde ich mal ausprobieren.

Re: Krumme Streben

Verfasst: 17 Feb 2021, 14:34
von joerg
Moin zusammen,
das Problem mit krummen Streben habe ich derzeit auch, allerdings in größeren Mengen.
Hat da jamend einen Tipp?

Gruß in die Runde, Jörg

Re: Krumme Streben

Verfasst: 17 Feb 2021, 14:40
von Harald
Ich habe das Problem weniger mit den Streben (die biege ich ja gerade, um Flugzeugrümpfe usw. zu haben), als mit den roten Statikplatten 90x180. Die haben sich bei (hier mal nicht absichtlicher) Feuchtigkeit verzogen und wollen in flacher Einspannung auch beim Trocknen nicht wieder gerade werden. Die richtige Anti-Form ist auch nicht so leicht zu finden.

Gruß
Harald

Re: Krumme Streben

Verfasst: 17 Feb 2021, 15:48
von Karl
Hallo,
für Materialschädigungen bei Kunststoffen könnten die UV-Anteile der Beleuchtungen
in den Bastel- und Lagerräumen auch sein. Denke gerade an Halogen- und Leuchtstoff- Lampen.
Sonnenlicht enthält auch UV-Anteile und schädigt gewisse Kunststoffe mehr oder weniger
stark und auch mehr oder weniger schnell.
Nur mal so eine Vermutung von mir welche mir gerade einfiel.

Re: Krumme Streben

Verfasst: 18 Feb 2021, 17:40
von mawolf
....ich mach das wie Stefan...... andersrum verspannen ,dann aber noch inne Spülmaschine. So habe ich auch krumme Flachträger wieder annähernd grade bekommen.
Gruß Markus

Re: Krumme Streben

Verfasst: 19 Feb 2021, 14:09
von Lurchi
Hallo Markus,

"...dann aber noch inne Spülmaschine".

Frage: Bei welcher Temperatur?

Gruß+Dank

Lurchi

Re: Krumme Streben

Verfasst: 20 Feb 2021, 11:17
von mawolf
.......ruhig was geht...bei mir sind es 65Grad. Ich hab die Erfahrung gemacht , das das Zeugs gewissermaßen zu seiner "Ursprungsform" zurückfindet. Statikträger z.B. passen dann auch wieder strammer an der Zapfen/Nut Verbindung.
Gruß Markus

Re: Krumme Streben

Verfasst: 20 Feb 2021, 17:49
von Lurchi
Hallo,

ich kenne es (probiert habe ich es selbst aber nie), dass man LEGO-Bauteile in einen Wäschesack stecken soll und sie dann in der Waschmaschinen so reinigen kann.
Das man ft-Teile zur Ausrichtung (und wohl auch zur Reinigung) in der Spülmaschine geht - war mir neu.

Gruß

Lurchi

PS: Ich habe bisher Gebrauchtes nur per Handwäsche mit der Zugabe von etwas Spülmittel gereinigt.
Davon natürlich alles ausgenommen was durch die Feuchtigkeit zu Schäden bzw. Korrosion/Rost führen kann.

Wie reinigt Ihr gebrauchte ft-Teile?

Re: Krumme Streben

Verfasst: 20 Feb 2021, 18:02
von hottewiz
Hallo Lurchi,
ich mache es so wie Du.
Die BS 30 etc. werden aber nicht eingetaucht, sondern nur mit dem Lappen abgewaschen und dann sofort getrocknet.
Krumme Streben werden andersherum auf Spannung einige Zeiteingespannt und von Zeit zu zeit begutachtet, ob sie grade sind.
Gruß, Horst
,

Re: Krumme Streben

Verfasst: 22 Feb 2021, 04:53
von Burkhard
Pardon the reply "auf Englisch"... I am in a bit of a rush tonight, and too late here for my brain to compose in German.

Like everyone, I frequently have parts (chiefly I/X-Streben and Flachträger) that take a "permanent" deformation from being installed bent in a model too long.
I find these very easy to restore, though! I easily and routinely bring them back to flat by putting them in a flat bottom ceramic or glass pan and then pouring a full (1.5 liter) electric kettle full of fully *boiling* water over them. Usually at least 90% of the bend comes out immediately before your eyes from just the boiling water. The heat allows the built-in stresses to self-relieve and the parts move back towards their unbent condition. A few of the more seriously-bent parts might require me to fish them out after 5-10 minutes of heating and bend them gently in the reverse direction. I then pitch them back into the water and allow everything to cool slowly to room temperature. Don't rush it. The large volume of water (much more than needed to merely cover the parts) helps ensure a total heat capacity sufficient to keep the parts hot a long time.

Try it... the boiling water won't hurt anything.

burkhard
New York