Seite 1 von 1
Problm mit ETEC-Modul
Verfasst: 15 Jan 2012, 16:06
von ErwinG
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob mein ETEC-Modul Nr. 108227 defekt ist. Wenn ich die Dip-Schalter wie in der Zusatzbeschreibung beschrieben auf den "UND"-Modus setze, das Modul an die FT-Spannungsversorgung anschließe und die I-Eingänge mit Tastern verbinde, bekomme ich sowohl am Ausgang Q als auch dem negierenden Q keine Spannung, die z.B. ausreicht um ein 9V-Lämpchen zum Leuchten zu bringen.
Auch beim Drücken aller drei Taster leuchtet das Lämpchen weder am Q- noch am negierenden Q-Eingang auf. Bei den I-Eingängen ist zwischen + und – keine Spannung zu messen.
Nach meinem Verständnis müßte unabhängig von der Stellung des DIP-Schalters mindestens an einem Ausgang HIGH-Level anliegen.
Gruß
ErwinG
Re: Problm mit ETEC-Modul
Verfasst: 15 Jan 2012, 16:14
von McDoofi
Hallo,
In der Zusatzbeschreibung steht ja, wie es funktionieren müsste (
http://www.fischertechnik.de/PortalData ... echnik.pdf). Wenn die UND-Funktion nicht funktioniert, teste doch mal die ODER, bzz. die Grundfunktion. Wenn es dann immernoch nicht funktioniert, dann kann ich dir auch nicht helfen. Aber ist das Lämpchen richtig angeschlossen? Bzw. sind die DIP-Schalter korrekt eingestellt?
MfG McDoofi
P.S.: Schau dir am besten die Tabelle an.
Re: Problem mit ETEC-Modul
Verfasst: 15 Jan 2012, 16:24
von ErwinG
Ich habe das wie erwähnt analog der Beschreibung angeschlossen und natürlich auch die ODER-Variante mit dem gleichen negativen Ergebnis probiert.
Mir geht es hauptsächlich um die Beantwortung der Frage, ob unabhängig von der DIP-Beschaltung zumindest an einem Ausgang ein HIGH-Level und ob zwischen den (+/-) - I-Eingängen eine Spannung anliegen sollte.
Re: Problm mit ETEC-Modul
Verfasst: 15 Jan 2012, 17:14
von thkais
Hallo,
beim Einschalten des Moduls sollte die grüne LED im Inneren zumindest kurz aufleuchten, bei den Sonderfunktionen sollte sie - wenn ich mich richtig erinnere - dauerhaft blinken.
Tut sie dies nicht, könnte die Ursache eine zu schwache Energieversorgung sein (Batterie / Akku leer) oder Kontaktprobleme an den Steckern (nachschauen, ob die Stecker richtig am Anschlusskabel montiert sind).
Re: Problem mit ETEC-Modul
Verfasst: 15 Jan 2012, 17:25
von ErwinG
Bei meinem ETEC-Modul leuchtet bzw. blitzt auch beim Einschalten keine LED auf. Die Stromversogung erfolgte aus einem Original FT-Netzteil. Ein Austausch der Stecker brachte keinen Erfolg ebenso wie ein Wechsel des Netzteils.
Dann kann ich also davon ausgehen, daß das Teil defekt ist?!
Re: Problm mit ETEC-Modul
Verfasst: 15 Jan 2012, 17:39
von bflehner
Hallo!
ErwinG hat geschrieben:Dann kann ich also davon ausgehen, daß das Teil defekt ist?!
Ja.
Gruß,
Bernhard
Re: Problm mit ETEC-Modul
Verfasst: 15 Jan 2012, 18:15
von Triceratops
Hallo
Ist das E-Tec-Modul denn auch polrichtig angeschlossen?
Ist das Netzteil selbst in Ordnung?
Funktioniert die Lampe überhaupt?
Hat eines der verwendeten Kabel einen Wackelkontakt oder ist überaltert und innen gar "vergammelt"?
Wenn bei mir mal was nicht funktioniert, probiere ich ggf. alle verbauten Komponenten auch einzeln durch. Selbst Kabel können altern und dadurch funktionslos werden.
Gruß, Thomas

Re: Problm mit ETEC-Modul
Verfasst: 15 Jan 2012, 18:37
von ErwinG
Bis zu den Steckern des ETEC-Moduls ist alles richtig angeschlossen und funktionstüchtig, zumindest lt. meinem Multimeter. Ob das an das Modul fest angeschlossene Kabel in Ordnung ist, kann ich nicht beurteilen, die Sichtprüfung ist zumindest ohne Auffälligkeiten. Das Modul möchte ich vorerst noch nicht öffnen.
Nach meinem Eindruck ist das gesamte Modul spannungslos, da ich an den Q-Ausgängen gegen GND kein Spannung messen kann. Ich werde mich als Nächstes an die Fa. Knobloch wenden.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß
ErwinG